War jahrelang die Vorgabe von Porsche… Nun haben sie ja selber das 10W60 im Angebot für ihre Youngtimer
...PZ verfüllen inzwischen m.W. das 5W50 von Mobil
So ist es zumindest bei meinem 996 Turbo gewesen...
War jahrelang die Vorgabe von Porsche… Nun haben sie ja selber das 10W60 im Angebot für ihre Youngtimer
...PZ verfüllen inzwischen m.W. das 5W50 von Mobil
So ist es zumindest bei meinem 996 Turbo gewesen...
Interessant ! 0W40 ist halt bei hohen Temperaturen fraglich würde ich behaupten.
…welche „hohen Temperaturen“…? Rundstrecke in der Wüste…?
Ist ja kein 0W20…
Da ist wohl eher das schlechtere Schmierverhalten des 10W60 Öls relevant bei niedrigen Temperaturen…
War nur eine Vermutung ... Ich bin jetzt kein Öl Spezialist
Hatte ja schon anderweitig geschrieben, dass 10W-60 für die 997 Motoren nicht geeignet ist.
Die Kaltviskosität ist für die Hydros und die Auslegung der Ölkanäle zu hoch. Der Motor braucht bei Kaltstart eine schnelle Durchölung. Wer sich mal die Kaltviskositätswerte von 0W 5W und 10W anschaut, wird verstehen was gemeint ist.
Außerdem macht auch hier die Additivierung einen entscheidenden Unterschied.
Daher wäre meine Empfehlung je nach Nutzungsprofil 0W-40, 5W-40 oder 5W-50 und ein jährlicher Motorölwechsel.
Just my 2 cents. Eine Öldiskussion will ich nicht losschlagen. Die endet immer sinnfrei.
Eine Öldiskussion will ich nicht losschlagen.
Schon passiert
Alles anzeigenHatte ja schon anderweitig geschrieben, dass 10W-60 für die 997 Motoren nicht geeignet ist.
Die Kaltviskosität ist für die Hydros und die Auslegung der Ölkanäle zu hoch. Der Motor braucht bei Kaltstart eine schnelle Durchölung. Wer sich mal die Kaltviskositätswerte von 0W 5W und 10W anschaut, wird verstehen was gemeint ist.
Außerdem macht auch hier die Additivierung einen entscheidenden Unterschied.
Daher wäre meine Empfehlung je nach Nutzungsprofil 0W-40, 5W-40 oder 5W-50 und ein jährlicher Motorölwechsel.
Just my 2 cents. Eine Öldiskussion will ich nicht losschlagen. Die endet immer sinnfrei.
Da verlasse ich mich lieber auf die Empfehlung des Motorbauers.
Alles anzeigenAlles anzeigenHatte ja schon anderweitig geschrieben, dass 10W-60 für die 997 Motoren nicht geeignet ist.
Die Kaltviskosität ist für die Hydros und die Auslegung der Ölkanäle zu hoch. Der Motor braucht bei Kaltstart eine schnelle Durchölung. Wer sich mal die Kaltviskositätswerte von 0W 5W und 10W anschaut, wird verstehen was gemeint ist.
Außerdem macht auch hier die Additivierung einen entscheidenden Unterschied.
Daher wäre meine Empfehlung je nach Nutzungsprofil 0W-40, 5W-40 oder 5W-50 und ein jährlicher Motorölwechsel.
Just my 2 cents. Eine Öldiskussion will ich nicht losschlagen. Die endet immer sinnfrei.
Da verlasse ich mich lieber auf die Empfehlung des Motorbauers.
Das kannst Du gerne machen.
Ich setze mich jetzt mal so richtig in die Brennesseln und verlasse mich selbstverständlich gerne auf den Hauptschüler, der eine Motorenbauerlehre macht und mir dann irgendwann erzählt was das richtige Motoröl für mein Auto ist, weil er irgendwo mal ein Youtubevideo gesehen hat.
Darf man sowas überhaupt noch sagen. Und durchgegendert ist es ja auch nicht.
Und bevor das Blutbad jetzt so richtig losgeht – ihr wisst hoffentlich alle wie das gemeint ist.
Bin schon raus – alles wieder gut – jeder wie er mag.
Alles anzeigenDa verlasse ich mich lieber auf die Empfehlung des Motorbauers.
Das kannst Du gerne machen.
Ich setze mich jetzt mal so richtig in die Brennesseln und verlasse mich selbstverständlich gerne auf den Hauptschüler, der eine Motorenbauerlehre macht und mir dann irgendwann erzählt was das richtige Motoröl für mein Auto ist, weil er irgendwo mal ein Youtubevideo gesehen hat.
Darf man sowas überhaupt noch sagen. Und durchgegendert ist es ja auch nicht.
![]()
Und bevor das Blutbad jetzt so richtig losgeht – ihr wisst hoffentlich alle wie das gemeint ist.
Bin schon raus – alles wieder gut – jeder wie er mag.
Mehr überhebliche Ignoranz gibt es wohl nicht.
Zumal wenn man selber keine Ahnung von Motorölen hat.