Carrera 3.2 Motronic

  • Hallo!

    Ich hab die Möglichkeit, eine Motronic mit der Nummer 0 261 200 050 (911.618.111.050) recht günstig zu bekommen.

    Wie ich in einem Thread neulich beschrieben hab, lief mein Motor mit der Motronic von einem Arbeitskollegen deutlich besser.

    Ich hab momentan die originale 0 261 200 051 (911.618.111.051) verbaut.

    Die 050er ist für Motoren mit Lambdasonde, die 051er (meine) für Motoren ohne Lambdasonde.

    Kann ich die 050er ohne Probleme fahren?

    Mein Wagen hat keine Lambdasonde / keinen Kat.

    Hat jemand Ahnung?


    Viele Grüße! Julian

  • Hallo Julian,


    Deine Frage hast Du Dir schon selbst beantwortet: Die 050er ist für Motoren mit Lambdasonde, die 051er für Motoren ohne Lambdasonde ;)

    Irgendwie würde das Teil mit der Bosch Endnummer 050 (die Porsche Endnummer ist nicht identisch!) bei Dir schon laufen, aber nur im 95ROZ-Modus und ohne Lambdasignal im Notlaufbetrieb. Ob sich das mit einem entsprechenden Chip ohne weiteres beheben lässt kannst Du z.B. bei an-tec erfragen.


    Der 3.2 in RdW Ausführung, also mit 930/20-Motor ohne Kat und 89ROZ-Kennfeld und 231 PS, wurde anfangs mit der Steuergerätenummer 911.618.111.00, etwas später mit 911.618.111.04 und ab MJ 85 mit 911.618.111.08 ausgeliefert. Die drei 911.618.111.00 / .04 / .08 waren nicht codierbar, hatten keine Lambdaregelung integriert und damit nur für ungeregelten 98ROZ / 231 PS Betrieb im 930/20 vorgesehen.


    Erst mit MJ 86 und dem 911.618.111.12 und ab MJ 87 dem 911.618.111.18 (beide RDW) waren die Kennfelder mit "Widerstandsbrücke" und Blindstecker umschaltbar. Weiterhin käme für Deinen 930/20 ein 911.618.111.19 (Italien) in Frage - Drehschalter von Position 4 auf 0 entspricht dann dem 911.618.111.18.


    Grüße, Armin

  • Hallo Armin,

    erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort!

    Ich hatte die Nummern extra nochmal gecheckt, aber irgendwie hab ich es dann offensicht doch hinbekommen, sie zu verdrehen.

    Wie du richtig bemerkt hast, geht es um die Porsche Endnummern .00 (meine) und die .05.

    Grundsätzlich ist mein Problem, dass ich noch nicht überschaue, was genau in diesem kleinen Kasten abgeht...

    Nach deinem Input werde ich das Angebot für die .05 Motronic nicht wahrnehmen.

    Vielleicht sprech ich mal mit den Jungs von an-tec.


    Viele Grüße! Julian

  • Hallo Julian,

    mein MJ84er kam auch mit der von Armin beschriebenen .00 DME. Ich habe mal günstig eine .08er geschossen und habe seither diese im Einsatz und die 00er liegt überholt im Schrank. Beim Fahren sind für mich keine Unterschiede spürbar - der Hauptunterschied für mich ist, dass das EPROM in der .00 fest verlötet ist und die .08 ein gesockeltes EPROM hat. Hauptgrund war für mich, eine DME als Ersatzteil zu haben. Ich habe die .00 komplett nachgelötet und dann testen lassen. Ersatz-Bauelemente habe ich auch noch hier liegen. Meine größte Sorge ist nämlich, dass die DME irgendwann mal ausfällt und ich keinen Ersatz bekomme. Für mich ist die der neuralgische Punkte am 3.2er. Ich möchte den noch lange fahren und in letzter Zeit fallen bei mir so einige elektronische Artikel aus wenn sie so im Alter unserer 11er angekommen sind.


    Gruß,

    Jörg

    911 Carrera 3.2 Cabrio, Schieferblau Met., MJ84 ROW

    MB E280T W124, BJ94
    Save water - drive aircooled!

  • Man kann sicher eine DME von z.B BMW 6-Zylindern umstricken.

    Mein Elektronik-Kumpel ist schon recht weit damit.

    Zur Not reicht es schon da einen Porsche Chip reinzustecken. Funktioniert bis 4500 Umdrehungen, danach brennt auf der Platine was durch. Zum Heimkommen reichts aber :)

    Meine Porsche Touren: https://www.eisenmonster.de/

  • Moin,


    das ist ja ein generelles Problem unserer Zeit, welches mit zunehmendem integrations- und Microcontroller-Verseuchungsgrad immer schlimmer wird. In Fahrzeugen (u.a.) werden immer mehr Bussysteme und Microcontrollersteuerungen eingesetzt, deren interne Bestandteile (und/oder Programmierungen) nicht frei verfügbar sind. Und da sich elektronische (integrierte) Schaltungen quasi mit der Zeit selbst zerstören (kaputte Elkos sind da nur der Beginn...) hat man absehbar irgendwann ein gewisses Problem mit Ersatzteilen.


    Interessant in dem Zusammenhang sind mM frei programmierbare (Motor-) Steuersysteme (wie z.B. "Megaquirt" - bitte mal z.B. "megasquirt porsche 911" googlen"), bei denen quasi eine DME durch "Standardhardware" und entsprechende (eigen-) Programmierung ersetzt wird.


    Gruß,

    Harald

  • Hallo Jörg,

    du wohnst nicht zufällig irgendwo auf der Strecke Stuttgart - Hamburg und würdest mich dein offensichtlich fehlerfreies DME mal an mein Auto anstecken lassen?

    Bevor ich mir jetzt irgendwie ein Ersatzgerät besorge, das dann nicht unbedingt fehlerfrei ist, wäre ich natürlich begeistert, wenn ich so eine Möglichkeit bekommen würde.

    Ich fahr die Strecke Anfang August. Fragen kann ja nicht schaden ;)


    Viele Grüße! Julian

  • Hi Julian,

    schau mal in dein Postfach ....


    Gruß

    Jörg

    911 Carrera 3.2 Cabrio, Schieferblau Met., MJ84 ROW

    MB E280T W124, BJ94
    Save water - drive aircooled!

  • Hallo zusammen,

    ein kleines Update zu meinem Problem.

    Ich hab den Motor jetzt nochmal mit einer Motronic getestet, die genau zu meinem Motor passt (danke Jörg!) und da lief er dann haargenau gleich (schlecht), wie mit meiner eigenen.

    Das ist zwar schade, aber trotzdem gut zu wissen. Es liegt offensichtlich an etwas anderem.

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...