Hallo Freunde, es ist mir fast peinlich dies hier zu Posten, aber es ist nach 50 Jahren Autofahren passiert. Daher meine Bitte an die echten Spezialisten. Gelesen habe ich schon einiges im Forum. Beim Auswechseln der Batterie habe ich die Pole vertauscht. Alle Hinweise darauf habe ich missachtet, weil ich es von meinen Mercedes gewohnt bin die Batterie mit den Polen nach vorne einzusetzen. Was ist passiert: erst hat es geblitzt und gefunkt, da dachte ich noch, die neue Batterie hat aber jede Menge Saft. Dann fing vorne links im Vorderwagen ein Elektromotor an sich zu drehen, immer schneller. Da erst wurde ich wach und habe die Plusleitung sofort gelöst. Fazit, hinten rechts im Auto roch es sehr stark nach verbranntem Plastik. Nachdem ich den Akku richtig angeschlossen hatte, funktionierten alle Leuchten, Gebläse usw. bis auf das PCM. Ich habe die beiden zerstörten Sicherungen ausgetauscht und die beiden Codes eingegeben. Es schien wieder zu gehen, aber es kommt kein Ton und einstellen kann ich auch nicht richtig. Der CD-Wechsler spuckt auch das Magazin nicht aus. Aber Schlimmste jetzt: Der Motor startet zwar sehr schwer, aber er stottert und potzt nur, dreht hoch und geht wieder aus. Im KI ist zu lesen, keine Ölstandkontrolle und in roter Schrift: Warnung Batterie/Generator defekt. So nun ist mir wieder richtig schlecht. Was kann ich machen um den selbst verursachten Schaden so gering wie möglich zu halten? Hat jemand von euch eine gute Idee, bitte teilt Sie mir mit, das Auto lässt sich so auch nicht fahren.
Liebe Grüße Dieter