Nachdem mir olawo bei der Lackierung der Boxster-Felgen den Mund quasi wässrig gemacht hat, habe ich mich entschlossen, den lange gehüteten "Originalzustand" vom Caramelgutzele zu verlassen und ein paar Anpassungen in Verbindung mit den lackierten Felgen folgen zu lassen. Nach langer Suche habe ich in Zuffenhausen () einen Lackierer gefunden, der mir die originalen Felgen (-> Boxster "Sport Design"
) auch folgendermaßen lackiert:
Schwierig dabei ist der in Wagenfarbe lackierte Innenring, der genau an der Felgennabe sitzt - der macht dann aber auch das sogenannte i-Dipfele aus, der die Felgen besonders macht. Der Aussenring ist kein Problem, der lässt sich wohl problemlos mit Klebeband abkleben, der Innenring ist die Schwierigkeit. Als angedachte Lösung werde ich dem Lackierer kreisrunde Klebefolien mit einem Zentrierring bringen, die dann die Unterlackierung aus Original NordicGold überdecken. Der Aussenduchmesser wird dann 6mm größer sein als der Felgendeckel - das müsste so ungefähr mit dem abgebildeten Kreis übereinstimmen.
Die Felgen werden auch lackiert und nicht "gepulvert" - die Felgen vertragen keine Temperaturen >100° (Gefügeveränderung, Festigkeitsverlust).
Als weiteres sollen die Lufteinlässe links und rechts ebenfalls in schwarz, glänzend lackiert werden und entsprechend eingebaut werden (zwei neue sind im PZ bestellt). Als Variante lasse ich die jetzt eingebauten Rahmen in Wagenfarbe lackieren, somit habe ich beide Möglichkeiten: sieht Schwarz nich so gut aus, kommen die Blende in Wagenfarbe rein.
Der Schriftzug "Boxster S" auf dem Kofferraumdeckel wird ebenfalls entfernt und durch den schwarzglänzenden "Porsche" Schriftzug vom 981 ersetzt. Mit fast 150€ () echt kein Schnäppchen. (...Wie blöd muss man eigentlich sein
...)
Als letztes wäre hier jetzt noch die Rückseite vom Überrollbügel zu klären, die in dem Titan-Silber dann nicht mehr wirklich stimmig zum "Schwarz-Gold" stehen würden. Folieren ist sicherlich keine brauchbare Variante, lackieren geht hier bestimmt besser. Muss halt vieles abgeklebt werden....
Weiss jemand an dieser Stelle, wie die Lederabdeckungen an der Vorderseite der Überrollbügel abgenommen werden? Für diesen Hinweis wäre ich sehr dankbar
Hier noch ein Bild vom Überrollbügel von hinten: