
Lüftergehäuse Gewinde schneiden
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Hannover02.2018 • 111,500 €- Verbrauch innerorts
- 9.9 l/100km
- außerorts
- 6.2 l/100km
- kombiniert
- 7.5 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 172
PZ Mannheim10.2017 • 169,900 €- Verbrauch innerorts
- 12.1 l/100km
- außerorts
- 7.6 l/100km
- kombiniert
- 9.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 216
PZ Hannover03.2012 • 83,750 €- Verbrauch innerorts
- 11.2 l/100km
- außerorts
- 6.5 l/100km
- kombiniert
- 8.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 194
-
- eBay
Hallo wattn,
Schau mal hier: Lüftergehäuse Gewinde schneiden Dort wird jeder fündig! :-) -
Moin Kalle,
wenn genug Fleisch da ist, kannst Du ja auf das nächstgrößere Maß aufbohren und entsprechend Gewinde neu schneiden.
Eleganter ist diese Lösung, allerdings müsstest Du Dir dafür ein wenig zusätzliches Werkzeug anschaffen...
-
Ich kann davor nur abraten.
Das Gebläsegehäuse ist an der Stelle relativ dünnwandig.
Außerdem hat Mg genau wie Messing die Angewohnheit beim bohren zu "reissen" -- also damit meine ich, das der Bohrer schlagartig voll brutal ins Material rein geht wie Butter -- eine 1/100sek später aber blockiert und so brutal verkantet, das es dir die Handbohrmaschine aus der Hand reißen will.
Damit würde das kleine Stück sicher ganz abbrechen.
ICH würde hier eine längere M6 nehmen mit durchgängigem Gewinde und von unten eine Stopmutter gegen halten.
Genug Platz ist dafür.
Alles andere wäre mir zu viel Risiko.
Aber jeder wie er will.
Lars
-
Moin Kalle,
wenn genug Fleisch da ist, kannst Du ja auf das nächstgrößere Maß aufbohren und entsprechend Gewinde neu schneiden.
Eleganter ist diese Lösung, allerdings müsstest Du Dir dafür ein wenig zusätzliches Werkzeug anschaffen...
Die Helicoil-Einsätze gibt es in vielen verschiedenen Längen. Sie haben den Vorteil, das sie die Kraft wie die eines gleich großen Gewindes aufnehmen können. Halte ich hier für die beste Lösung.
-
Viel Erfolg!
-
Danke für eure Tipps, ich werde es mir am Wochenende mal in Ruhe anschauen.
-
Ich kann davor nur abraten.
Das Gebläsegehäuse ist an der Stelle relativ dünnwandig.
Außerdem hat Mg genau wie Messing die Angewohnheit beim bohren zu "reissen" -- also damit meine ich, das der Bohrer schlagartig voll brutal ins Material rein geht wie Butter -- eine 1/100sek später aber blockiert und so brutal verkantet, das es dir die Handbohrmaschine aus der Hand reißen will.
Damit würde das kleine Stück sicher ganz abbrechen.
ICH würde hier eine längere M6 nehmen mit durchgängigem Gewinde und von unten eine Stopmutter gegen halten.
Genug Platz ist dafür.
Alles andere wäre mir zu viel Risiko.
Aber jeder wie er will.
Lars
Hallo Lars,
ich musste einige Zeit Acrylglas, Makralon, Kupfer, Messing, Edelstahl und dergleichen bohren...
das ist nicht immer lustig - ich weiß also was Du meinst!
Man kann aber auch nicht jeden Bohrer für jedes Material nehmen.
Schau mal hier: "Acht Merkmale eines Spiralbohrers"
Würde mich wundern wenn in der "normalen" Bohrerkiste ein "HSS Bohrer Typ H" vorhanden wäre...
Gruß Stefan
-
- eBay
Hallo wattn,
Schau mal hier: Lüftergehäuse Gewinde schneiden Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Mannheim04.2018 • 129,900 €- Verbrauch innerorts
- 10.9 l/100km
- außerorts
- 7.1 l/100km
- kombiniert
- 8.5 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 192
PZ Siegen01.2020 • 138,499.99 €- Verbrauch innerorts
- 11.1 l/100km
- außerorts
- 7.8 l/100km
- kombiniert
- 9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 207
- Energielabel
- F
PZ Rostock162,025 €- Verbrauch innerorts
- 12.9 l/100km
- außerorts
- 7.6 l/100km
- kombiniert
- 9.6 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 218
- Energielabel
- G
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!