Laden / Ladezeiten beim Porsche Taycan

  • Hier mal ein Video in dem der Taycan an einer 350kW Ionity-Ladesäule in 23 Minuten von 8% auf 80% geladen wird.


    Die angegebenen Ladezeiten von 22,5 Minuten für 5% auf 80% scheinen also mit vorgeheiztem Akku an einer normalen Ionity-Ladesäule realistisch zu sein.


    Wie man gut erkennen kann, ist der Ladestrom nur kurzzeitig sehr hoch. Wie ich direkt aus dem Werk erfahren habe, wären fürs Marketing auch 350kW erreichbar gewesen, hätten die Ladezeit von 5% auf 80% aufgrund der Erhitzung aber verlängert.

    Ich vermute, dass die Ladezeit auch mit etwas geringeren Leistungen kaum länger wären.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Aktuell kann man tatsächlich für 8€ bei Ionity volltanken. An etwas langsameren Ladern in vielen Fällen und mit der richtigen Ladekarte sogar (fast) kostenlos. In beiden Fällen zahlt man mit der falschen Ladekarte aber auch mal locker 30€. Ich denke diese unübersichtliche Kostenstruktur wird als nächstes reguliert.


    Hier ein ganz gutes Projekt zur Übersicht: https://www.chargeprice.app

  • Ich denke diese unübersichtliche Kostenstruktur wird als nächstes reguliert.

    ich hoffe doch sehr. Denn pauschale Preise sind nicht nur unfair, sie provozieren auch, dass man länger lädt als man müsste. Je länger man die Säule blockiert, desto besser der Preis.


    Beispiel: Ich hab noch Energie für gut 50 km im Akku, muss noch knapp 100 km fahren und fahr zur Ladesäule. Wäre ich mit einer neuen Zoe unterwegs, müsste ich für die benötigten 6,8 kWh also etwa 8 Minuten da stehen. Wenn ich dann wieder fahre, habe ich 1,17€/kWh bezahlt. Wenn ich voll lade Zahle ich nur 18,5ct/kWh aber die Säule ist dann eben eine gute Stunde lang belegt und kann vom evtl. Anrollenden Taycan nicht genutzt werden. Der Muss dann da ne Stunde Warten, um in 20 Minuten vollzzu laden. Wäre doch affig.

    Porsche 944 1982 2,5 weiß, Renault Zoe Z.E. 40 Weiß, Tamiya FF-01, Tamiya M-06

  • Warum werden die Ladezeiten immer nur bis 80% voll angegeben ?

    Dauern die restlichen 20 % so lange ?

    Wird die Reichweite dann wenigstens einheitlich auch nur mit 80% geladenem Akku angegeben ?

  • Weil die Ladeleistung mit zunehmendem Füllstand gesenkt werden muss, um die Zellen zu schonen.

    Volle Leistung daher nur bis 80%.


    Angegeben wird natürlich trotzdem immer die volle Reichweite, sieht ja besser aus...

    ...fährt 6, 4, 2 und 0 Zylinder :)

  • Ich bin mal gespannt, wann die ersten Tests mit zB 150kW-Ladesäulen folgen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Taycan eine geringere Ladeleistung nahezu durchgängig halten kann und somit gar nicht gravierend länger braucht.

  • Warte mit deiner Entscheidung noch bis ca. zwei Monate vor Auslieferung. Der Markt verändert sich aktuell zu schnell. Wenn es jedoch ganz grob so bleibt wie bisher, dann wird es DIE Karte nicht geben.