Hallo,
nachdem ich am Wochenende die Zeit hatte, an meinem Auto zu basteln, hab ich die lange vorgenommenen Widerstandsmessung an diversen Komponenten vorgenommen.
Mein Wagen hat ja Probleme mit Magerruckeln (hab ich in einem anderen Thread mal beschrieben).
Der Bezugsmarkengeber hat den korrekten Widerstandswert geliefert (999 Ohm bei kaltem Motor).
Luftmengenmesser war auch okay (bewegen der Klappe bei gleichzeitiger Spannungsmessung hat die vorgegebenen Werte geliefert).
Aber der Drehzahlgeber hat einen Wert von 111 kOhm ausgespuckt. Abgesehen davon, dass mein Auto offensichtlich auf Schnapszahlen steht, ist dieser Wert ja ziemlich eindeutig falsch.
Ich hab dann auch noch ein Oszilloskop angeschlossen. Allerdings bin ich noch nicht ganz sicher, wie ich die Ergebnisse interpretieren soll.
Außerdem hab ich mir so ein Testkabel für die Einspritzventile gebaut. Das hab ich aber nur an einem Ventil ausprobiert. Die Kurve sah irgendwie anders aus, als erwartet.
Falls hier jemand Lust und Zeit hat, sich die Ergebnisse vom Oszilloskop anzuschauen, kann ich Viddos einstellen.
Was meint ihr?