Wann kommt Cayenne Facelift?

  • Werttechnisch gesehen würde ich den neuen nehmen! Jetzt aktuell macht es weder Sinn einen Taycan zu kaufen noch einen Cayenne. Bei beiden stehen die Facelift Modelle in den Startlöchern.

    Ist aber nur meine Meinung.

    Moin,


    das wäre nun wirklich das letzte Argument für das Facelift. Bei einem Cayenne von Werterhalt zu sprechen, ist ehrlich gesagt lustig. Egal welche Motorisierung oder Ausstattung, er bleibt eine Geldvernichtungsmaschine, die allerdings Spaß bringt. Der neue S wird fahrdynamisch trotzdem hinter dem aktuellen GTS bleiben. Die Digitalisierung finde ich übrigens schrecklich, aber jeder wie er es mag. Ich freue mich in 3 Wochen auf die Auslieferung :thumb:


    Grüße

    Porsche72

    Fahrzeuge: Cayenne S-Diesel (2015) und ein 991.2 4S Coupé (9/2016); Cayenne GTS (02/2023)

    Einmal editiert, zuletzt von Porsche72 ()

  • Ist auch meine Meinung....es wird nur noch digitaler (ich mag es GAR nicht), vom Design definitiv nicht groß anders, und ob ich nun auf das alte Modell einen guten Rabatt bekomme oder das Neue mit ewtas weniger, dafür ein bisschen wertstabiler......

    7 Jahre Turbo(996 und 997), jetzt HGP Golf 7R 3.6 Biturbo als Sapßauto
    Frau: Cayenne Turbo GT.... =O


    "Wer zuletzt HA-HA´t, HA-HA´t am besten"

  • Moin,


    das wäre nun wirklich das letzte Argument für das Facelift. Bei einem Cayenne von Werterhalt zu sprechen, ist ehrlich gesagt lustig. Egal welche Motorisierung oder Ausstattung, er bleibt eine Geldvernichtungsmaschine, die allerdings Spaß bringt. Der neue S wird fahrdynamisch trotzdem hinter dem aktuellen GTS bleiben. Die Digitalisierung finde ich übrigens schrecklich, aber jeder wie er es mag. Ich freue mich in 3 Wochen auf die Auslieferung


    Das ein Cayennne keine Geldvermehrungmaschine ist, ist klar, dass aber ein Facelift die Preise für ein Vor-FL ist ja wohl noch weiter fallen lässt ist genauso unbestritten. Für Leasingfahrer aber eher erst mal unbedeutend.

    Und auch die Digitalsierung ist früher oder später die Norm und alles andere oldschool und uncool.

  • Moin,


    so geht es mir z. B. beim 11er in Sachen Innenraumoptik. Ich kann mich partout nicht mit dem 992 anfreunden, außen hingegen habe ich mich an diesen gewöhnt und angefreundet. Den Damenrasierer finde noch immer schrecklich. Also habe ich mir bisher eine Neuanschaffung eines 911er gespart und bin mit meinem Oldtimer 991.2 nach wie vor sehr zufrieden. Für den zwischenzeitlich gesparten Betrag habe ich mir lieber eine weitere Immobilie angeschafft.

    Vielen Dank für eure Unterstützung und die wertvollen Tipps, die uns bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.


    Es ist vollbracht und die Unterschrift unter die verbindliche Bestellung wurde gesetzt. Wir haben uns für die Farbe Chromitschwarz, trüffelbraunes Clubleder und 911 Turbo Design Räder in 22 Zoll entschieden.


    Wir freuen uns auf die Auslieferung im Monat April.

    Herzlichen Glückwunsch zur Bestellung :thumb: Das Nappaleder in trüffelbraun habe ich übrigens auch bestellt, da es hervorragend zur Außenfarbe moonlightbluemetallic passt. Allerdings habe ich den Lederumfang noch erweitert, da beim Cayenne wirklich zusehends eingespart wurde. Wenn ich das mit unserem aktuellen Cayenne vergleiche, dann kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. Allein die Rückseiten der Sitze sind gelinde gesagt eine Frechheit.

    Die Wahl der Felgen ist bei mir auf das 21-Zoll Exclusive Designrad schwarz lackiert gefallen (für die Sommer-u. Winterbereifung). Deine Wartezeit hält sich ja wirklich in Grenzen, ich musste deutlich länger warten. :kwink: Mein Porsche-Dealer geht davon aus, dass vor November wohl kein Facelift ausgeliefert wird.


    Grüße

    Porsche72

    Fahrzeuge: Cayenne S-Diesel (2015) und ein 991.2 4S Coupé (9/2016); Cayenne GTS (02/2023)

  • Und auch die Digitalsierung ist früher oder später die Norm und alles andere oldschool und uncool

    Moin,


    keinesfalls habe ich das Attribut "uncool" in Bezug auf die Digitalisierung verwendet. Ich finde nur, dass das die Autos immer beliebiger werden lässt.

    Porsche hinkt sowieso immer bei der digitalen Performance z. B. beim PCM deutlich hinter der Konkurrenz hinterher. Das hat mich allerdings nie richtig gestört, da ich z.B. Apple CarPlay, die ganzen Apps usw. nie benötigt habe, obwohl ich diese an Bord habe. Klar kenne ich auch Menschen, die es ganz aufregend finden, wenn sich das Cockpit in rot färbt, sobald man in den Sport-Modus wechselt, aber ich gehöre nicht zu dieser Computer-Zockergeneration :kwink: Ich mag z. B. die analoge Uhr des Sportchrono-Pakets. Da darf man mich gerne als "oldschool" bezeichnen.


    Grüße

    Porsche72

    Fahrzeuge: Cayenne S-Diesel (2015) und ein 991.2 4S Coupé (9/2016); Cayenne GTS (02/2023)

  • keinesfalls habe ich das Attribut "uncool" in Bezug auf die Digitalisierung verwendet.


    War auch keine Behauptung von mir. Eher das Gegenteil, nicht digital wird uncool.

    Wobei der Unterschied ja nur noch im DZM liegt und das ist marginal, de rRest war ja schon digital.

    Und bei oldschool ging es auch nicht um Personen sondern ums Fahrzeug.


    Und wie immer wird auf dem späteren Gebrauchtwagenmarkt das FL den Vorzug bekommen und den höheren Preis erzielen.

    Habe es noch nie andersherum erlebt. Aus Käufersicht kann man natürlich sparen, wenn einen die sonstigen techn. Verbesserungen nicht interessieren.

  • Und wie immer wird auf dem späteren Gebrauchtwagenmarkt das FL den Vorzug bekommen und den höheren Preis erzielen.

    Moin,


    ich gebe zu, dass ich nicht zu der Käuferschicht gehöre, die alle zwei Jahre das Fahrzeug wechseln. Soviel Geld zum Verbrennen habe ich nun auch nicht übrig. Bei jungen Gebrauchten mag es einen spürbaren Unterschied geben. Nach 7-8 Jahren liegt der Unterschied max. bei wenigen tsd EUR und ist aus meiner Sicht vernachlässigbar. Da habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass eine geringere Laufleistung und die Approved wichtig ist. Unseren Cayenne S-Diesel haben sie mir komischerweise aus den Händen gerissen (das PZ hatte mir da einen deutlich schlechteren Kurs angeboten). Für einen 8-Ender ist die Laufleistung von knapp 110 Tkm aber auch nicht sonderlich hoch gewesen. Die absolute Vollausstattung hingegen hat fast keinen Interessenten interessiert.


    Grüße

    Porsche72

    Fahrzeuge: Cayenne S-Diesel (2015) und ein 991.2 4S Coupé (9/2016); Cayenne GTS (02/2023)

  • Klar gibt es viele Faktoren die Preis bestimmend sind , wie Farbe, km-Stand, gewisse Ausstattung, Anzahl Vorbesitzer etc.

    Meine Aussagen bezogen sich selbstverständlich auf vergleichbare Modelle.


    Zur Ausstattung: ich habe mich grundsätzlich immer nur für voll ausgestattete Fahrzeuge interessiert, habe ich dem Verkaäufer bei

    der Preisiverhandlung natürlich auch nicht gesagt und immer gleichgültig getan........Käuferpsychologie halt.

    Und ja approved ist von Vortei beim Verkauf, bezahlt aber auch niemand einen Cent mehr.

    Die Diesel sind immer noch begehrt , weil es keine Neuen mehr gibt und es in Summe die preiswerteste Lösung ist

    so ein Fahrzeug zu fahren und 1000km Reichweite können unterwegs auch entspannend sein.

    Und eine Inzahlunggabe bringt auch immer weniger als der Privatverkauf, war auch schon immer so .

  • Moin,


    herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt! Die elektrische Lenksäulenverstellung ist besonders wichtig, wenn die Fahrer deutlich unterschiedlich groß sind und die Lenksäule sich mit der Memory-Funktion einstellt.


    Grüße

    Porsche72

    Fahrzeuge: Cayenne S-Diesel (2015) und ein 991.2 4S Coupé (9/2016); Cayenne GTS (02/2023)