Erfahrungen der Probefahrten (Porsche Taycan)

  • Individual war für mich der Grund das Sportchrono zu nehmen. Und natürlich die Uhr auf dem Armaturenbrett.

    Bei dem Vorserien Turbo S den ich gefahren habe war nach dem Start die Einstellung immer wieder auf Standard. Ich finde das gefährlich, wenn Dinge wie die Rekuperation nach dem Neustart verändert werden.

    Noch schlimmer bei den Handgeschalteten GT3, bei denen nach dem Neustart der Sportmodus und damit das automatische Gasanpassen beim Runterschalten deaktiviert ist. Da kann man sich schon mal ganz schön erschrecken....

  • Klappt Siri mit dem Adapter?

    Wenn ja, hat der Adapter ein eigenes Mikro oder wird das des Autos genutzt?

  • Der Adapter ist heute angekommen, funktioniert wunderbar.

    Einstecken, Bluetooth verbinden :pfeil: wireless


    Nur falls sich noch jemand am Kabel stört :)

    Klappt Siri mit dem Adapter?

    Wenn ja, hat der Adapter ein eigenes Mikro oder wird das des Autos genutzt?

    Siri hab ich noch nicht ausprobiert, aber da lediglich das Kabel durch Bluetooth ersetzt wird ist alles wie vorher, nur eben ohne Kabel.

    Das Mikro vom Auto wird weiterhin verwendet.

    Ich kann gerne nochmal Feedback geben wenn ich es ein paar Tage getestet hab.

  • Kann jemand sicher folgende Fragen beantworten:

    1. Bleibt ohne SportChrono die letzte Einstellung des Fahrwerks nach einem Neustart erhalten?

    2. Bleibt ohne SportChrono die letzte Einstellung des Fahrmodi nach einem Neustart erhalten?
    3. Lässt sich ohne SportChrono das Fahrwerksniveau einstellen?

    - Wenn ja: Bleibt diese Einstellung nach einem Neustart erhalten?

    Ich bin froh, dass ich die Uhr nicht mehr haben werde. Wenn man einmal gesehen hat, dass diese sich Nachts in der Scheibe spiegelt ... dann sieht man es immer wieder :)


    Zu deinen Fragen: meines Wissens nach gehen die Fahrzeugeinstellungen auf "null" nach dem Verlassen. Davon ausgenommen ist das Fahrwerk. So ist es bisher bei den anderen Fahrzeugen von Porsche, richtig?


    Ich tippe auf


    1. Ja

    2. Nein (geht auch mit nicht)

    3. Ja, lässt sich einstellen. Ja.


    Das zuletzt gewählte Fahrwerksniveau wird im Kombiinstrument angezeigt. Es bleibt auch nach dem Ausschalten des Fahrzeugs erhalten. Nach Abstellen des Fahrzeugs wird zum Ausgleich des Beladungszustands gegebenenfalls das Niveau automatisch geregelt.


    Es gibt Mittel, Lift, Abgesenkt und Tief. Tief wird durch Range oder Sport Plus automatisch gewählt.


    Sport Plus für das Fahrwerk steht auch ohne Chrono zur Verfügung. Das hat aber schon jemand hier geschrieben.

    Aktuell: Taycan 4S | Davor: 991.2 2S, 991 4S WLS, 2009er Cayman S

    3 Mal editiert, zuletzt von Benjamin ()

  • Hab den Wagen in Finnland ein paar mal seitwärts um die Ecke geworfen (Taycan Turbo S). Ganz ansprechend und sicher wesentlich emotionaler und um Welten besser verarbeitet als Tesla und andere Batteriehalter. Die Aussage "Das ist kein Elektroauto, sondern ein Porsche mit Elektroantrieb" kann ich bestätigen.


    In a Nutshell: Jetzt noch die zweite Generation abwarten, die beiden hinteren Türen zuschweissen und das Dach abflexen und ich bin dabei.


    Gruss Christian
    ---
    991 4S Cabrio, 356 Speedster, 991 GT3RS

  • Der Adapter ist heute angekommen, funktioniert wunderbar.

    Einstecken, Bluetooth verbinden :pfeil: wireless


    Nur falls sich noch jemand am Kabel stört :)

    Klappt Siri mit dem Adapter?

    Wenn ja, hat der Adapter ein eigenes Mikro oder wird das des Autos genutzt?

    Ich hab jetzt noch ein paar Tage getestet, funktioniert zuverlässig. Die Verbindung kommt zuverlässig zustande wenn man einsteigt, eigentlich schneller als mit Kabel. Keine Verbindungsabbrüche oder sonstige Fehler. Kann den Adapter weiter empfehlen.

    Siri funktioniert auch wie gewohnt.

  • Bin heute den Taycan Turbo S gefahren.


    Nach langer Zeit bin ich wieder richtig geflasht von einem Auto.


    Die Beschleunigung ist der Wahnsinn. Mir wurde sogar leicht übel nach der Launch Control.


    Und wir haben in unserem Fuhrpark 991 Turbo S und 991 GT3 RS.


    Auch innen und aussen alles top verarbeitet. Von aussen sieht er live besser aus, als auf Bildern.

  • Mal zwei Fragen an die anderen Taycan-Besitzer:


    Ich habe bei Beschleunigungsphasen von grob 80 auf 150kmh 2-3 leichte Schubunterbrechungen. Ähnlich wie bei einem DSG-Getriebe.

    Hat das noch jemand?


    Wenn es ganz leise im Auto ist, dann höre ich manchmal einen leisen Pieps-Ton. Der Kindersitz meiner Tochter macht ein ähnliches Geräusch, wenn er nicht richtig eingerastet ist, aber der ist es nicht. Es ist auch deutlich leiser und nach 3-4 Sekunden wieder weg.
    Hat das noch jemand?

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    00:00-06:37 und 16:10-Ende.


    Gruß


    Jo.

    Immer wenn ich Porsche fahre, bin ich so gut drauf. Ich glaube, ich brauche Depressiva.

    Einmal editiert, zuletzt von kosy318 ()