Vibrationen ab 230km/h

  • Hallo zusammen,


    ich trau mich mit meinen 997.2 S nicht über 260-270 km/h. Grund dafür ist, dass das Auto ab ca. 220-230 km/h anfängt, immer stärker zu vibrieren. Ich merke es weniger im Lenkrad, als im ganzen Auto. Räder hab ich schon erneut auswuchten lassen - hat keine Abhilfe geschaffen. Was kann das sein??:-(


    Das Auto ist fahrwerksseitig serienmäßig und hat originale Turbofelgen mit 305er Pirellis auf der HA. Reifen haben DOT17 und noch fast voilles Profil.


    Grüße

    Felix

  • Wenn die Felgen und Reifen wirklich sauber sind bleiben noch die Bremsscheiben und die Dämpfer.

  • Da ich sie nochmal wuchten lassen habe, gehe ich davon eigentlich aus. Der Reifenmensch meinte jedoch auch, dass im Reifen selbst minimalste Unwuchten sein können, die dann bei so hohen Geschwindigkeiten eine Rolle spielen. Einfachste Möglichkeit, das auszuschließen wäre mal eine Probefahrt mit anderen Rädern. Leider habe ich keine ~:-|

  • Hoffentlich kannst Du Dich auf die Arbeit des Reifenmenschen verlassen.

    Ich habe es gerade erlebt das ein Satz Michelin PS neu aufgezogen wurden und die Reifen/Felgen wurden total falsch gewuchtet. Das beste war das behauptet wurde drei von Vier Felgen hätten so strake Schläge dass man sie nicht vernünftiger wuchten konnte. Es waren bis zu 170g verklebt an drei Stellen.


    Ein anderer Reifenbetrieb hat nur mit dem Kopf geschüttelt. Mit 30g war die Felge perfekt ausgewuchtet.

  • Tippe auf einen Höhenschlag der Räder an der HA. Das vibriert ganz ordentlich bei höheren Geschwindigkeiten.

    Um keine Unmengen an Gewichten zu verkleben kann man die Reifen auch Matchen.


    Würde einfach vorher mal nen anderen Rädersatz (falls vorhanden) montieren und eine Probefahrt machen.

  • Lass die Räder nochmal wuchten und schau dir die beiden Felgenhörner und die Lauffläche an, wenn die Räder rotieren. So siehst du, ob ein Höhenschlag vorliegt oder nicht.


    Auswuchtmaschinen haben verschiedene Toleranzklassen, die man einstellen kann. Üblicherweise laufen die Anlagen mit +/- 5g, die Anlage zeigt trotz Unwucht 0 an, was bei hohen Geschwindigkeiten zu grob ist. Lass die Anlage auf +/-1g laufen, dann muss man vielleicht ein Gewicht kleinschneiden, damit es aufgeht.


    Wurde in der letzten Zeit an der Bremse gearbeitet? Wenn eine Bremsscheibe auf eine nicht sauber gereinigte Nabe montiert wird, kann das auch Unwuchten verursachen.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Guter Tip, danke!


    An der Bremse ist m.W. nichts gemacht worden. Ich hab den Wagen allerdings auch erst seit März, kann es also nicht mit Sicherheit sagen. Ich werde die Hinterräder erst nochmal auswuchten lassen - vielleicht hilft es.

  • Weiß es nicht genau aus dem Kopf, so 3,0? Jedenfalls genau das, was auf dem Aufkleber im Türrahmen für den 305er und geringe Beladung steht. Im kalten Zustand eingestellt.

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...