Parksensoren sehr empfindlich - teilweise Falschmeldungen

  • Hallo,


    meine Parksensoren (vorne und hinten) reagieren erheblich zu empfindlich. Außerdem kommt es häufig zu Falschmeldungen hinten. Beispielsweise nach verlassen der Autobahn an der nächsten Kreuzung. Dann meldet mein Auto in 80% aller Fälle in höchster Warnstufe ein Hindernis hinter mir. Manchmal meldet es auch bei Schleichfahrt vorwärts Hindernisse direkt hinter mir, obwohl weit und breit nichts zu sehen ist.


    Das PZ sagt, dass Problem sei bekannt, kann aber nicht gelöst werden. Man muss damit leben.


    Kennt hier im Forum jemand eine Lösung?


    Grüße und vielen Dank im Voraus

  • passiert mir vielleicht 1x in 250-300km, hauptsächlich vorne. habe mir nicht viel dabei gedacht...

    _________________

    er: Panamera ST 971 | sie: 520xd G31 | gemeinsam: M3 E90 / 1M Coupe E82 / 991.1 GTS

  • Kenne das von unserem Stadtflitzer (Mini Cooper). Da war das Kennzeichen falsch montiert und/oder nicht richtig befestigt.


    Jetzt isses weg. Weiß natürlich nicht, ob das beim Panamera ähnlich sein kann.

  • Hinten kann das Kennzeichen eigentlich nicht so falsch montiert sein, dass es die Sensoren beeinflusst.


    Ich kenne bei meinem (02/2018) das Problem überhaupt nicht. Es gibt also definitiv Fahrzeuge, bei denen das Problem nicht auftritt.


    Hat Dein PZ was zum betroffenen Bauzeitraum gesagt oder zur Baureihe? Hast Du einen ST oder Executive oder den "normalen", so wie ich?

  • Hallo,


    es handelt sich um einer 4S Diesel mit EZ 02/2017. Also den ganz normalen aus der ersten Serie.


    Eine zusätzliche Aussage gab es noch vom PZ: Die Sensoren sind diagnosefähig und legen keine Fehler im Speicher ab. Aus diesem Grund würde man die Sensoren auch nicht austauschen. Das würde das Problem nicht lösen.


    Wenn es jetzt allerdings neuere Fahrzeuge gibt, die von meinem Problem nicht betroffen sind, dann muss es ja doch eine Lösung geben. Entweder sind die Sensoren andere, oder die Software muss angepasst werden.


    Hat jemand hier im Forum noch Ideen?


    Frohe Weihnachtstage!

  • Die Sensoren sind diagnosefähig und legen keine Fehler im Speicher ab? Kann die Info so stimmen?

    Ich dachte immer, dass diagnosefähige Teile auch entsprechend Fehler ablegen.

    Kommt der „Fehler“ denn wenigstens nur bei entsprechend geringen Geschwindigkeiten (Rangiergeschwindigkeit), oder auch, wenn Du schneller als 10 km/h bist?


    Das PZ soll die einfach mal auf gut Glück tauschen. Wenn das nicht hilft, sollen die das Steuergerät auch tauschen. Wenn der Fehler reproduzierbar ist, muss es auch eine Lösung geben - insbesondere, wenn er bei der Mehrzahl der Panamera nicht Auftritt.


    Mich würde das in den Wahnsinn treiben...

  • das problem kenn ich vom cayenne vorne, da ist es der kennzeichenhalter. auch bekannt ohne lösung von seiten pag. hört sich nicht gut an

  • Die Sensoren sind diagnosefähig und legen keine Fehler im Speicher ab? Kann die Info so stimmen?

    Ich dachte immer, dass diagnosefähige Teile auch entsprechend Fehler ablegen.

    Damit ist wohl gemeint, dass keine Fehlermeldungen abgelegt wurden, also kein Fehlzustand erkannt wurde.


    Viele Grüsse

    Martin

  • Hallo,


    so ist es gemeint. Das System entdeckt keine Fehler. Deswegen sind im Fehlerspeicher auch keine Einträge.

    Und im übrigen sind alle Kennzeichenträger fest montiert. Folglich sind diese auch nicht Fehlerursache.


    Am häufigsten tritt das Phänomen "Hindernis direkt hinter dem Auto" unmittelbar nach Verlassen der Autobahn auf. Ich vermute, dass es die Abwärme des Motors ist, die vom Ventilator unter dem Auto nach hinten geblasen wird.


    Hat hier eventuell noch jemand das gleiche Problem oder sogar eine Lösung?


    Danke und Grüße