Moin,
ist eigentlich OT, dennoch möchte ich einmal in die Runde fragen, ob das Lesen des Porsche-Magazins Christopherus nur bei mir ein Unbehagen verursacht? Eigentlich folgt der Inhalt immer dem gleichen Muster: Extrem erfolgreiche "Prachtexemplare" der Menschheit fahren als Auto einen Porsche und werden ausführlichst portraitiert. Ich wollte schon immer wissen, wem der 911 Targa 4 GTS in LA Downtown gehört - es ist ein Herr DJ Moguai. Wow! Der gibt auch gleich die besten Tipps für Clubbesuche in LA. Dazu die rührende Geschichte eines Winzers Tement, der beim "Hören des Gärungsprozesses" des Cuvée 356 abgelichtet wird. Da muss ich mal schnell eine Kiste für den Weinkeller bestellen. Das ganze mit entsprechender klischeehafter Werbung von Patek Philippe, in der sich ein braver Sohn (vermutlich Alleinerbe) gemeinsam mit dem Vater ein tolles Kunstbuch ansieht und sich gedanklich schon einmal mit der zu vererbenden Uhr auseinandersetzt. Ich werde jetzt einmal echten Umweltschutz praktizieren und das Magazin abbestellen
Grüße
Porsche72