996er PCM1 und die Telefonie

  • Hallo zusammen

    ich bin ein neues Mitglied und seit 2 Wochen Besitzer eines 996er (03/2002; CH-Ausführung).

    Alles funktioniert tadellos - ausser die Telefonie:

    - ich habe gezielt eine PP-Karte von SALT bestellt und mittels Kartenadapter in des dafür vorgesehene Fach eingeführt

    - die Karte wurde erkannt

    - nur wird andauernd ein Netzwerk gesucht, jedoch kein Passendes gefunden, obwohl Netzabdeckung vorhanden wäre


    Grundsätzlich stellen sich die Fragen,

    - ob irgendwo eine Sperre vorhanden ist, und, wenn ja, wie die gefunden und eliminiert werden kann

    - ob ein Defekt des PCM/Telefonie vorhanden ist

    - ob ich das PCM selber reseten kann (und wie)

    - oder sonst was ....


    Im PZ in St. Gallen wurde gestern das PCM ausgelesen (s. Anhänge), keine aufgezeichneten "Fehler" gefunden, da einige Units offensichtlich nicht mit dem PCM kommunizieren, obwohl Alles ausser der Telefonie funktioniert.


    Ich möchte eigentlich mit dem PCM1 Wireless (Bluetooth) Upgrade Modul aufrüsten, jedoch nur, wenn ich sicher bin, dass das PCM keine Macke hat.


    Evtl. kann jemand im Forum weiterhelfen


    Besten Dank und M.f.G.

    graywolf

  • Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ist das PCM nicht noch so alt dass man damals zwischen D- und E-Netz unterschieden hat? Die liefen auf unterschiedlichen Frequenzen, und ich meine einige wurden inzwischen auch geändert. Eventuell hast Du eine Karte fürs "falsche" Netz?
    Das Nokia 6150 war eines der ersten Dual-Netz-Mobiltelefone für den Massenmarkt (6110 war die D-Netz-Variante, 6130 die fürs E-Netz) und kam 1998 auf den Markt, im Automobilsektor geht ja alles ein paar Jahr langsamer.

  • Hallo JackN,


    welche Spannung hat Deine SIM Karte ? Es gibt welche mit 1.8 V und 3,0 V. Bei mir klappt das telefonieren mit der SIM Karte die 3.0 V hat. Fahrzeug hat auch das PCM 1 aber mit BJ99.


    MFG Düse

  • Dises PCM kann nur D-Netz!

    Selbst ausprobiert.


    Mittlerweile bin ich zu der Lösung von "elektronik-idee" (einfach googeln) übergegangen und habe mir das Bluetoothsystem

    statt des GSM Moduls verbaut (auch für Laien leicht zu machen!).

    Somit kann ich nun mein Smartphone und das meiner Frau mit dem PCM verbinden und so die Telefonie mit allen Originalteilen nutzen!


    Sogar mp3 abspielen vom Smartphone geht!


    Gruß Zippo

  • Danke Zippo68 , das ist genau das was ich mit meinem Posting gemeint hab (aber mangels PCM nicht verifizieren konnte).
    Irgendwo am Gehäuse stehen sicher auch noch die zugelassenen Frequenzen.

    Bluetooth-Modul sollte funktionieren wenn die Audiofunktionen da sind. Werden Hörer und Mikrofon vom PCM über Bluetooth überhaupt angesprochen?

  • Yes, du kannst die PCM Telefonfunktionen inkl. Freisprechen genau so verwenden als wäre eine SIM-Karte drinnen. Nur das Telefonbuch ist heutigen Maßstäben nicht mehr gewachsen und macht bei glaub ich 250 Einträgen oder so Schluss (Einträge werden bei entsprechender Freigabe per Bluetooth übertragen).

  • *lach* das ist bei aktuellen SIP-Telefonen für den Firmengebrauch immernoch der Fall - entweder Du hast das Telefonbuch als Datenbank auf nem Server im Netz, oder Du überträgst es in das Gerät - da haben die Meisten aber immernoch nur 200 Nummernspeicher.

    Hmmmm, PCM nachrüs.... neeee :D Passt schon so. Trotzdem interessant zu wissen :) Danke!

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...