Porsche 987 S Bj.2006 Ölwechsel Getriebe bei 150.000 km

  • Hallo, habe mit meinem Porsche 987 S Bj.2006 150.000 km erreicht. Laut Serviceheft ist ein Getriebeölwechsel bei 150.000 km durchzuführen.
    Bin bei einer freier Werkstatt mit dem 2 Jahres service gewesen und habe das angesprochen.
    Der Meister sagte das er bedenken hat aus Erfahrungen der Vergangenheit, das ein Getriebeölwechsel schon öfters mit anschliessenden Schaltproblemen
    oder Getriebedefekt geendet hat. Das vorhandene Öl im Getriebe müsste nicht unbedingt gewechselt werden.


    Wer hat Erfahrung nach dem Getriebeölwechsel gemacht ob positiv oder negativ.

  • Würde mich auch interessieren. Weil nicht nur 150000 Km sondern (glaube) ich auch bei 12 Jahre.

  • :blumengruss: Willkommen im PFF :blumengruss:


    Wieder mal ein „Meister“ seines Faches! Und so einen lässt du an deinem Auto schrauben?


    Kurz formuliert: Paarhuferexkrement! (Bullshit trifft es aber genau so!)


    Das Getriebeoel verschleisst mit der Laufleistung, die Schmierung lässt mit der Zeit nach. Wenn man frisches Getriebeoel mit den richtigen Spezifikationen einfüllt, verbessert sich im Allgemeinen die Schaltbarkeit und die Reibung reduziert sich (in kaum messbaren Grössen).

    Das Getriebe baut keine persönliche Beziehung zum Oel auf oder schleift sich darauf ein, frisches Oel nach 150‘000km ist durchaus angebracht.

    Habe bei meinem 986S nach 15 Jahren dann auch mal das Getriebeoel ersetzt, das Getriebe schaltet sich nun etwas besser.

    Schaue ich auf meinen GT3 sind Getriebeoelwechsel wegen der mechanischen Sperre zwingend in recht kurzen Abständen nötig.


    Ich frage mich wirklich, woher solche „Fachkräfte“ ihre Weisheiten hernehmen. Gerade Leute vom Fach sollten es doch einfach besser wissen.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • habe bei meinem 944 auch das Getriebeöl wechseln lassen.

    Gab danach keine Probleme. Würde sogar sagen, dass es etwas besser zu schalten geht. Kann aber auch Einbildung sein. Geschadet hatts aber nicht.

    :drive:

    >Sportlichkeit ist keine Ausstattungsvariante, sondern ein Konstruktionsprinzip< :thumb::roargh:


    Dagegen sein ist einfach -
    widersprechen ist es nicht.
    In Linie zu stehen ist einfach -
    seine Eigene zu finden ist es nicht.


    Go your own way

  • Habe bei meinem im zuge der Inspektion das Getriebeöl wechseln lassen war nach 11 Jahren kein Fehler.

    Getrieb schaltet sich trotz SWV wie Butter und keine macht Probleme.



    Gruß mclaren

  • Ich habe auch beim 987 Boxster S das Getriebeöl bei etwa 130.000 wechseln lassen. Keine Probleme und Schaltung ist fast unmerklich leichtgängiger.

  • Hallo, nach längerer Abwesenheit vom PFF-Forum habe ich auch eine Frage.:hilferuf:


    Ich möchte an meinem Boxster 987 S 3,2l einen Schaltgetriebe-Ölwechsel durchführen lassen (12 Jahre alt, 52000 KM) und dieses mal nicht 100 KM zum PZ fahren müssen.


    Kann mir jemand sagen, welches Getriebeöl orig. bei Porsche verwendet wird oder ist dieses von PZ zu PZ evtl. sogar unterschiedlich.


    Nach Recherche habe ich die Porsche Teile-Nr.: 000 043 304 71 herausgefunden. Unter dieser Nr. konnte ich nur ATF Transmission Fluid, Porsche ATF 3353 Plus (FUCHS) finden!?X/:?:


    Hat Porsche nicht, wie auch beim Motoröl vorrangig Mobil-Öle in Verwendung und welche Viskositätsklasse/Spezifikation sind für das Boxster 987 S Getriebe vorgeschrieben?? Oft wird bei Castrol-Getriebeflüssigkeit für Porsche eine Spezifikationsklasse API (GL-5) und eine Viskositätsklasse 75W-90 (oder gar 75W-140 ???) angeboten.=O

    Sehr viele vollsynthetische Getriebeöle wie Mobil, Castrol, MOTUL, SHELL, elf, COMMA usw., usw. in API (GL-5) und 75W-90 für Porsche machen die Entscheidung nicht leichter.


    Welches würdet Ihr nehmen bzw. welches Öl wird in den Porsche-Zentren verwendet?

    Wenn ich richtig recherchiert habe, werden ca. 2,8 - 3 Liter (bzw. bis es aus der Einfüllbohrung überläuft) Getriebeöl benötigt.


    Vielen Dank für die Hilfe.:thumbsup:


    Viele Grüße


    Alex

  • ATF ist Automatikoel, also vergessen. 75W-90 ist für Ganzjahresbetrieb perfekt, ein 75W-140 brauchts nicht.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Hallo, habe mit meinem Porsche 987 S Bj.2006 150.000 km erreicht. Laut Serviceheft ist ein Getriebeölwechsel bei 150.000 km durchzuführen.
    Bin bei einer freier Werkstatt mit dem 2 Jahres service gewesen und habe das angesprochen.
    Der Meister sagte das er bedenken hat aus Erfahrungen der Vergangenheit, das ein Getriebeölwechsel schon öfters mit anschliessenden Schaltproblemen
    oder Getriebedefekt geendet hat. Das vorhandene Öl im Getriebe müsste nicht unbedingt gewechselt werden.


    Wer hat Erfahrung nach dem Getriebeölwechsel gemacht ob positiv oder negativ.

    Hallo,

    so einen Schwachsinn hat man mir damals auch erzählt...

    "Getriebe würde durch den höheren Säure-Anteil im neuen Öl undicht werden usw. "

    Also habe ich das originale Öl bis über 400.000km drin gehabt...

    Weil das Getriebe sich nur noch schlecht schalten lies, habe ich mich dann entschlossen, das Getriebeöl doch zu wechseln.

    Damals gab es das Castrol TAF-X :pfeil: heute: Castrol Syntrans Transaxle.

    Ich dachte damals ich hätte ein neues Getriebe!


    Mittlerweile über 550.000km mit dem ersten Getriebe im Audi...


    Man sieht den Verschleiß beim (Schalt-)Getriebeöl in der Regel nicht, wenn man das Öl aber zwischen den Fingern verreibt, dann spürt man den Unterschied deutlich.


    Man kann den Wechsel auch selbst durchführen - aber es ist schon eine ziemlich Fummelei.

    Und immer erst die Einfüllschraube öffnen - geht die nicht auf, muss das alte Öl drin bleiben. Ist das Öl erst mal draußen....


    Gruß

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)