"Tiiiime is on your side !"
... mach Dir keinen Stress, die Tage werden wieder kürzer und bald wird es zudem noch eine Stunde früher dunkel. Du hast alle Zeit der Welt. Das wird schon .
"Tiiiime is on your side !"
... mach Dir keinen Stress, die Tage werden wieder kürzer und bald wird es zudem noch eine Stunde früher dunkel. Du hast alle Zeit der Welt. Das wird schon .
.......wobei man nicht vergessen sollte, dass die Anzahl der Tage
insgesamt immer weniger werden......
Häää, Lothar, was hast du geraucht?
So, an diesem Fzg muss der Tank, das Getriebe, etc. nicht mehr ausgebaut werden, um undichte Schläuche am Tank zu ersetzen…
Wie lang schauen bei euch die Anschlüsse des Wärmetauschers i d Motorraum?
Ich hatte zunächst einen neuen WT verbaut, doch der hat so kurze Anschlüsse, dass die noch nicht einmal durch die Spritzwand reichen.
Bei mir war orginal ein WT mit angeschraubter doppelter Verlängerung verbaut. Doch diese Art WT gibts neu nicht mehr.
Jetzt ist ein gebrauchter WT vom 924 Turbo verbaut, doch die reichen seeehr weit in den Motorraum , viell. zu weit?
Ja, Dichtung u Schaumstoff darüber werden final montiert!
Puh das ist lange her...
😬
Ich glaube ich hatte das gleiche Problem.
Erster zu kurz,zweiter zu lang.
Aber das wird passen soweit ich mich erinnere.
Etwas enger bei der Schlauchmontage.
Einen Wärmetauscher wo die Verlängerung montiert wird habe ich vergebens gesucht.
Auf den zweiten Blick nicht schlimm,eine weitere Dichtung die ihren Geist aufgeben könnte wird so eleminiert.
Zum Thema „Wartungsöffnung“ halte ich mich mal zurück....😬
Danke!
Genau so ging mir das auch.
Ich denke ich kürze die Enden ein paar Zentimeter, so dass beide Schläuche gerade frei sind von der Gummidichtung zum Motorraum hin, die a d Foto noch fehlt.
Die Wartungsöffnung kann Kritik vertragen…ist aber unschlagbar hins. Funktionalität - ändert aber nichts mehr.😄
Der Tank ist wieder am Platz.
Die E-Anschlüsse —brauchen noch neue Ösen, da offenbar ein spez. Stecket f d originale Pumpe verbaut war.
Der freundliche Andreas, alias Gummiente, vom Parallelforum hat mir die beiden Abstandsröhrchen einfach so zugesandt!
Viiieeelen herzlichen Dank, Andreas!
Du hat etwas gut bei mir!😄
Heute habe ich dann noch den Styroporklotz am Ende des Beifahrerfußraumes wieder verbaut. Der hat wohl dieselbe Funktion , wie der Knochen im 914, Beifahrern mit kurzen Dackelbeinen 😄Halt zu geben…
Ein Motorkran wird am WE für ein Spitfire Projekt in unserer Halle eintreffe;…freu, freu.
Dann werde ich diese Gelegenheit nutzen und den Motor einbauen.
Vorher habe ich noch eine glasperlen gestrahlte Schwungsscheibe und die Kuppplung verbaut.
Dazu musste der Motor vom Motorträger. Jetzt ruht er aber auf einer kleinen Palette.
Leider passt das S2 Kupplungs Zentrierwerkzeug nicht beim 2.0.
Das Ausrücklager gibt mir Rätsel auf. Wie kommen die Federn des Lagers auf den Ausrückhebel?
Ich bin wohl zu vorsichtig…