Christopherus

  • Moin,


    ist eigentlich OT, dennoch möchte ich einmal in die Runde fragen, ob das Lesen des Porsche-Magazins Christopherus nur bei mir ein Unbehagen verursacht? Eigentlich folgt der Inhalt immer dem gleichen Muster: Extrem erfolgreiche "Prachtexemplare" der Menschheit fahren als Auto einen Porsche und werden ausführlichst portraitiert. Ich wollte schon immer wissen, wem der 911 Targa 4 GTS in LA Downtown gehört - es ist ein Herr DJ Moguai. Wow! Der gibt auch gleich die besten Tipps für Clubbesuche in LA. Dazu die rührende Geschichte eines Winzers Tement, der beim "Hören des Gärungsprozesses" des Cuvée 356 abgelichtet wird. Da muss ich mal schnell eine Kiste für den Weinkeller bestellen. Das ganze mit entsprechender klischeehafter Werbung von Patek Philippe, in der sich ein braver Sohn (vermutlich Alleinerbe) gemeinsam mit dem Vater ein tolles Kunstbuch ansieht und sich gedanklich schon einmal mit der zu vererbenden Uhr auseinandersetzt. Ich werde jetzt einmal echten Umweltschutz praktizieren und das Magazin abbestellen :kwink:


    Grüße

    Porsche72

    Fahrzeuge: Cayenne S-Diesel (2015) und ein 991.2 4S Coupé (9/2016); Cayenne GTS (02/2023)

    Einmal editiert, zuletzt von Porsche72 ()

  • Ich habe den Christophorus ungeöffnet in der Plastikummantelung seit mehreren Ausgaben im Regal gesammelt. In ein paar Jahren hoffe ich dann, dass ein Sammler mir dafür 100.- Euro bietet :thumbsup:.

    Mal ernstgemeint, ist nicht besser als die Gala :lol:.

    Die Sache mit dem Umweltschutz ist ne gute Idee. Sollte mir 100.- Euro wert sein.

  • Ich bin überzeugt, dass 99% aller in den letzten Jahren verkauften Porsche vom Erstbesitzer nicht sportlich bewegt werden und dafür auch nicht gekauft wurden, sondern aus anderen Gründen. Für diese 99% ist aber dieses Magazin mit Menschen denen eigentlich andere Dinge viel wichtiger sind. Das 1% Sportfahrer ist wirtschaftlich irrelevant und kauft die Autos trotzdem weiter, weil es zum Glück immer noch ein paar gute Ingenieure in Zuffenhausen/Weissach gibt. Auch wenn die leider immer weniger zu sagen haben. Der Lauf der Dinge. Ist aber überall so, auch z.B. bei Apple...

  • Hi,


    ganz ehrlich: ich bin jetzt seit 2004 hier dabei. Wenn ich heute die Beiträge im PFF lese, dann hat sich in den 14 Jahren alles verschlechtert: die PZ, die PAG, die Porsches und jetzt auch noch der Christopherus.


    Warum bleibt ihr eigentlich noch bei Porsche?


    Ich fahre meinen Porsche immer wieder gern, er ist Mängel-frei und wird gut im PZ betreut. Und im Christopherus lese ich die Artikel, die mich interessieren. Und der Rest bleibt ungelesen.

  • „ Ich werde jetzt einmal echten Umweltschutz praktizieren und das Magazin abbestellen :kwink:

    Und den Porsche abschaffen, wäre konsequent und effektiver für den Umweltschutz.

    Mit freundlichen Grüßen
    Henry


    981 Spyder

  • „ Ich werde jetzt einmal echten Umweltschutz praktizieren und das Magazin abbestellen :kwink:

    Und den Porsche abschaffen, wäre konsequent und effektiver für den Umweltschutz.

    Na, wir wollen aber dann doch nicht übertreiben, gelle?

  • Genialer Beitrag !


    Vor allem dieser leicht sarkastisch, ironische Unterton welcher die aufgeführten "Mißstände" so knackig auf den Punkt bringt. Herrlich.


    Bin da ganz bei Dir, Daumen hoch:thumbsup:

  • Wer mehr technischen Tiefgang möchte, dem kann ich das Magazin der Porsche Engineering empfehlen. Das gibt es als pdf kostenlos zum Download auf der Engineering HP.