Hallo Allerseits,
hab Ende Dezember einen 996 bei einem Händler (Autohaus Senker Amstetten) gekauft.
Der Wagen hat 150.000km und hatte das letzte große Service im Jänner 2019, von den KM her scheint er aber dann nicht mehr viel bewegt worden zu sein.
Ein Grund für genau diesen 911 war für mich die Farbkombination und Ausstattung (Ozeanblau, Dunkelblau Vollleder innen) sowie das 2019 sowohl Bremsen/Scheiben, als auch Klimaleitungen und Kondensatoren usw. neu gemacht wurden. Nach der Probefahrt wusste ich das ist meiner.
Früher hatte ich schon mal 944 und 928 und seit ein paar Jahren einen Cayenne aber der 911 ist schon ein besonderes Auto!
Gut nun zu den Problemen, beim Kaltstart ist mir im Jänner ein Klackern aufgefallen welches nach 1 Minute wieder weggeht. Ein mechanisches metallernes Klackern vom Motor das die nächsten Tage jedesmal beim Kaltsart wieder kam. Ich habe versucht ein Video davon zu machen und auf Youtube geladen: Porsche 996 Klackern
Am besten hört man es ab der 12 Sekunde.
Auch verliert er Öl zwischen Getriebe und Motor sowie beim linken Kettenspanner, das habe ich mir aber Vertraglich beim Kauf zusichern lassen das das gemacht wird.
Ausserdem geht manchmal der 2. Gang nicht gscheit rein oder springt wieder raus, besonders wenn das Auto noch kalt ist.
Das Klackern und das Getriebe sind aber bei der Probefahrt nicht aufgefallen da er mir warm übergeben wurde
Das Auto steht jetzt seit 20. Jänner wieder beim Händler, bzw. bei der von ihm beauftragten Werkstatt Breiteneder Motorsport weil der Händler eigentlich Skoda macht.
Das Getriebe wird jetzt nach paar Streitereien anscheinend gegen ein Gebrauchtes Austausch Getriebe getauscht.
Beim Motor habe ich eine Druckverlustprüfung machen lassen weil natürlich keiner ein Klackern hören konnte. Alle zylinder haben um die 20% , der Zylinder 5 aber hat 28% Verlust was ich für eine zu große Abweichung zu den anderen halte.
Seit dem steht das Auto da der Händler keine Freigabe gegeben hat dem Fehler weiter auf den Grund zu gehen.
Nach längeren Diskussionen und der Androhung das ich den 911 abhole und vom Porsche Wien checken lasse haben sie zwar eingelenkt aber diskutieren jetzt wieder herum.
Der Werkstattleiter des Händler sagt das Klackern haben alle alten Boxer Motoren, da kann ich jeden Porsche Fahrer fragen.
Das Klackern geht ja eh gleich wieder weg, das sind ja nur die Hydros.
Druckverlustprüfungen haltet er für nicht aussagekräftig, er vertraut eher Kompressionstests, den kann er aber nicht machen weil dafür der Krümmer runter muss und da könnten Schrauben abreißen und das ist Teuer.
Ich habe ja eh noch lange Gewährleistung und soll einfach mit dem Auto weiter fahren...
Auf Verdacht zerlegen kostet zu viel.
Was mich stört ist das sie bei der Druckverlustprüfung nicht einmal geschaut haben wo genau der Druck hin geht. Was ja eigentlich schon ein guter Hinweis sein könnte was genau defekt ist.
Wie seht Ihr das? Klackern alle "alten" 996 beim Kaltstart?