Anlasser funktioniert nicht immer sofort

  • Hallo Zusammen


    nun wollte ich ein lange geduldetes Problemchen endlich beseitigen - jetzt bin ich unsicher.


    Bestimmt schon seit 3 Jahren braucht unser 2005 Cayenne s fast immer zwei Startversuche.

    Dabei zieht der Magnetschalter beim ersten Versuch an, man könnte meinen er versucht auch mit zu wenig Kraft den Motor zu drehen - und lässt dann unverrichteter Dinge wieder los.

    Nun habe ich schon ewig ein gebrauchtes Ersatzteil (Anlasser) hier und habe den aus dem Auto gerade (voller Vergnügen) ausgebaut.


    Nun macht der ausgebaute aber beim Testen einen sehr guten Eindruck.... und ich bin verunsichert. Ich habe keine Lust das Ganze nocheinmal auseinander zu bauen.

    Hat Jemand einen Tip?


    Könnte es vielleicht die Elektronik sein, die zu früh meint der Motor würde laufen??

    Gibt es ein Relais (wo?) dass den Anlass-Vorgang hält bzw einen timer hat o.ä. ?


    Würde mich über Hinweise freuen


    Danke sehr & Grüße

    Norbert

  • Oft ist es das problem von zu schwacher Batterie oder aber abgesoffener Anlasser
    Der 955 hat das problem mit den undichten kühlmittelrohren zwichen den köpfen,da diese aus plastik sind und die reperaturrohre aus alu.

    hast du denn kühlwasser verlust?
    Ansonsten mal die Batterie messen wieviel die Lima läd und später wieviel die hält mit motor aus

  • Mein gewechselter Anlasser hat auch immer wenn er kalt war gerade so das Fahrzeug zum laufen gebracht, ausgebaut lief er auch wie neu und hat optisch einen sehr guten Zustand gehabt. Den neuen den Ich eingebaut habe, braucht nur den Schlüssel sehen und das Auto läuft.

  • Hallo zusamenn,

    Danke für die Rückmeldungen.

    Hier nun die Lösung. Ich habe den Anlasser getauscht und alles funktioniert perfekt! Ich würde am Liebsten andauernd starten. ;)

    Batterie und Wasserrohre hatte ich schon vor 2 Jahren erneuert. Dabei konnte ich auch sehen, das der nicht "abgesoffen" aussah.

    Aber jetzt weiß ich - Aussehen und Funktion haben nicht viel miteinander zu tuen.

    Schon seltsam. Ich hätte vor Allem nicht gedacht, dass ein schwacher Anlasser noch Jahre so gleichförmig (schlecht) weiter arbeiten würde.


    Danke und Grüße


    Norbert

  • Ah ja dann konnte es nur noch der anlasser selbst sein.
    Aber es ist irgendwie ein phänomen bei porsche,das mit den anlassern.
    Irgendwie wollen die alle nicht mehr so ganz nach paar jahren.wenn man bedenkt die ganzen anderen karren,da ist sehr oft nach 20 jahren noch der erste drin

  • Das Problem ist oft die Fettfüllung im Anlassergetriebe, durch die hohe Thermische Belastung dort oben im V Trocknet das Fett aus und das Anlassergetriebe wird schwergängig bei Belastung.


    Bei meinen gewechselten Anlasser waren nur noch harte Fettklumpen drin, die nicht mehr schmieren konnten.

    Einmal editiert, zuletzt von Mario-Cayenne ()

  • Hallo zusammen, ich hatte gleiches Problem, im Winter immer wieder auf 2. oder 3. Versuch erst angesprungen und bei extremer Kälte fast Bat. leer gesaugt.

    Habe jetzt einen neuen eingebaut und dieser springt sofort selbst an, wenn der Schlüssel nur angetippt wird.... ein Traum.



    Viele Grüße


    Alex

  • Hallo Jungs,

    für mich klingt das nach einem Spulenschluss im Anker, oder vlt. abgenutzte Kohlebürsten im Kollektor. Aber Fett im Anlasser? Das würde ich gerne mal erklärt haben. Mir ist klar das dass Ritzel und der Einrücker leicht gefettet (bzw. graphit-/keramikspray eingesprüht) werden oder sprechen wir hier nicht vom Anlasser/Starter? Man lernt ja nie aus.


    Ich denke die gehen oft kaput weil die Anlasser auf Gewichtsoptimierung ausgelegt sind....wobei das beim Dicken eigentlich keine Rolle spielt 😆

    Zudem ist das Ding auch echt klein und kompakt für einen V8. Kann man mit dem vom 928 gar nicht vergleichen. Da kann man sich schon mal beim heben den Nacken leicht verspannen 😅


    Im ausgebauten Zustand ist auch keine Gegenkraft da.....deshalb kann man den Anlasser ohne Motor gar nicht testen. Das ist wie Rad fahren in der Luft.....würde man das hintere Rad anheben wärst du mit dem Rad in 3 Sek auf 50km/h. Stellst du das Rad auf die Straße und fährst.....erreicht man die 50km/h nur bergab......ich hoffe ich werde jetzt nicht als klugscheißer hingestellt und ihr versteht wie ich das meine.


    Grüße Olli