Porsche Panamera Turbos S Hybrid oder das nervigste Autos meines Lebens.

  • Ich habe meinen Wagen gestern vom Service zurückbekommen - ich hatte dieses Problem auch. Nun haben die Mechaniker die Heckklappe neu codiert. Jetzt sollte es funktionieren.

  • Das ist mit schon klar.

    Ich erkenne allerdings keinen Sinn darin, warum die Anwesenheit beim Druck auf die eine Taste kontrolliert werden und dies beim Druck auf die andere Taste keine Rolle spielen soll. Ich kann die Klappe auch schließen (ohne Verriegeln), um das Auto gehen und einsteigen. In der Zeit habe ich die Heckklappe auch nicht mehr im Sichtfeld, so dass sich da alles Mögliche ereignen kann, ohne dass ich auch nur ansatzweise Einfluss darauf nehmen könnte.

  • Bei vielen mir bekannten Autos gibt es etwas Ähnliches: Das Komfortschließen. Sitzt du im Auto, kannst du bei eingeschalteter Zündung durch Ziehen der Fensterheber-Taste über einen Druckpunkt das Fenster ganz schließen, ohne dabei die Taste bis zum Ende des Vorgangs festzuhalten. Von Außerhalb geht das auch, sogar mit allen Fenstern und dem Schiebedach gleichzeitig. Dazu drückt und hält man die Schließen-Taste auf dem Schlüssel, bis alle Öffnungen verschlossen sind. Damit man den Vorgang auch sicher überwachen kann, funktioniert dies nur in unmittelbare Nähe zum Fahrzeug.


    Beim Touareg ist mir aufgefallen, dass der die offene Heckklappe beim langen Drücken der Schlüssel-Taste mit Piepsmusikbegleitung schließt, beim kurzen Druck auf die Taste in der Klappe läuft das ohne Lärm. Bei meinem 970 reagierte die offene Heckklappe überhaupt nicht auf den Handsender. So haben alle Hersteller ihre Spezialitäten. Ist einfach so.

  • Lustigerweise kann man beim 971 die Klappe auch per Schalter im Innenraum, per Fußgeste oder Schlüssel schließen. Beim 970 ging das nicht, da musste mann den Schalter hinten an der Heckklappe drücken.


    So what...


    Zusätzlich ist die Klappe bei meinem 970 nach aushängen des Laderaumrollos immer unter piepen in die maximal offene Stellung gefahren, egal wie die programmiert war.


    Echt lästig in unbekannten Tiefgaragen!!


    Das wenigstens macht der 971 nicht mehr!

  • Heute mal getestet am ST:


    Heckklappe schliessen per Taste an der Heckklappe geht immer.


    Rechte Taste, also Klappe schliessen + Fahrzeug verriegeln geht nur, wenn man sich dabei nicht wegbewegt. Ansonsten bleibt die Klappe stehen.


    Man könnte jetzt orakeln was sich die Entwickler dabei gedacht haben, ev. soll man sich überzeugen das der Wagen auch wirklich verschlossen ist - ich weiß es nicht.


    PS: Ich habe bei mir die keyless Funktion deaktiviert. Bin da ein gebranntes Kind.

  • Ich kann mich bei „Schließen und Verriegeln“ auch wegbewegen. Aber nicht immer. Manchmal bleibt die Klappe aber auch stehen, wenn Ich ebenfalls stehenbleibe. Da gibt es keine Regelmäßigkeit.

    Meistens funktioniert das aber tadellos. Habe aber keine Lust, dass immer bis zum Ende beobachten zu müssen. Ist für mich nicht Sinn der Sache.