Türausbau: Schrauben oder Bolzen lösen?

  • Hallo,

    da ich kurz davor bin die Türen auszubauen (wegen Lackierung) stellt sich die Frage, ob ich

    1. die 6 Schrauben löse und die Tür mit Scharnier ausbaue, oder

    2. die Bolzen aus den Scharnieren austreibe und das Scharnier teile...


    Ich glaube mich zu erinnern, dass die Version 2 zu bevorzugen sei.

    Benötige ich dazu ein Spezialwerkzeug?

    Wo ist das Problem wenn ich Version 1 wähle und die Tür nachher neu einstelle?


    Danke und Gruß


    Stefan

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)

  • Bolzen ausschlagen -- egal wie!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Ansonsten viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Spaß beim neu einstellen.


    Zumiiiindest musst du dir dann genauestes notieren welche, wie viele Einstellscheiben unter den Scharnieren drunter sind.

    Am besten mit einer Zeigerschieblehre.

    links oben,

    links unten

    rechts oben,

    rechts .....


    Denn selbst unmittelbares wieder dran schrauben(Einstellscheiben mit den Schrauben an die A-Säule) hat oft den Fall:

    Auto kommt zurück vom Lacker, Scheiben mit Schrauben demontiert und in die übliche "Schraubenkiste" rein gepfeffert..................


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Danke Lars,

    da ich die Zerlegearbeiten ja selbst erledige wäre das notieren von Einstellscheiben nicht mein Problem.


    Es gab mal von Hazet ein Werkzeug zum Ausschlagen der Bolzen - wird das behötigt oder reicht ein guter Dorn,


    Danke und Gruß

    Stefan

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)

  • Hallo Stefan,


    aus meiner Sicht ist die Variante 2 vorzuziehen, da hierbei die Türeinstellung erhalten bleibt. Ich kann dir aber nicht sagen, welche Hilfsmittel du beim 11er dafür brauchst.


    Bei 1 musst du auf den frisch lackiertem Pfosten anschließend die Türeinstellung durchführen, was ein iterativer Prozess ist, bei dem die Scharnierschrauben so weit angezogen sind, das die Lage der Tür stabil ist, aber eine Feineinstellung noch möglich sein muss, um die Passung herzustellen (z. Bsp. mit Schlagwerkzeug). Dabei ist die Gefahr von Lackschäden entsprechend hoch.


    Gruß Rolf

    Wer die Wahrheit sagt, muss ein schnelles Pferd reiten !

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    Die Luftgekühlten Boxer:

    911 Cabrio MJ'87, EZ 09/86 in D, Basis 217 PS, + 200-Zeller Kat, + Luftmassenmesser von DME-Shop, + DP-11, + AN-TEC Eprom, H-Kennzeichen

    R1200 GS, EZ 05/08, SR-Racing Endtopf, 1. Hand

  • Hallo Stefan,

    das austreiben der Türbolzen ist die richtige Massnahme.

    Ein einfacher Austreiber wird dazu nicht reichen, weil besonders unten der Platz zum schlagen fehlt.

    Das Sonderzeug war das P 290 oder ein Selbstbauwerkzeug.

    Luftgekühlte Grüße

    Bernd


    Vom Ausbau der Scharniere kann ich auch nur abraten, selbst in der Serienfertigung bei Porsche wurden die Türen vor der Lackierung mit Scharnieren und Bolzen montiert und angepasst, dann wurden die Türen und die Bolzen wieder entfernt. Nachträgliches einstellen war dann nicht mehr nötig.


    Luftgekühlte Grüße

    Bernd

  • Hallo Bernd,

    vielen lieben Dank für die Bilder - ich werde mir eine entsprechende Aufnehme fräsen lassen - Gleithämmer habe ich in verschiedenen größen.


    Wenn man das do macht, dann mache ich das auch - die Türen sitzen ja aktuell sehr gut.


    Danke und Gruß

    Stefan

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)

  • Moin,


    wenn die Buchsen in den Scharnieren und Bolzen auch ausgeleiert sind, also erneuert werden müssen, empfehlt Ihr dann eher gleich einen Fahrzeugwechsel?

    Für dieses Auto gibt es einsetzbare und dann aufzureibende Buchsen! Wo sonst noch?

    Klar - das dauert, geht aber.

    Es lebe das Handwerk und der 911 bis zum 993.


    944-Targa1 Hallo Stefan, prüfe das Spiel der Türscharniere und entscheide erst dann, welchen Weg Du gehen möchtest. Die Reibahle für neu eingesetzte Buchsen leihe ich Dir gerne.


    Viele Grüße Karsten

  • Hallo Karsten,

    schon mal danke für das Angebot.

    Bisher habe ich nichts derlei feststellen können.

    Als er zuletzt restauriert wurde, waren die Türen anscheinend komplett draussen, den sowohl Schrauben als auch Bolzen sind neu.

    Ich werde es aber umgehend prüfen!


    Danke und Gruß Dtefan

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)

  • Hallo Karsten,

    ich denke, da hast Du etwas missverstanden.

    Stefan will die Türen nur ausbauen, um sie zu lackieren.

    Luftgekühlte Grüße

    Bernd

    "Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
    911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 291 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, "matching numbers", seit 43 Jahren in meinem Besitz

    Luftgekühlte Grüße aus dem Bergischen Land

    Bernd

  • Hallo Bernd,

    der Stefan hat um eine Entscheidungshilfe bezüglich der möglichen und sinnvollen Vorgehensweisen beim Aus- und Einbauen der Türen nachgefragt.

    Wo habe ich bitte etwas falsch verstanden?

    Viele Grüße

    Karsten