Hatte mir vor dem Kauf meines 993 S viele Deutsche Modelle angeschaut...was waren dort viele Schweineeimer dabei (Rost, Unfälle, Umbauten, neulackierungen , gefakete Tachostände trotz angeblicher Werkstattbesuche) und hab mich Gott sei dank für ein Importmodell ( Unfallfrei, Nachlackierungsfrei, Jahreswagenzustand) entschieden, bei dem ich in knapp 10 Jahren nur die Ventildeckel undicht hatte, ansonsten nichts!
Es gibt auch im Bekanntenkreis einige mit sehr guten Import Fahrzeugen.
Also die pauschale Aussage über Vor und Nachteile von Importen oder Deutscher Auslieferung ist meiner Meinung sinnfrei.

Was genau mindert den Preis bei Automatik und Import?
-
-
Ich muss auch sagen, dass die heutigen automaten eine große weiterentwicklung zu damals darstellen. Heute schaltet jedes Wandlergetriebe viel schneller als gerissen, dank der Überbrückungskupplung. Ohne Sport++ so schnell wie ein pdk.
Wenn man eine alte Automatik fährt kommen einem die Schaltzeiten schon sehr gemächlich vor. Das gibt Punktabzug.
Ausnahme: Wer nur in der Stadt, innerorts fährt wird eine tiptronic schätzen lernen. Heutezutage gibt es sehr viel mehr Ampeln und Verkehrsbehinderungen als früher. Berlin ist ein einziger großer Stau. Dort passt eine Tiptronic hin.
-
...
Berlin ist ein einziger großer Stau. Dort passt eine Tiptronic hin.
... dann aber im Grunde der 911 nicht mehr....
War der Thread für Booms hilfreich....?
Ich denke als Resümee könnte man sagen: Import, warum nicht, wenn der Wagen ok ist. * Aber weil der Markt nun mal so tickt, wie er tickt, sollte der Wagen bei gleichen Eckdaten etwas günstiger sein, als ein Wagen aus D....
* vorausgesetzt der „Papierkram“ zum Fahrzeug ist vollständig, und man weiß genau woran man ist....
-
...
Berlin ist ein einziger großer Stau. Dort passt eine Tiptronic hin.
... dann aber im Grunde der 911 nicht mehr....
War der Thread für Booms hilfreich....?
Ich denke als Resümee könnte man sagen: Import, warum nicht, wenn der Wagen ok ist. * Aber weil der Markt nun mal so tickt, wie er tickt, sollte der Wagen bei gleichen Eckdaten etwas günstiger sein, als ein Wagen aus D....
* vorausgesetzt der „Papierkram“ zum Fahrzeug ist vollständig, und man weiß genau woran man ist....
-
Warum nicht? Oldtimer in der Stadt fahren ist kult. Ich fahre zwar keinen 993, aber eine Isabella cabrio und einen barockengel auch als cabrio und überlege dazu ein 993 cabrio zu stellen. Alles wird in Der Stadt gefahren...überland nehme ich bevorzugt einen turbo oder den alpina....
-
also ich oute mich mal als Besitzer eines 993 Tiptronic Coupes! Sogar noch eines Japaners
. Was mich an dem Wagen überzeugt hat, war der niedrige Km-Stand, der tolle Zustand des Innenraumes und der Technik
. Da konnten vielen die Deutschen- und Beneluxwagen, die ich mir angeschaut hatte, nicht mithalten. Was mir da angeboten wurde
. Natürlich sind die Schaltwagen
schneller zu bewegen, aber bei manueller Schaltung des Tiptronic-Getriebes kann man durchaus auch flott unterwegs sein
. Bei Stop and Go ist man entspannt unterwegs. Ich genieße das entspannte Fahren mit dem Wagen, muss allerdings auch zugeben, dass ich zum Schnellfahren noch was anderes habe. Wobei man auch im Alter ruhiger wird. Ich würde aber auf alle Fälle einen Wagen mit Schaltwippen am Lenkrad vorziehen.
-
Hallo
Also ich hatte 5 Jahre lang einen 993 Cabrio als Schalter.Aus gesundheitlichen Gründen ( Verlust des rechten Unterschenkels )bin ich vor 4 Jahren umgestiegen auf einen 993 Cabrio als Tipse.
Wenn man mit der Tiptronik richtig umgeht fährt einem ein Schalter nicht weg.Mein Auto hat an einigen Ausfahrten teilgenommen auf denen sehr zügig gefahren wurde.Der Vorteil bei solchen Ausfahrten einer Tipse besonders bei Bergpässen ist der lange 2. Gang praktisch von 20kmh bis gut 120kmh.
Hätte die tiptronik 5 Gänge währe sie natürlich noch besser.
Gruß Frank
-
Wenn man mit der Tiptronik richtig umgeht fährt einem ein Schalter nicht weg.
Gilt übrigens auch umgekehrt!
Nur bei unserem Führungsfahrzeug: Da mussten wir passen - aber der spielt ja auch in einer anderen Liga
-
Hallo Michael
Mit dem Führungsfahrzeug hast du Recht.Da sieht auch ein 993 Turbo kein Land gegen.
Gruß Frank
-
Diese Art Vergleiche sind nur bewegte Luft. Der 993, egal in welcher Stufe, war eben Stand der 90iger. Keiner macht heute igendeine Meldung gegen neue Fabrikate mit Lenkradschaltung, 8 Gängen, aktivem Fahrwerk etc.
Wer auf der Passstrasse den echten Burner haben will, für wenig Geld, da ist der A45 AMG eine echte Ansage. Dagegen machen auch die 911 neuerer Generation keinen Stich ..
Und die AMG funktionieren wie ein Uhrwerk, sind laststabil und man braucht auch keine " Approved" bei den Dingern
Aber jedem das Seine
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Mannheim12.2019 • 143.900 €- Verbrauch innerorts
- 11,6 l/100km
- außerorts
- 7,6 l/100km
- kombiniert
- 9,1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 208
- Energielabel
- F
PZ Würzburg05.2015 • 114.900 €- Verbrauch innerorts
- 12,3 l/100km
- außerorts
- 6,9 l/100km
- kombiniert
- 8,9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 207
PZ Mannheim09.1986 • 139.900 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 0 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 0