Hallo Markus! Genauso ist es es bei mir. Zwischenzeitlich weiß ich auch im Vorfeld ob sie sich schließen wird oder nicht. Wenn nach dem Drücken nicht "sofort" das Verieglungsgeräusch kommt, dann weiß ich das sie nach der Hälfte stehen bleibt. Nervig.
Porsche Panamera Turbos S Hybrid oder das nervigste Autos meines Lebens.
-
-
- eBay
Hallo Burmester,
Schau mal hier: Porsche Panamera Turbos S Hybrid oder das nervigste Autos meines Lebens. Dort wird jeder fündig! :-) -
Hallo Ralph! Das PZ Berlin sagt sie würden gerne aber Stuttgart blockiert.
-
Hallo Peter! Hochinteressant! Das könnte natürlich sein warum sich Stuttgart bei mir so sträubt. Passt auch zu der Aussage von Tom. Bloß keinen Serienfehler bestätigen.
-
Hallo Gueni! Ja das tut mir leid das Dich das schlecht Gerede und mein Gejammer befremdet. Aber schau Dir meine Liste an. Ich habe keinen Tag ohne Fehler. Und das bei einem Auto das über eine viertel Million Euro gekostet hat. Würdest Du da nicht jammern? Da kann ich schlecht jubeln und es hat mit Porsche schon genügend Gespräche gegeben. Das kannst Du mir glauben. Ich habe inzwischen folgende SCHRIFTLICHE Stellungnahme aus Stuttgart, frei zitiert: Wir in Stuttgart sind die SPEERSPITZE! Was die Niederlassungen machen ist deren Problem und ich soll mich mit denen auseinandersetzen.
Leider war man da sogar schon soweit, das man stattgefundene Termine geleugnet hat um die Anzahl der Werktstattaufenthalte zu reduzieren. Nur durch eindeutigen Beweis mittels Schriftverkehr konnte man sich dann doch noch an diesen erinnern.
-
Nun bin ich ja kein Anwalt, aber ich habe einen Kaufvertrag mit der Sportwagenvertriebsgesellschaft Recklinghausen mbH (PZ Recklinghausen). Insofern wäre es mir völlig schnuppe, für wen oder was sich die Porsche Zentrale in Stuttgart hält.
Du musst m. E. den Wandel gegenüber Deinem PZ durchsetzen. Wie die das mit der selbsternannten Speerspitze weiterführen, ist deren Problem.
-
Ja in der Tat Markus, meine Geduld ist nun auch zu Ende. Wir werden jetzt den Klageweg beschreiten "müssen". Mir aber unverständlich wie Porsche sich verhält. Als wenn man so gute Kunden hält.
-
Nun ja, ohne Dir zu nahe treten zu wollen:
Rechne mal Deinen Anteil am Umsatz des Konzerns aus. Wer soll sich da für unsereins interessieren?
Außerdem wollen die Dich in Zukunft ja gar nicht mehr als Kunden haben: Du meckerst zu viel
Und um auf den "Klageweg" zu sprechen zu kommen: Wenn Dein PZ doch nach eigener Aussage wandeln will, dann sollen sie das gefälligst tun. Wen willst Du denn am Ende des Tages verklagen? Die Porsche AG? Die ist nicht Dein Vertragspartner. Du müsstest also Dein PZ verklagen, wenn die sich weigern, die Wandlung durchzuführen.
-
Ja ohne Frage ist man dafür immer zu "klein" als das die dass merken. Aber wie gesagt. Es ist in Anwaltshand und nimmt nun seinen Weg. Ich war interessiert was man hier so hört und das ist ja ganz interessant.
-
Es stimmt zwar, dass das PZ der Vertragspartner ist. Wenn dieser aber Kulanz mit dem Mutterkonzern abstimmen muss, hilft einem das nicht. Da bleibt dann halt nur der Rechtsweg.
Was ich mich bei Deiner Fehlerliste fragte: Da sind ja sehr viele elektronische Defekte. Da halte ich es für wahrscheinlicher, dass es eine gemeinsame Ursache gibt, als dass bei Dir so viel defekt ist. Könnte das Bussystem, der Kabelbaum, die Stromversorgung ein Problem haben? Vielleicht mal mit denen durchsprechen, ob sie alles tauschen, was die Systeme gemeinsam haben.
Ich habe meinen (kleinen) Hybrid nun knapp 2k und fahre bislang ohne Probleme. Einzig eine bisweilen auftretende Vibration am Lenkrad mit Kompressorbrummen aus Richtung vorn mitte/rechts trübt das Bild. Hier hat das PZ noch keine Idee und beim Vorführen trat es natürlich auch nicht auf. Auf 50km komme ich elektrisch auch nicht, nun ist beim Einfahren und zusätzlich bei der Hitze der Wirkungsgrad vielleicht schlechter. Alles in allem bin ich aber von dem Wagen begeistert. Schade, dass sich bei Dir und Markus die Probleme so häufen und noch schlechter, wenn Porsche bei dem Preis keinen exzellenten Service bietet.
-
Hallo G-Wolf! Ein Mitarbeiter von Porsche Stuttgart hat mir mitgeteilt, das die Panameras gut laufen sollen. Auch die "normalen" Hybrid. Aber das Problem ist der Turbo Hybrid. Verwundert hakte ich nach und er erklärte mir das beim Turbo doch eine ganz andere Hitze im Motorraum entsteht. Und das ist das Problem. Das klang für mich schlüssig.