" ruckelt wenn warm "
und wie reagiert der Sensor auf Temperatur ....................................
" ruckelt wenn warm "
und wie reagiert der Sensor auf Temperatur ....................................
Hallo Udo,
Hast du das Problem eigentlich nur das eine Mal gehabt? Du bist ja nach dem Vorfall wieder auf eigener Achse nach Hause gefahren. Deine Beschreibung lese ich so, dass der Motor auf dieser Strecke nicht ganz warm geworden ist.
Ich bin unsicher, ob du für eine aussagekräftige Messung z.B. ein Infrarotthermometer brauchst, um die bei der Messung anliegende Temperatur zu messen. Oder ob es reicht, ihn richtig warm zu fahren und dann bei der Messung der passende Wert zu 90 Grad Öltemperatur (90 Ohm) herauskommen sollte.
Vielleicht kann das jemand anderes beantworten.
Habe den Motor gerade mal 15 Min. im Leerlauf laufen lassen. Dann den Stecker getrennt und auf der Motorseite 84,8 Ohm gemessen. Das passt dann nicht. Ich denke der Motor hat max 80 Grad. Am Motorblock im Motorraum habe ich 55 grad gemessen.
Habe den Motor gerade mal 15 Min. im Leerlauf laufen lassen. Dann den Stecker getrennt und auf der Motorseite 84,8 Ohm gemessen. Das passt dann nicht.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es daran liegt. Ein fehlerhafter Temp.sensor kann zu folgenden Fehlerbildern führen:
schwankender Leerlauf, Motor schwer / nicht zu starten, schlechte Gasannahme, Fehlzündungen, hoher Verbrauch, Leistungsverlust etc.
bin letzte Woche mit dem 3.2 gefahren und zwar genau so wie an dem Tag als ich liegen geblieben bin. 30 Min. fahren, 20 min. Pause, und dann wieder gestartet. auto lief problemlos. Hatte vorher alle Kontakte, stecker etc. abgezogen und sauber gemacht.
Der Temp. II Fühler zeigte nach der Probefahrt ( 30 Min. und Temp.Anzeige in der Mitte ) 56 Ohm an. Es hätten lt. Handbuch 90 Ohm sein sollen.
ich werde mal das DME Relais austauschen und einen neuen Temp.fühler einbauen diese Woche.
ich werde mal das DME Relais austauschen
DME Relais verursacht kein Ruckeln .............................
Der Temp. II Fühler zeigte nach der Probefahrt ( 30 Min. und Temp.Anzeige in der Mitte ) 56 Ohm an. Es hätten lt. Handbuch 90 Ohm sein sollen.
Hi Udo,
ist es nicht recht eindeutig, dass der Temp II eine Macke hat?
Und das von dir beschriebene Fehlerbild kann m.M. nach auch dazu passen.
Was hält dich davon ab, das Teil zu tauschen?
Hallo,
Ich kann nirgendwo einen neuen Temp Fühler II finden. Bei Porsche gibt es die Auskunft Liefertermin 47 KW.
Blöd, wer weiss wo man ein neues kaufen kann. Mittelmotor bietet ein gebrauchtes, geprüftes Teil an. Aber ich will ein neues Teil.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!