Temperaturfühler, Funktion?

  • Hallo in die Runde,

    habe heute den Temperaturfühler am linken Kettenkasten ausgebaut und möchte ihn auf Funktion prüfen. Der Motor , 3,0l, USA, läuft mit ausgebautem Kat und ohne Lambdasonde ganz gut, wenn er warm ist. In der Kaltstartphase bei diesen Temperaturen ca 2 Minuten starkes sägen. Was muss der Temp-Fühler können und welche Funktion hat er? An beiden Fühlerenden ist Durchgang, ab 15 Grad Celsius soll der Durchgang unterbrochen werden? Und was ist, wenn da nix passiert? Gruß

    Porsche 911 sc Weissach 1980 Volvo Amazon 1965 Volvo 1800es 1973 BMW r50s 1957

  • Linker Kettenkasten ist der Thermozeitschalter -- nix Temp-Fühler.

    Temperaturfühler für die K-Jet mit G-Kat gibt es zwei.

    Einer auf dem Entlüfterdeckel, und einer am rechten Kettenkasten.


    Ändert aber ALLES nichts an der ultimativen Reihenfolge:

    1. Steuerdruck messen zwischen WLR und MT.

    2. Druckabfall nach abstellen checken -- Druck darf NICHT innerhalb von 60sek auf null fallen!


    Ein USA-SC-G-Kat Wagen, den es hier nie gegeben hat -- wenn hier in BRD dann noch Bauteile demontiert werden(Lambda) -- das ist ne Wundertüte, den vernünftig zum laufen zu kriegen.

    Sorry.

    Taktventil noch drin? Surrt das wenn der Motor läuft?


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

    Einmal editiert, zuletzt von Ruf CTR ()

  • Hallo in die Runde,

    habe heute den Temperaturfühler am linken Kettenkasten ausgebaut und möchte ihn auf Funktion prüfen. Der Motor , 3,0l, USA, läuft mit ausgebautem Kat und ohne Lambdasonde ganz gut, wenn er warm ist. In der Kaltstartphase bei diesen Temperaturen ca 2 Minuten starkes sägen. Was muss der Temp-Fühler können und welche Funktion hat er? An beiden Fühlerenden ist Durchgang, ab 15 Grad Celsius soll der Durchgang unterbrochen werden? Und was ist, wenn da nix passiert? Gruß

    Hallo,

    Lars hat schon alles gesagt, wenn Du den US Motor nicht konsequent auf RdW umbaust, wird der nie richtig laufen. Dazu gehören auch der WLR, der Gemischregler (Luftmengenmesser und Mengenteiler) Zündung, Kerzen etc., etc.

    Im Anhang findest Du die Funktion des Thermozeitschalters sowie die Ausrüstungstabelle US versus RdW

    Luftgekühlte Grüße

    Bernd


    PS

    Das sägen hat nichts mit dem TZS zu tun, die Ursache wird eher im falschen oder defekten WLR zu suchen sein

  • PS

    Das sägen hat nichts mit dem TZS zu tun, die Ursache wird eher im falschen oder defekten WLR zu suchen sein

    Sägen ist oft ein falsches Zusammenspiel von Steuerdruck und CO-Grundeinstellung.


    Einfacher Test.

    Wenn der sägt, bei abgenommenem Luftfilterdeckel mal von unten LEICHT die Hebelei der Stauscheibe hoch drücken.

    unter LEICHT versteht man, das das nur ein Finger anlegen ist, die nur ein par 1/100mm hoch drücken bedeutet.

    Wenn das sägen aufhört -- dann ist der Steuerdruck zu hoch, oder die Grundeinstellung zu mager.


    kartfahrer hat hier auch sehr gute Ansätze parat....


    OHNE Druckprüfungen -- braucht man gar nichts "messen".


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Hallo Lars,

    alles richtig, aber bei einem US Motor ohne KAT und Lamdasonde kaum zielführend, wenn nicht alle US Komponenten entfernt wurden. Welcher CO Wert sollte dann eingestellt werden?

    Für solche Fälle gibt es doch keine Einstellvorschriften.

    Luftgekühlte Grüße

    Bernd


    @ Elchbulle

    Ist das Taktventil und das Steuergerät schon ausgebaut?


    911 SC, 9/78, RdW Coupe

    Luftgekühlte Grüße

    Bernd

  • Ich hab damit schon Erfolge erzielt.

    Wie Kartfahrer das oft schreibt -- 20° an der CO-Schraube testweise fetter drehen, etc.

    Aber sicher gibt es hier für keine Vorgaben -- nur Bauchgefühl.


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Informationen! Es ist lediglich der Kat und damit die Lambdasonde entfernt worden. Der Wagen läuft sehr gut, im Vergleich zu anderen 911 SC, sogar ziemlich gut! CO Wert bei ca 2,5 %. Lediglich der Kaltstart macht jetzt bei diesen Temperaturen Probleme, im Sommer war das nicht. Steuergerät und Taktventil noch vorhanden.

    Porsche 911 sc Weissach 1980 Volvo Amazon 1965 Volvo 1800es 1973 BMW r50s 1957

  • Zitat

    Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Informationen! Es ist lediglich der Kat und damit die Lambdasonde entfernt worden. Der Wagen läuft sehr gut, im Vergleich zu anderen 911 SC, sogar ziemlich gut! CO Wert bei ca 2,5 %. Lediglich der Kaltstart macht jetzt bei diesen Temperaturen Probleme, im Sommer war das nicht. Steuergerät und Taktventil noch vorhanden.

    Neben dem o.g. Vorschlag, den Steuerdruck zu prüfen, wie hie bereits gesagt, noch einen Tip:

    Bei einem US Modell mit Lambda Steuerung wird (egal ob Sonde angeschlossen oder nicht) bei einer Motor Temperatur unter 15°C zusätzlich das Gemisch angereichert – und das on Top unabhängig vom Warmlaufregler und dem durch ihn herabgesetzten Steuerdruck.


    Das Taktventil (welches hinten links hinter dem Motor hängt) muss summen bzw. wenn Du es fühlst, muss es vibrieren.

    Es sorgt eigentlich dafür, dass der Unterkammerdruck im Mengenteiler entsprechend dem erforderlichen Luft/Benzingemisch geregelt wird. Und dieses Taktventil ist nichts anderes als ein Druckregler, der zwischen 5% und 95% taktet und das via einem Duty Cycle (12v moduliertes Pulsweiten-Signal bei 70Hz).


    Wenn das Taktventil mit einem Duty Cycle von 50% läuft, bedeutet dies, dass es dem Mittelwert entspricht und alles gemäß der CO-Grundeinstellung (via der CO-Schraube) läuft.

    Wenn der Motor kalt und die Lambda-Regelung noch nicht aktiv ist, wird das Taktventil mit einem statischen Wert anstelle von 65% getaktet, sprich es wird merklich angefettet. Dies geschieht generell bei Temperaturen unter 15°C – auch bei abgezogener Sonde!


    Da nun viele mit 3.0 US-Lambda Motoren den Lambdasensor-Stecker abziehen, den KAT raus werfen und ... den CO-Wert nicht nach Werksvorgabe bei 0.5 - 0.8% einstellen, sondern wie beim RDW Motor, sodann auf ca. 2 - 3% bringen, "weil er ja jetzt dann keinen KAT mehr hat", bedeutet dies, dass der Motor beim Kaltstart, bei Temperaturen unter 15°C, sodann viel zu fett startet, da neben den 65% duty cycle und dem geringeren Steuerdruck via Warmlaufregler, diese zu hohe CO-Einstellung das Ganze noch fetter werden lässt. Viele merken das nicht, wenn sie vor Einbruch der kalten Jahreszeit den Wagen einmotten und sodann in der Kälte nicht fahren.



    EDIT:

    Moment Mitglied "Eichbulle", da fällt mir im Nachhinein dieser bereits bestehende Thread zum Thema "Sägen" ein:

    Widerstand am Warmlaufregler


    Wie dort im Thread bereits gesagt, setze erst mal alles auf Ursprung, ohne Widerstand am WLR oder was auch immer.

    Mir scheint es, als wenn da vieles durch so etwas verfälscht wird/wurde.

    Alles über den 3.0 US SC Motor 930.16 und viel mehr unter:

    https://nineelevenheaven.wordpress.com/


    - 911 SC 3.0, USA Bj 82, unischwarz, SSIs, eigens entwickelte digitale Lambdaregelung sowie elektronische Kennfeld-gesteuerte Zündung
    - VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
    - VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau, orig. Philips Elomar Radio

    3 Mal editiert, zuletzt von AndrewCologne ()

  • Nur so zum Verständnis.. wenn ich die 15 Grad Sonde so manipuliere, das sie unter 15 Grad die Meldung gibt, es ist über 15 Grad, fällt dann die zusätzliche Anfettung im Kaltstart weg?

    Porsche 911 sc Weissach 1980 Volvo Amazon 1965 Volvo 1800es 1973 BMW r50s 1957