Suche Daily, Drittwagen // günstig // Kombi // 3er vs. 5er vs. A6

  • Hi zusammen!

    Ich fahre einen 997.2 S und nebenbei noch einen BMW E46 325i. Der Porsche ist sozusagen das Wochenend- und Spaßauto und der BMW ist für gelegentliche Touristenfahrten und Ähnliches gedacht und dementsprechend etwas umgebaut. Problem ist jetzt einerseits, dass beide Fahrzeuge nur Saisonzulassungen haben und ich dann im Winter laufen darf. Andererseits nutze ich jetzt notgedrungen den BMW mit seinen Schalensitzen, H-Gurten und fehlender Verkleidung im Alltag, weil ich mit dem Porsche weder die 2km zur Arbeit, noch zum Lidl oder die 500km zu meiner Family fahren möchte. Also ist die Sache ganz klar, ich brauche noch ein Auto. ?:-)


    Das Auto soll vor allem günstig (<10k) und locker langstreckentauglich sein und auch ein wenig Qualm haben, dazu ein praktischer 4-Türer und möglichst ein bisschen Platz, also Kombi. Die Optionen beschränken sich im Wesentlichen auf BMW und Audi, genauer gesagt E91 330d, E61 330d oder A6 4F 3.0tdi quattro. Ein entsprechender Mercedes in der Preisklasse gefällt mir nicht.


    Könnt ihr zu den Optionen was sagen? Hat die jemand? Gibts Optionen?


    Grüße

    Felix

  • ich hatte E91 und E61 als 335d, absolute Katastrophe, dauernd etwas kaputt..

    danach wieder Audi-allerdings den V6T, null Probleme und allrad.

  • Hatte 3 Jahre ein F31 330d mit PPK als Zweitwagen. War einer der ersten F31 überhaupt als Vollaustattung und lief absolut fehlerfrei.

    286PS bei 6-7L Verbrauch sind nahezu unschlagbar.


    War ein toller Wagen den ich zu Beginn der dann Dieselkrise schnell verkauft habe, vermutlich hätt ich ihn sonst heute noch.


    Falls der ins Budget passt ist ein F31 meine Empfehlung.

  • Wenn dir der Platz im E91 ausreicht, würde ich den als Facelift (LCI) empfehlen. Der F31 ist auch eine runde Sache, allerdings einiges teurer mit anständigem Motor. Die R6 Motoren sind robust, aber gerade die 35d reagieren schnell verschnupft auf Leistungssteigerungen, da würde ich auf Originalität achten, vor allem auch beim Allrad, dh. nur mit BMW-Rädern, ohne Spurplatten und Tieferlegung oä. fahren, dann gibts auch keine Probleme. Zum Audi kann ich nicht viel beisteuern, außer, dass die Besitzer zufrieden scheinen damit, was ich so höre.

    E9 3.0CSi, M850iCoupé, 991.1S, G300CDI Professional, Gilera Runner 50sp :thumb:

    Einmal editiert, zuletzt von Zyz ()

  • Der 35d kam ja erst fast 1 Jahr später als der F31 330d raus und müßte damit auch nochmal deutlich teurer sein.


    Als Daily ja fast schon übertrieben ;)


    Ausserdem munkelt man das X-Drive hier ziemliche Leistungseinbußen zur Folge hat womit er dem 330d bezgl. Fahrleistungen nur minimal überlegen ist. Habe ich allerdings nie getestet.


    Hatte auch mal 2 Jahre ein A3 Sportback als 2.0 TDI - auch ein sehr solides, zuverlässiges Auto aber ohne jegliche Emotionen. Habe ich ohne eine Träne im Auge in Zahlung gegeben für den 330d.

  • Xdrive ermöglicht eine zeitgemässe fahrbarkeit im Winter und wenn es 50% frisst. Habe neben den Problemen die lachhafte traktion im Winter als Grund gesehen die Kisten zu entsorgen

  • Der 335d touring war auch schon ab E91 erhältlich. Ich meinte beide, nicht nur den F31, der wegen seines Budgets wahrscheinlich eh nicht in Frage kommt. Aber klar, ich würde ebenfalls Hinterradantrieb bevorzugen, obwohl ich im Mittelgebirge wohne. Probleme irgendwo hochzukommen hatte ich noch nie. Meine Winterreifen werden halt immer vorzeitig gewechselt, da natürlich etwas an neolimps Beitrag dran ist. Mir macht das aber sehr viel Spaß :thumb:

    E9 3.0CSi, M850iCoupé, 991.1S, G300CDI Professional, Gilera Runner 50sp :thumb:

  • Danke für eure Erfahrungen. Bin jetzt am Wochenende e91 330d vfl, e61 530d LCI und e61 535d LCI gefahren. Den besten Eindruck hat der 3er hinterlassen. Der 5er ist dagegen schon ein dampferartiges Dickschiff. In Komfort und Ausstattung zwar klar überlegen (die Komfortsitze sind ein Träumchen), aber er fühlt sich für mich etwas zu groß für kleinere Landstraßen an und eiert mir auch etwas zu sehr um die Kurve. Den Platz und Komfort zu haben, wäre nett. Aber der Rest beider 5er hat mich nicht 100% überzeugt.

    Der 3er dagegen ist ausgewogener und kam auch etwas cooler daher, in schwarz mit M-Paket und schnickschnack. Nach dem siehts aktuell aus. Wenn ich heute noch Zeit/Lust finde, geh ich noch einen A6 Allroad angucken.


    Ins Budget passt ganz klar nur die E-Reihe, nicht die neuere F-Generation. Der Wagen ist dann Nummer 3 und soll als Alltagsesel günstig (billig) bleiben.