Handschaltung: 1. Gang nur zum Anfahren?

  • Frage an die Technik-Freaks:


    Da ich seit einigen Monaten wieder einen 11er mit Handschaltung genießen darf (991.2 GTS Coupe) frage ich mich, ob

    auch bei unseren Porsches der erste Gang wirklich nur zum Anfahren ausgelegt ist.

    Ich habe das von meinen früheren Handschaltern so in Erinnerung.


    Oder darf ich das Potenzial des Motors auch im ersten Gang voll ausnutzen, ohne einen Getriebe-Kollaps zu befürchten,

    bspw. auf dem Track, wenn ich aus einer sehr engen Kehre raus muss.



    Stevie :drive:

    NOT EVERYTHING THAT COUNTS CAN BE COUNTED
    and
    NOT EVERYTHING THAT CAN BE COUNTED COUNTS.

  • Na ich denke, den ersten Gang kann man schon für mehr als nur zum Anfahren benutzen. Trotzdem würde ich ihn nicht voll ausreizen.

    Beste Grüße,


    Martin.
    _____________________

  • Meine Hoffnung ist schon, dass man auch den ersten Gang voll ausreizen kann.

    Bei meinen PDK-Porsches habe ich das komischerweise ohne Bedenken regelmäßig gemacht. Ohne Probleme.

    Schließlich ist der 11er keine Familien-Kutsche.


    Stevie

    NOT EVERYTHING THAT COUNTS CAN BE COUNTED
    and
    NOT EVERYTHING THAT CAN BE COUNTED COUNTS.

  • Der 1. Gang kann voll genutzt werden, volle Lotte vom Losfahren bis zum Begrenzer oder besser kurz davor um dann im 2. weiter zu fahren.

    Was problematisch ist, ist das Einlegen des ersten Ganges beim Runterschalten auf dem Track. Beim schnellen Einlegen beim Runterschalten in den ersten Ganges leidet die Synchronisation erheblich. Ich vermeide den ersten Gang auf dem Track, zum einen wegen des Verschleisses und weil der GT3 dann eh nur sinnlos durchdreht.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • beim „normalen“ einlegen des ersten ganges im straßenverkehr und bei geringen tempo (enge kurve, rollen an rote ampel usw.) sollte die synchro aber eigentlich nicht leiden, oder?

  • Ich denke, dass bei adäquatem Zwischengas, manuell oder automatisch, kein Problem mit der Synchronisierung auftreten dürfte, oder?



    Stevie

    NOT EVERYTHING THAT COUNTS CAN BE COUNTED
    and
    NOT EVERYTHING THAT CAN BE COUNTED COUNTS.

  • Auf der Strasse ist das auch kein Problem, da fährt man auch kaum Attacke. Man spürt die Belastung der Synchronringe in Form der Kraft, die man am Schalthebel aufwenden muss um den Gang einzulegen.

    Auf dem Track geht ja alles etwas schneller, man fährt hochtouriger und drückt auch gerne mal etwas kräftiger am Hebel.


    Ich für meinen Teil verzichte auf den ersten Gang auf dem Track, es gibt auch nur wenige Ecken, die den ersten Gang bräuchten. Auf der Strasse bei engen Spitzkehren lasse ich mir etwas Zeit, den ersten Gang einzulegen, aber die Gangwechsel 3-2-1 sind die verschleissintensivsten für die Synchronringe.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Danke für die vielen aufschlussreichen Antworten.

    Ich werde es so halten:

    Nutzung der vollen Leistung beim Beschleunigen im ersten Gang (geht eh nur, wenn es ganz trocken ist und die Reifen warm sind).

    Beim Zurückschalten in den ersten Gang Vorsicht walten lassen.



    Stevie

    NOT EVERYTHING THAT COUNTS CAN BE COUNTED
    and
    NOT EVERYTHING THAT CAN BE COUNTED COUNTS.