Steuerkette rasselt kurz beim Motorstart

  • Wenn ich den Fred nur gelesen hätte, würde ich entspannt mich der Egal-Fraktion anschließen.

    Nach Anhören des Clips allerdings denke ich, dass das nicht normal ist. So klingt keine rasselnde Steuerkette. Das Rasseln ist ok. Ronny hat beschrieben, warum. Aber das hier klingt, wie wenn irgendwas auf den ersten Umdrehungen anschlägt.

    Mysteriös. :augenreib:


    Rainer

    GEHT NICHT GIBT'S NICHT - GEHT SCHWER GIBT'S

  • Habe dann auch mal den Clip angehört, das ist KEINE Steuerkette oder Kettenspanner. Eine lose Kette rasselt von Anfang an. Im Clip dreht der Motor sauber durch und beim Reduzieren der Drehzahl schüttelt er sich und zeitgleich kommt das Geräusch. Da ist wahrscheinlich ein Hitzeschutzblech am Klappern.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Habe das Video erst jetzt bemerkt. Tatsächlich ist es 1zu1 das gleiche Geräusch.

    Der Thread ist ja schon alt ich hoffe er Öffner meldet sich hierzu nochmal.


    Termin in Dortmund ist gemacht. Mal schauen was die dazu sagen.

  • Hallo zusammen,


    Mein 991.1 GTS macht auch dieses Geräusch und geht deshalb im September 2022 ins PZ (Kettenspanner)


    wäre interessant was die anderen Kollegen hier für eine Diagnose hatten?

    944 Turbo

    911 Carrera G Modell

    Boxster

    Boxster S

    996 Coupé

    996 Cabrio WLS

    997.1 Cabrio <X

    997.2 Cabrio

    Cayenne S

    991.1 GTS


    Aktuell


    Porsche 992 GTS seid 12/ 2022 :thumbsup:


    Porsche Macan GTS seid 2019

  • hast du das geräusch immer noch


    viele grüsse


    Kalli

    944 Turbo

    911 Carrera G Modell

    Boxster

    Boxster S

    996 Coupé

    996 Cabrio WLS

    997.1 Cabrio <X

    997.2 Cabrio

    Cayenne S

    991.1 GTS


    Aktuell


    Porsche 992 GTS seid 12/ 2022 :thumbsup:


    Porsche Macan GTS seid 2019

  • Ja, habe mich daran gewöhnt. Da es nur im begrenzten Bereich der Motortemperatur auftritt, und dann nur für die ersten ca. 1 s-2 s, beim Hochlaufen des Motors, halte ich es für nicht wert, große Umstände zu machen. Klar, ich könnte versuchsweise einen Kettenspanner tauschen, erst den Linken, an den kommt man von unten ohne Probleme heran, der Rechte wäre mehr Aufwand.

    Glaube auch eher an Regelung der Ölpumpe.

  • Ich habe mir nochmals das aufgezeichnete Geräusch bei meinem GTS angehört über der Zeitskala.

    Das Geräusch ist klar als kurzes Stakkato über 1s - 2 s zu hören, Frequenz vielleicht so 4 - 6 pro Sekunde.

    Leerlauf ist 720 U/ min, d.h. 12 U/s, also 6 Nockenwellenumdrehungen pro Sekunde.

    Das spricht dann eher für einen Ventilstößel, der aus der Reihe tanzt. Kettenspanner müsste 3-fach höhere Frequenz haben, dass kann das Ohr nicht mehr als Einzelschläge auflösen.

    Die Einlassventile haben beim GTS / X 51 größeren Hub und steifere Federn. Das drückt in Ruhe vielleicht das Öl stärker heraus. Wenn es so wäre, ist es harmlos.