Erfahrungen Cayenne E-Hybrid

  • Hat jemand von einem Händler eine definitive Aussage ob der Cay E-Hybrid 0,5 fähig ist? Gemäß PZ Frankfurt und AB ist er es nicht. Ich bin letzte Woche RR Sport Hybrid gefahren, dieser reißt mit seinem Vierzylinder aber nicht die gerade die Wurst vom Brot.

    Gem. Aussage meines PZs: Stand jetzt: nein!

  • Hat jemand von einem Händler eine definitive Aussage ob der Cay E-Hybrid 0,5 fähig ist? Gemäß PZ Frankfurt und AB ist er es nicht. Ich bin letzte Woche RR Sport Hybrid gefahren, dieser reißt mit seinem Vierzylinder aber nicht die gerade die Wurst vom Brot.

    Gem. Aussage meines PZs: Stand jetzt: nein!

    Gem. Aussage meines PZ soll Ende Anfang 2020 ein mod. Cayenne E-Hybrid mit größerer Batterie kommen, der dann 0.5% - fähig ist.

  • Ich reaktiviere diesen Thread mal ;)


    Ich erhalte meinen Cayenne E-Hybrid MJ 2020 Anfang Nov. d. J. Ich habe das Fz. bestellt, obwohl klar war, dass die 0,5% Regel nicht angewendet werden kann. Das ist für mich inzwischen steuerlich nicht mehr relevant, da ich auf dem Weg in den Ruhestand bin; meinen Dienst-Macan habe ich bereits abgegeben. Das einzige, was mich besorgt gemacht hatte, war die Sorge, dass die nicht vorhandene Qualifikation für die 0,5% Versteuerung evtl. den Wertverlust verstärkt. Mein PZ hat meine Sorgen ernstgenommen und mir als Stammkunden ein nettes Paket geschnürt.


    Ich werde rechtzeitig in meiner Garage eine Lademöglichkeit haben, ready for 22 kW, obwohl ich das erst noch nicht nutzen kann.


    Das Auto fährt im WLTP Test 37 km rein elektrisch. Als ich einen 2019er Cayenne E-Hybrid ausführlich testen konnte, kam ich auf zwischen 25 und 35 km rein elektrisch (ich wohne im Erzgebirge); knapp, aber ausreichend für mich.


    Das Auto hat eine Menge Potential für Begeisterung. Wenn du beide Motoren voll forderst, wird das Grinsen im Gesicht seeehr breit :)


    Ich bin auf das Langstreckenverhalten gespannt, speziell auf die Rekuperationsfähigkeit.


    Ich habe in der Vorauswahl auch nette Fahrzeuge wie zB den X5 gehabt. Nicht schlecht, Aussehen ist Geschmacksache, hinten sitzen ist eine Strafe, aber die Ausstattung läßt einen schon nachdenken. Und dann kam die Ansage, dass der X5 Hybrid sogar 80 km rein elektrisch fahren könnte. Nicht schlecht, aber hat die anderen Nachteile ggü dem Cayenne Hybrid nicht kompensiert, also ist der X5 durchs Rost gefallen. Ähnlich liefs bei anderen Hybriden, auch beispielsweise dem XC90. Der ist aus technischen Gründen bei mir durchgefallen.


    Nun warte ich noch ca. 10 Wochen, bis ich nach Leipzig fahren und das Dickschiff abholen darf. Kanns kaum erwarten ;)


    Gruß


    Gerhard

    Neid bekommt man nicht geschenkt, man muß ihn sich hart erarbeiten.

  • Entscheidung ist gefallen.

    Hab vorletzte Woche meinen E Hybrid bestellt:

    Farbe wird quarzitgrau, folgende Häkchen hab ich gesetzt:

    1BK

    Adaptive Luftfederung inkl. PASM

    9VL

    BOSE® Surround Sound System

    3S2

    Dachreling Aluminium schwarz

    1D3

    Elek. auskl. Anhängezugvorrichtung 0NA

    Entfall Modellbezeichnung

    QJ4

    Exterieur-Paket schwarz hochglanz

    $GA

    Ganzlederausstattung

    VC2

    Garagentoröffner (HomeLink®)

    0N5

    Hinterachslenkung

    Q2J

    Komfort-Memory-Paket (14-Wege)

    4F2

    Komfortzugang

    8IU

    LED-Matrix-Hauptscheinw. inkl. PDLS Plus KB2

    On-board Lader mit 7,2 kW

    3FU

    Panorama Dachsystem 2-teilig

    KA2

    ParkAssistent vo/hi inkl. Rückfahrkamera

    PY2

    PorscheInnoDrive+Abstandsregeltemp.

    VW1

    Privacy Verglasung

    43F

    Rad "RS Spyder Design Rad" 21 Zoll

    QZ7

    Servolenkung Plus

    4A3

    Sitzheizung vorne

    9ZC

    Smartphoneabl. inkl.indukt.Ladefunktion

    2D4

    Sport Design Bugteil

    0P6

    Sportendrohr schwarz verchromt


    Gebaut wird er in der KW 49, ich kann diese Woche also möglicherweise noch Änderungen vornehmen.


    Unsicher bin und war ich mir bezüglich der Sportabgasanlage. Hab ich bisher noch bei jedem Auto genommen, wenn eine verfügbar war, diesmal hab ich sie ausgelassen.

    Mein Verkäufer hat sie selber noch nicht gehört, vermutet aber auch, dass sie entbehrlich ist.

    Hat hier jemand eventuell schon Erfahrung mit der Sportabgasanlage beim Cayenne Hybrid?

    Dieser hat ja sowohl einen anderen Motor als auch ein anderes Getriebe als der Panamera, daher kann man möglicherweise auch den Klang nicht vergleichen.

    Nun hab ich den Hybrid ja auch gewählt um innerorts elektrisch fahren zu können, dennoch ist ein guter Klang an dem man sich erfreuen kann aber nicht muss kein Fehler. Die SAGA ist mit knapp 3.000,- aber auch nicht gerade günstig und ich hab bisher keinerlei Quellen finden können um herauszufinden wie diese klingt...

    Freu mich also über Feedback, so es hier jemand geben kann!

  • Moin,


    schickes Auto, meiner ist ähnlich ausgestattet und passt für mich perfekt. Worüber ich vielleicht nochmal nachdenken würde ist Innodrive, darüber wurde ja schon viel geschrieben und für mich überwiegen die Nachteile gegenüber dem vollen Assistenzpaket (Abstand/Spurhalte/Spurwechsel). Wenn Innodrive verbaut ist kann man leider nicht mehr den "normalen" Abstandregeltempomaten nutzen. Hier geht es wirklich weniger um den Preis, sondern mehr um Nutzen.




    Gruss

    Jan

  • Wenn Innodrive verbaut ist kann man leider nicht mehr den "normalen" Abstandregeltempomaten nutzen. Hier geht es wirklich weniger um den Preis, sondern mehr um Nutzen.“

    Das ist falsch. Man kann am ACC Hebel unten über einen Knopf die Modi verstellen. Damit kann man zwischen PID, ACC, LIMITER und HILL DESCENT wählen

  • Ich muss noch hinzufügen, dass man sogar ohne Distanzregelung fahren kann, sprich mit der normalen GRA=Geschwindigkeitsregelanlage.


    Also, man kann zwischen LIM, GRA, ACC, PID, HDC wählen.

  • Ich muss noch hinzufügen, dass man sogar ohne Distanzregelung fahren kann, sprich mit der normalen GRA=Geschwindigkeitsregelanlage.


    Also, man kann zwischen LIM, GRA, ACC, PID, HDC wählen.

    wieder was gelernt, das erweitert den Einsatzbereich doch gewaltig. War das von Anfang an und auch beim Panamera so? Ich kann mich da an einige Beschwerden erinnern. Wenn man allerdings auf Knopfdruck umschalten kann verstehe ich die Kritik nicht. Da bleibt nur der überschaubare Mehrpreis.


    Gruss

    Jan

  • Wurde mir auch von meinem PZ bestätigt, dass man das Innodrive als ACC verwenden kann!


    Jetzt bin ich mir bloß noch bei den Felgen unsicher!


    Aktuell hab ich die 21" Spyder RS für den Sommer und die Cayenne Exclusive Design in seiden matt für den Winter bestellt.


    Vielleicht ändere ich noch auf 22 Turbo im Sommer und das RS Rad für den Winter. Einzig die Bremsscheiben vom Hybrid sind jetzt nicht die größten und ich weiß nicht ob das dann bei den 22 ern nicht fast lächerlich aussieht! Beide Verkaufsberater haben mir auch wegen des Fahrkomforts von den 22ern abgeraten, wobei mir das eher egal wäre, hart und ein wenig ruppig hat mich nie gestört...