Kein Diesel mehr bei Porsche

  • Diesel PKW, dann Schiffe und LKW. So langsam muss ich deinen Kritikern doch zustimmen kosy318 , du biegst es so, wie es grade passt.


    Und Braunkohle als saubere Technologie?

    239Pu mit einer Halbwerzeit die ca. 1,5 km Kontinentaldrift entspricht sicher lagern?


    Das hat keinen Sinn, sich mit dir zu dem Thema auszutauschen. Ich bin raus.


    PS: Für die mir verbleibende Lebenzeit reichen die Ölvorkommen zur Herstellung von Ultimate 102 locker, die werde ich im Porsche genüsslich abfackeln. Was übrig bleibt geht in den Boxer mit 2 Zylindern. Das alles mit gutem Gewissen, Verfeuern im Kraft- oder Heizkraftwerk macht unterm Strich im E-Auto mehr Dreck*.


    *Persönliche Mitteilung Professor U. Rath

  • das klingt eher nach Professor Unrat von Heinrich Mann ... :rf:


    kosy318 ... Fundamentalisten kommt man mit Sachargumenten nicht bei ... ich lese Deine Posts gerne und danke Dir für Dein Engagement ...

    Einmal editiert, zuletzt von gast2 ()

  • :rf:der nächste der raus ist. Kennt ihr Fernsehdebatten, bei denen Diskussionspartner einfach aufstehen und gehen?


    Ich sehe es wie t2t, aber das habe ich weiter vorne ja bereits zum Ausdruck gebracht :wink:

    Viele Grüße aus dem Nordwesten,
    Torsten
    -----------------------------------------


    “The world is a book, and those who do not travel read only one page”
    (Saint Augustine)

  • Ist es nicht einfach so, dass die ungezügelte, individuelle Mobilität, egal ob auf der Grundlage fossiler Brendstoffe oder mittels elektrischer Energie, ihren Preis in Gestalt von mehr oder weniger stark ausgeprägten negativen Auswirkungen auf unsere Umwelt hat? Wenn dem so ist und wenn wir den bisherigen Preis (z.B. nicht vertretbare Klimaerwärmung) nicht (mehr) bezahlen möchten, liegen die Stellschrauben, an denen zu drehen ist, doch auf der Hand: Die ungezügelte, individuelle Mobilität muss eingeschränkt oder die negativen Auswirkungen müssen mit anderen Mitteln minimiert werden. Ob und inwieweit diese negativen Auswirkungen dann wirklich verkleinert werden, sollte vor Beschreitung eines entsprechenden Lösungswege auf Faktenbasis ermittelt werden. Vielleicht sind die Deutschen auch deshalb bei der E-Mobilität so zurückhaltend, weil dem Otto-Normal-Verbraucher (da nehme ich mich nicht aus) einfach nicht klar ist, ob man bei der E-Mobilität nicht quasi vom Regen in die Traufe kommt.

    Gruß :khat:
    Bernhard



    914 2.0 (1982 - 1983)
    964 C4 (1994 - 1995)
    Cayman R (11/2012 - 11/2013)
    Cayman GTS - 981 (09/2014 - 04/2016)

    Cayman GTS - 718 (03/2019 - 01/2020)

  • Hegi2 ... Das Argument war vorgeschoben ... weils einfach besser klingt ... Bosch hat für Bosch Battery Systems das Investment durchgerechnet und die erforderlichen Milliardeninvestitionen gescheut, weil auch die Unterstützung der deutschen Politik und vor allem der deutschen Automobilindustrie gefehlt hat ...


    VW kauft lieber in China und Südkorea Zellen ein ... was schert mich die Abhängigkeit von Morgen, wenn heute meine Quartalszahlen stimmen ...


    der politische Druck kommt aus Brüssel ... Berlin hilft der Industrie beim Besitzstandswahren ... cave: das Wirtschaftwunder hätte es nie gegeben, wenn die Engländer nicht unseren Industrieschrott aus dem Ruhrgebiet mitgenommen hätten ... wir mussten neu aufbauen und GB ist heute in weiten Teilen deindustrialisiert ...

  • :rf:der nächste der raus ist. Kennt ihr Fernsehdebatten, bei denen Diskussionspartner einfach aufstehen und gehen?

    ...

    Wie schon gesagt, billige und durchsichtige Rhetorik ohne Inhalt.

    :-a doch noch da, was denn nu und wo liegt der Inhalt in deinem geistreichen Beitrag?


    Das Thema driftet immer mehr ab zum E-bashing, dafür gibt es aber schon genug Threads, es wird unübersichtlich und wiederholt sich damit ständig. Daher wird der Ton rauher und bald muss wieder ein Mod eingreifen, bevor es völlig eskaliert, wie schon in anderen Themen zu beobachten.


    Porsche hat den Diesel nicht aufgrund der e-Mobilität verbannt!

    Viele Grüße aus dem Nordwesten,
    Torsten
    -----------------------------------------


    “The world is a book, and those who do not travel read only one page”
    (Saint Augustine)

  • Die Aussagen von kosy318 über das Arbeiten der Braukohlekraftwerke am Arbeitspunkt mit dem besten Wirkungsgrad, den großen Brennkammern, der hohen Verbrennungstemperatur, der aufwändigen Abgasnachbehandlung wird einfach nicht wahrgenommen und zwanglos weggewischt ...


    Braunkohle ist in der Diskussion nicht wegen des Wirkungsgrades der Verbrennung oder dem Verbrennungsorozeß selbst, sondern wegen des schweren Eingriffs in die Natur ... :old:


    stattdessen wird von der tektonischen Kontinentalverschiebung fabuliert, obwohl er das Fass der Atomenergie gar nicht aufgemacht hat sondern nur zurückhaltend seine Meinung dazu angedeutet hat ... *8)


    Und dann kommt tierfreund mit dem Vorwurf billiger durchsichtiger Rhetorik ... :rf::rf::rf:

    Einmal editiert, zuletzt von gast2 ()

  • Wenigsten einer, der mich versteht.

    Denn das nehme ich an: tierfreund hat meinen Post gar nicht verstanden.


    Jo.

    Immer wenn ich Porsche fahre, bin ich so gut drauf. Ich glaube, ich brauche Depressiva.