Laden / Ladezeiten beim Porsche Taycan

  • Aber von Hybrid halte ich generell nicht viel. Hat leider von beiden Welten die Nachteile.. Verbrenner - laufende Kosten/Wartung, Elektro - wenig Reichweite (weil ja meist nur kleine Akkus verbaut sind).

    aber auch die Vorteile von beiden Welten vereint: immer genug Reichweite und spontane Kraft und eben Reku und die begehrten 0,5% :)
    Die Inspektionskosten der Bremsen kannst du bei einem PHEV auch komplett streichen.

  • hier mal der Batterieschonmodus vom Taycan verdeutlicht:

    am gleichen 300er Alpitronic Lader mit jeweils knapp unter 30°C und < 20% SoC gestartet.




    in nahezu der gleichen Zeit (15 Min) hat der Schonmodus 37 kWh und der schnelle 40 kWh geladen.
    Wenn die Zeit nicht brennt und Andrea zu Hause oder entspannt ist, kann man das echt so lassen.

  • Gerade wenn du für die Etappe in den hohen Prozentbereich möchtest(z.B. 90%), macht das schnelle Laden noch weniger Sinn. Das Pressen der Energie im unteren Bereich verlangsamt den Ladevorgang oberhalb von 80% deutlich.


    Zumindest waren bei mir letztens über 80 Prozent nur noch 30 kW möglich.