Vintage Speedster - Klappern bei Bodenwellen

  • Hi zusammen,


    mein Vintage Speedster macht klappernde Geräusche, wenn ich über Bodenwellen und schlechte Straßen fahre, die

    Geräusche kommen vornehmlich von der Beifahrerseite und/oder von hinten.


    Man meint, die Karosse würde nicht fest mit dem Chassis verbunden sein - das ist es aber nicht; wir waren auf der Bühne

    und haben da alles inspiziert.


    Dann dachte ich an das Schloss bzw. die Verriegelung der Beifahrertür - habe diese entspr. mit Gummiband umwickelt - keine

    Besserung - der Deckel des Motorraumes auch bombenfest, das Verdeckgestänge inspiziet, auch alles unverdächtig, hmm?!


    Kennt jemand diese Klappergeräusche oder kann mir einen Tipp geben, was es sein könnte?


    Grüße aus Aschaffenburg


    Cpt. S.

  • Ich kenne das auch, aber habe es auch noch nicht gefunden. Ist bei mir er ein quitschen/knartzen. Macht das Auto erst wenn man paar KM gefahren ist.

  • Hallo,

    Alle 3 Getriebe Gummilager in Ordnung ? Vor allem das vordere !

    Stoßdämpfer, die Gummibuchsen mit Hülse im Auge ( oben und unten ) OK ? Oder ausgeleiert ?


    MfG Volker

    911 Carrera Coupe; Bj 1986; US Version; 3,2; 207 PS; ---- der wurde das Ersatzfahrzeug für den Karmann GF Buggy


    1303 Cabrio Bj 1978


    Neuerdings noch einen 4 Zylinder Wasserkocher. VW Polo 86 c Bj. 1987 1000 ccm 44 PS ein gewaltiger Hammer.

  • Hi zusammen,


    erstmal Danke für Eure Anregungen.


    Bin gestern der Sache auf die Schliche gekommen (nach etwa 2 Stunden).


    - Zuerst das Verdeck komplett ausgebaut, Probefahrt - Klappern noch da... Mist :/


    - Motorraumdeckellippe und Auflager mit Moosgummi so aufgefüttert, das der Deckel nicht mehr hoch und runter kann, Probefaht - Klappern noch da... Mist ||


    - Motorraumdeckelschloß so mit Moosgummi bearbeitet, dass das auch nicht mehr klappern kann, Probefahrt - Klappern noch da... Mist :cursing:


    - Motorraumdeckel komplett ausgebaut, Probefahrt - Klappern noch da <X


    ... und dann - die Aufhängung der "Stoßstangenhörner" - also die waagerechten, verchromten Stahlteile schlagen wohl bei Bodenwellen an die Karosse, obwohl die rechteckigen Löcher zum Stahl ringsum etwa 3 mm Luft haben; lässt sich im Stillstand, trotz massivem Bewegen der Karosse nicht reproduzieren.


    Habe auf Verdacht die Luftzwischenräume mit Moosgummi gefüttert, Probefahrt - JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA, es ist weg :headbange


    Gott, macht das nun Spaß zu :drive:


    Grüße an Alle


    Cpt. S.

  • Hallo,

    das Geräusch hatte ich genauso wie beschrieben..

    Es kam aus der Beifahrertür. Das Gestänge ist dort lose und klapperte bei jeder Bodenwelle.
    Tipp: Verkleidung abnehmen, die Schrauben unten an dem Gestänge und oben am Verschluss festziehen (Am besten mit selbst sichernden Schrauben arbeiten. Oder mit 2 Schrauben kontern. . Dann sollten das Klappern weg sein...hoffentlich.

    Gruß, Mike