
Keramik-Bremskolben Ersatz
-
-
-
- eBay
Hallo Pilot69,
Schau mal hier: Keramik-Bremskolben Ersatz Dort wird jeder fündig! :-) -
Audi hat bei der Keramikbremse zum Teil gar keine Manschetten.
Ist aber wohl auf Dauer nicht der Weisheit letzter Schluss. Es kommt wohl immer wieder zu Korrosionsproblemen am Sattel.
Gruß, Marcus -
Wenn man die Bremsen auf dem Track nutzt, zerbröseln die Manschetten sehr schnell. Im Cup werden die Bremsen auch ohne Manschetten gefahren, wahrscheinlich werden diese Bremsen auch nach jedem Rennen zerlegt und gereinigt. Auch sind keine zusätzlichen Bleche verbaut.
Für den Amateur, wie ich einer bin, sind die Manschetten durchaus sinnvoll, denn ich habe meine Bremszangen nur beim Belagswechsel in der Hand und habe auch keine grosse Lust, die Zangen dauernd zu zerlegen.
Die Titanbleche können die thermische Belastung sicher etwas reduzieren, zumindest sollten die Manschetten etwas besser gegen die Hitze der Beläge geschützt sein.
Greetz
-
Gut ich reinige die Bremse immer zum Saisonende, hatte aber noch nie Probleme mit festen Bremskolben. Die Titanbleche sind sicher nicht schlecht, was sollen die Bleche kosten.
-
Ich habe mal 199€ für den Satz bezahlt. Bin mir nicht mehr sicher ob das nur VA oder rundum war.
-
Bei dem UK-Händler habe ich die Bleche für die 6-Kolbenzange gefunden, allerdings waren sie nicht in der Lage mir ein passendes Bild zu schicken. Preislich kommen die gut €200.- in etwa hin, für alle 4 Zangen.
Greetz
-
Bei dem UK-Händler habe ich die Bleche für die 6-Kolbenzange gefunden, allerdings waren sie nicht in der Lage mir ein passendes Bild zu schicken. Preislich kommen die gut €200.- in etwa hin, für alle 4 Zangen.
G
https://www.design911.co.uk/fu…-OE-Part-No-99635194800-/
Schau Mal!
-
Das ist ein Einheitsbild, auf die 4- oder 6-Kolbenzange würden die Dinger nicht passen. Darum habe ich dort nach den richtigen Bildern gefragt und auch nur den Link zum Shop erhalten ...
Greetz
-
Ok, hatte ich auch vermutet.
-
Bei den Blechen überlege ich noch, ob man nicht eine zusätzliche Wärmeabfuhr da reinbauen könnte, statt nur eine Wärmebremse. Der Ansatz ist denkbar einfach, die Sandwichblech aus Alu und Chromstahl und zur Aussenseite angebrachte Kühllamellen. Das Alu, welches die Wärme sehr gut leitet, zieht die Hitze ab und leitet sie zu den Lamellen, der Chromstahl bringt eine Wärmebremse und mechanische Festigkeit.
Da der jeweils äussere Bremsbelag heisser läuft als der innere könnte eine zusätzliche Kühlfläche den Wärmehaushalt im harten Einsatz verbessern.
Von Vorteil ist hier sicher, dass die 6-Kolbenzange vom 996/997 sehr offen aufgebaut ist, so dass ausreichend Platz für die Kühllamellen da ist.
Mal sehen, ob mir was Geeignetes einfällt, die entsprechenden Bleche habe ich schon vorliegen.
Greetz