Hallo und auf ein gutes neues Jahr!
Nach langer Abstinenz vom PFF melde ich mich gerne zurück mit meinen Erfahrungen vom Macan 4-Zylinder FL 2019.
Habe jetzt knapp 22.000 km drauf - Corona sei dank, tägliches Fahren von der Hausgarage zur Office Garage bei Verzicht auf öffentliche Verkehrsmittel trotz ÖV Jahresticket. 1. Ölwechsel hinter mir. Läuft wie Schmidts - Katze. Alles soweit einwandfrei ohne irgend welche Bemängelungen und ich bin ja eher einer dieser "sensiblen" Autofahrer, die schon einen Floh im Motorraum husten hören . Einzig diese nervigen Parksensoren, die bei einem Vorbeiflug eines Flohs nicht nachvollziehbar tröten, sind leider nicht anders einstellbar, laut Porsche, höchstens die Lautstärke kann man verändern... Das war es aber auch schon. Serienauspuff ist hörbar "lauter und spuckender" geworden , wobei laut sich zwischen einer Nähmaschine und einem DDR Trabbant GTS
einordnet... Vielleicht gönne ich mir doch noch eine Sportabgasanlage...?
Verbrauch konstant zwischen 9 und maximal 12 Litern pro 100km je nach Fahrstrecke. Tanke immer ROZ 98 billigste Tankstelle.
Bei vollem Tank ist er mit 2 Personen im Sport und Sport+ Modus wesentlich träger zu fahren als mit einem Viertel Tankfüllung. Klar, Gewicht, aber den Unterschied finde ich gravierend im "Anzug des Vierzylinders" und sowieso dessen Leichtigkeit auf der Vorderachse. Ist aber natürlich meine eigene subjektive Meinung. Hatte ja auch schon vorher einen Macan Diesel und dann vorrübergehend einen Macan S zum Vergleich.
Der 4-Zylinder ist für mich vollkommen ausreichend überall und mit Luftfederung, 18 Wege Sportsitzen, 21 Zoll Bereifung sowie Porsches unschlagbare Lenkung und Fahrgefühl immer noch eine Messlatte gegenüber anderen SUVs anderer Marken, die ich fahren oder bei denen ich mitfahren darf.
Wünsche euch eine allzeit knitterfreie Fahrt!