Hat denn der Gummi Döpper nix passendes im Programm womit die Dichtung ersetzt werden kann?
Am besten vermisst du die alte Dichtung mal und machst eine kleine Skizze dazu...
Da wird sich doch was passendes auftreiben lassen.🤔
Hat denn der Gummi Döpper nix passendes im Programm womit die Dichtung ersetzt werden kann?
Am besten vermisst du die alte Dichtung mal und machst eine kleine Skizze dazu...
Da wird sich doch was passendes auftreiben lassen.🤔
Moin, ja das ist der nächste Plan. Die alte Dichtung war großzügig mit Silikon am Dach verklebt, da muss ich sowieso ran und sauber machen.
Berufsbedingt habe ich viel mit Dichtungen zu tun, da werde ich mal Kataloge wälzen.
Ich habe mein herausnehmbares 924er Dach entlackt u anschließend wieder geglättet.
Das „Targadach“ ist vollständig aus GFK.
Das GFK ist nat. deutlich weicher als Blech. Es enstehen daher selbst beim Entlacken mit bristle disc von 3 M ( Kunststoffborsten) viele sanfte Vertiefungen im GFK.
Ich habe daher zwischen den vielen notwendigen Schleifgängen immer wieder mit Feinspachtel u Grundierung gearbeitet.
Vielleicht kann man beim weichen GFK ansetzen.
Da nun die neuen Dichtungen offenbar immer zu dick sind, bietet es sich eigentlich an, den GFK Rand des herausnehmbaren Daches beizuschleifen .
1-2 mm sind da sicherlich möglich .
Der Rand ist allerdings nicht sehr stark
Das könnte viell. den notwendigen Raum für die „adipöse“ Dichtung schaffen !?
Targadächer gibts reichlich zu akzeptablen Preisen im Netz - das wäre einen Versuch wert.
Gleichzeitig den stählernen Rand des Dachausschnitts vorsichtig etwas vergrößern…und wenn‘s nur ein halber mm ist.
Wer probiert’s?
Ich habe meine alte gut erhaltene Dichtung retten können, so dass ich an dieser Baustelle nicht handeln muss - zumindest zunächst nicht.
Alles anzeigenGuten Abend!
Tja, was soll ich sagen, ein klassischer Satz mit X...
Zu Beginn mal den Direktvergleich, da kann man das Problem schon erahnen:
Links die neue Partworks-Dichtung (Endung auf 5), rechts die aktuell verbaute. Wie unschwer zu erkennen ist die neue Dichtung zwar nach innen (links) hin dünner, jedoch ist der eigentliche Problembereich nach außen (rechts) hin deutlich dicker. Das sah also schonmal nicht gut aus.
Habe es dann trotzdem probiert und wie zu erwarten festgestellt, dass sie zu fett ist und das Dach noch viel schwerer reingeht bzw. die Verschlüsse sich betätigen lassen als vorher schon.
Außerdem hatte ich starke Probleme das Dach vorn über die Dichtung an der Karosserie zu bekommen, um überhaupt die Verschlüsse betätigen zu können.
Vorderer Bereich mit alter Dichtung:
Und mit der neuen:
Aus Interesse habe ich nochmal das Dach komplett ohne Dichtung eingesetzt, da passt es am besten, wird halt nur nass im Auto...
Fazit:
Entweder ist mein Dach zu groß für das Auto oder es gibt eine noch kleinere Dichtung. Die von PW ist bei mir viel zu fett.
Wer Interesse daran hat das bei sich zu probieren, dem kann ich die Dichtung gern vergünstigt zukommen lassen. Sonst probiere ich Rückgabe.
Dichtung ist nicht gekürzt, hat etwa 5-10 cm Überlänge.
Danke für das Feedback!
Da werde ich also noch einmal Rosepassion bemühen müssen, die behaupten, sie hätten die richtige Dichtung.
Natürlich werde ich sie nicht beschneiden und erstmal nur das Profil vergleichen.
Ich hatte leider die alte Dichtung schon entsorgt, da ich ja die neue passende bestellt und eingebaut hatte....
Ich nahm an, die setze sich noch....
Grüße
Martin
Tja, was soll ich sagen, ein klassischer Satz mit X...
Trotzdem viel Dank, daß Du das ausprobiert hast!
(Online)Kataloge habe ich übrigens auch schon zahlreiche gewälzt. Ohne Erfolg. Am aussichtsreichsten schien mir noch eine Dichtung P-Profil, selbstklebend. Bisher war ich aber noch nicht in der richtigen Stimmung aus Mut und Langeweile, um das zu testen.
Hallo zusammen,
ja die Neugier war dann noch einfach zu groß...
Vor allem würde ich das gerne vernünftig haben, bevor ich meinen bereitliegenden Dachträger mitsamt Dachkorb verbaue. Sonst muss der immer wieder runter, wenn am Dach was ist.
Ich war heute auf nem Treffen und da stand bei nem Händler ein 924S, der eine wesentlich schmalere Dichtung verbaut hatte. Das Dach saß auch sehr gut und gleichmäßig eben in der Öffnung. Habe mal Fotos gemacht:
Wie man sieht ist sie nach außen viel schmaler und hat auch nicht dieses Filz-Fähnchen wie meine sie hat.
Daraufhin habe ich bei mir nochmal genau nachgeschaut und mir die ganze Einbausituation mal aufskizziert:
(Nachtrag: Ich seh gerade, dass da Maße sind die sich gegenseitig ausschließen bzw. nicht zusammenpassen. Also nagelt mich nicht drauf fest! )
Dieses Filz-Fähnchen ist demnach einfach über und trägt zu dick auf. Ich werde mir nun über eBay ein oder zwei solche Kantenschutz-Dichtungen ohne Fähnchen besorgen (ca. 4€ pro Meter) und probieren. Da gibt's auf jeden Fall welche auf dem Markt und vor allem auch zu nem nicht-Porsche-Preis.
Ich werde berichten.
Alles anzeigenGuten Abend!
Tja, was soll ich sagen, ein klassischer Satz mit X...
Zu Beginn mal den Direktvergleich, da kann man das Problem schon erahnen:
Links die neue Partworks-Dichtung (Endung auf 5), rechts die aktuell verbaute. Wie unschwer zu erkennen ist die neue Dichtung zwar nach innen (links) hin dünner, jedoch ist der eigentliche Problembereich nach außen (rechts) hin deutlich dicker. Das sah also schonmal nicht gut aus.
habe heute meine Partworksdichtung bekommen und die sieht aus wie die Rechte.
Bin leider krank im Bett und werde nicht tätig werden.
Aber hier mal Bilder vom Querschnitt (noch in der Folie)
Ich hoffe man erkennt es.
Habe folgende Dichtung bestellt:
Hatte auch kurz mit denen telefoniert und man sagte mir, dass sie mit dieser Dichtung weniger Reklamationen hätten.
Vielleicht ist das die andere von den beiden bei partworks erhältlichen?
Also meinst du, dass sie deinem Original sehr ähnlich sieht?
Dann versuche ich das die Tage mal.
Grüße
Martin
Hallo Martin,
kannst du dir sparen, es ist genau dieselbe Dichtung, die ich bestellt hatte. Artikelnummer 5979. Auf meinem Foto ist der Teil mit dem Röhrchen etwas zusammengepresst, deshalb sieht sie auf den ersten Blick anders aus als deine. Ist aber genau die gleiche.
Der Teil, der das Dach nicht in die Öffnung passen lässt ist der nach außen hin, also auf der anderen Seite vom Röhrchen. Da ist bei meinem Original ne kleine Fahne, bei der Partworks sogar ein richtiges Kissen mit Hohlkammern, also noch dicker.
Aber du kannst es gern mal probieren, vielleicht hat sich in den 3 Jahren zwischen unseren Autos was getan oder ich hab wirklich ein "falsches" Dach drin, kann ja alles sein.
Ich hab meine nur ausgepackt und einmal drauf gesteckt. Jetzt wieder eingepackt und werde zurücksenden. Mal sehen was PW davon hält...
Um es mal deutlich zu sagen:
Ich halte von Partworks nicht viel 🤷🏻♂️
Hilft nüscht beim Problem.
Aber wie gesagt diverse kantenschutzprofile gibt’s bei „Gummi Döpper“.
Da auch mal den persönlichen Kontakt suchen,vielleicht ist die Problematik beim Profi bekannt und er weiß was passt...
Ich halte von Partworks nicht viel 🤷🏻♂️
Die Sachen, die ich da bisher bezogen habe waren i.O.
Wir sind ja selber Schuld, wenn wir absichtlich ne falsche nicht für unser Modell ausgewiesene Dichtung bestellen.
Zitat„Gummi Döpper“.
Da auch mal den persönlichen Kontakt suchen...
Da hatte ich auch schon geschaut. Sein ausgeschriebenes Portfolio an "Kantenschutz mit Moosgummi" entspricht ziemlich genau dem von eBay in diesem Thema... nur für den doppelten Preis.
Aber ja, vielleicht funkt man den mal mit nem Foto vom Original an und fragt, ob er an was ähnliches rankommt.