Aber Du hast doch nach einer (problemlos verlaufenen) Tour getank und bist dann weitergefahren und hast dann die Probleme bekommen - oder ?
Das spricht m.E. nicht wirklich für die Kondenswassertheorie, sondern eher für ab Tanke Plörre anstatt Sprit bekommen...
so bin nochmal gefahren ist immer noch ab ca. 4000 Touren fängt er an ganz stark zu ruckeln und nimmt kaum noch gas an bis zu 4000 sieht alles normal aus. daher ist es mir vorhin auch nicht aufgefallen als ich von zuhause zur tankstelle bin da war alles normal auf der kurzen strecke durch den wald. dann habe ich getankt und bin direkt auf die autobahn und auf dem beschleunigungsstreifen ging es los beim beschleunigen dann auf einmal das ruckeln es geht also kein gas mehr geben nur normales dahingleiten. ist vlt der kraftstoffilter zu vom stehen mit dem alten sprit? finde keien videos wo der spritfilter beim spyder liegt weist du das zufällig?
Normalerweise leidet das Standgas zuerst, wenn z.B. ein Zylinder fehlt, oder der Sprit wirklich madig ist (zuviel Wasseranteil, o. Ä. hätte).
...ich würde an deiner Stelle von weiteren Tests Abstand nehmen,
da es sich auch um Probleme mit unkontrollierter Frühzündung wegen zuviel Ablagerungen im Brennraum und den Einspritzdüsen wegen zu lange mit zu schlechtem Sprit zu langsam gefahren bedeuten könnte und den Motor u.U. massiv schädigen könnte, falls es nicht ein Problem mit den Sensoren in Kombination mit der Motorsteuerung ist !
Bitte nicht deinen Spyder weiter Quälen !!!