Passt die Lenkzwischenwelle vom 997 in den 996

  • Moin,

    da an meiner Lenkzwischenwelle wohl eines der beiden Gelenke den Geist aufgegeben hat wollte ich das Ding mal tauschen. Wagen ist ein 2002er mit PSM.
    Ein passendes Teil hab ich gefunden, allerdings ist mir bei der Suche aufgefallen, dass die Teile vom 997 wesentlich günstiger angeboten werden. Beim 991 wurde dann sogar die Konstruktion so verschlankt dass Neuteile günstiger sind als Gebrauchtteile vom 996.

    Die Lenkzwischenwelle vom 997 sieht der späten 996 mit PSM - Welle aber extrem ähnlich. Der obere Teil sieht von der Montageaufnahme her absolut identisch aus, der untere hat weniger "Rippen" am Hauptschaft, aber auch hier sieht die Aufnahme zum Lenkgetriebe hin 1zu1 aus wie beim 996.
    Daher meine Frage: Weiss jemand ob die 997er Welle auch beim 996 passt? (so wie bei den Motorlagern). Das würde das Spektrum der verfügbaren Ersatzteile gerade für Facelift-Fahrer enorm erweitern!


    Gerade nochmal die Teilekataloge gewälzt: Der Faltenbalg, durch den der obere Teil der Lenkzwischenwelle geführt wird, ist beim 997 derselbe wie beim 996 Facelift und späteren Boxster mit PSM (gleiche Teilenummer).
    Daher müsste dort auch der Durchmesser gleich sein.
    Die Halteschrauben am Lenkgetriebe und am oberen Lenkgestänge sind weiterhin 8x35 mit derselben Teilenummer, die Form der Klemmbacken stimmt auch noch überein. Wäre jetzt interessant ob an der Verzahnung was geändert wurde - wenn nicht müsste das Ding passen, da sie ebenso ausziehbar ist wie die verstellbare vom 996.

    Einmal editiert, zuletzt von JackN () aus folgendem Grund: Informationen ergänzt

  • Willst Du bei solchen Teilen wirklich anfangen Experimente zu machen?


    Nicht das sie doch leicht anders ist, zunächst passt, sich dann aber auf Dauer lockert ...

    Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.

  • Die Lenkzwischenwelle greift an beiden Enden mit einer Klemmschelle, welche mit einer M8-Schraube angezogen wird, auf eine Verzahnung. Wenn Du mir erzählst wie sich so etwas lockern kann dann bin ih ganz Ohr - dafür müsste schon die Schraube durchbrechen ^^

    Was mir eher Sorgen macht ist dass diese Verzahnung nicht passt.

    Und ja, ich bins leid als 996-Fahrer quasi übern Tisch gezogen zu werden was Ersatzteilpreise angeht. Da die Porschepreise so hoch sind werden auch im Gebrauchtmarkt unfaßbare Preise aufgerufen, was einfach nur Verarsche ist.

    Das Stützlager des vorderen Federbeins kostet bei Porsche für unsere Wagen 101€ , Teilenummer 99734301801 (noch so ein 997er-Teil was seit 2008 im offiziellen Teilekatalog für den 996 gelistet ist, da baugleich! Offiziell erst ab BJ 2004, aber beim Federbein hat sich da nach allem was auch mein Teilemensch bei Porsche weiss nix geändert)
    Von Lemförder kostet das exakt selbe Teil aber im freien Handel nichtmal die Hälfte. Und Lemförder ist schon eine der Top-Marken für Ersatzteile!
    Auf dem Lemförder-Teil sieht man sogar Schleifspuren wo die Original-Porsche-Teilenummer und die Logos rausgeschliffen werden für den Einzelhandel, kommt alles aus einer Fertigung.

    Und die Gebrauchtteilehändler machen fröhlich mit. Klar versuche ich da dann auch mal zu sparen wenn es SINN macht, und wenn das passt meine Tips dann gerne an andere Selberschrauber weiterzugeben. Nach meinen markenübergreifenden Werkstatterfahrungen werden meine Autos eine Markenwerkstatt nur dann von innen sehen wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt.
    Für alles andere gibts vernünftiges Werkzeug und Tabellen mit Drehmomenten.

  • .......meinst Du im Ernst die Teilenummer 99634702301 vs. 99734702304 ???


    1. habe ich noch nie gehört dass das Teil wegen Verschleiss jemand getauscht hätte

    2. kostet das 996 Teil ganze 23EUR mehr, 460 vs. 437 EUR



    Also wenn Du wirklich dieses Teil meinst habe ich aber echt keine Fragen mehr

  • Ich habe nicht vor über 400 Euro für diese Simpelkonstruktion auszugeben. Hier geht es um Gebrauchtware vom Händler mit Garantie im guten zustand, und da stehen derzeit 170€ (996er-Teil) gegenüber 50€ (997er-Teil). Da die 997er-Teile zudem auch wesentlich neuer sind und weniger Kilometer runter haben (da jüngere Schlachter) sind sie natürlich insgesamt interessanter.

    Es gibt einige Leute, die Probleme mit Knackgeräuschen haben die in der Lenkung spürbar sind und die erst bei warmem Fahrzeug (nach ca. 50km Fahrt) auftreten.
    Bei meinem ist das genau so, ich habe bereits - wie in anderen Threads auch schon geschrieben - das Problem, dass selbst nach einem Tausch von Querlenkern, Schräglenkern, Spurstangenköpfen (Spurstangen selbst wurden getestet, sind ok), Stoßdämpfern, Domlagern, Wälzlagern, Koppelstangen und all dem Kleinkram dazwischen (alles gegen Marken-Neuteile getauscht) zwar wieder alles schön straff ist, aber das Knacken unverändert geblieben ist.

    Und ja, diese Teile können ausleiern. Die Gelenke am Ende haben auch ganz normale Lager, die Dreck fressen können und dann Spiel bekommen.
    Das man davon bei Porsche relativ wenig hört liegt nur daran, dass die meisten Wagen keine sinnvolle Laufleistung zusammenbekommen. Werden ja meist nichmal 5000km/Jahr bewegt, da halten die Dinger dann auch mal 20 Jahre, vor allem wenn es Saisonfahrzeuge sind die keinen Winter sehen.

    Mein 996er ist aber mein Alltagsschlampi, der wird zum Einkaufen genauso benutzt wie für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Warum soll ich auch die alltäglichen Fahrten in einem nicht so schönen Wagen machen und den schönen nur ab und an rausholen? Wäre für mich sinnbefreit, ein Fahrzeug ist zum Fahren da. Ist ja kein Stehzeug :)


    Zudem ist es schon mehrfach so gewesen, dass 996er-Teile nicht mehr lieferbar sind. Bestes Beispiel: Facelift-Kotflügel. Man bekommt nur noch die doppelt so teuren vom GT2/Turbo (vermutlich Aluminium, daher so teuer), die normalen Facelift-Kotflügel gibt es einfach nicht mehr.
    Die Domlager sind beim 996 wenn man sie noch bekommt viel teurer als die passenden 997er-Teile, und die wiederum bekommt man direkt vom OEM für die Hälfte vom Porsche-Preis.

    Also, warum nicht mal vergleichen was sonst noch so passt? Das eröffnet einen viel größeren Teilemarkt, und macht die Erhaltung der Wagen einfacher und günstiger.

    Davon ab bitte ich einfach um sachdienliche Hinweise zur Beantwortung meiner Frage. Der Glaubenskrieg zwischen eingeschworenen ölverschmierten Selberschraubern und Hardcore-Originalitäts-Approved-Aposteln gehört in einen eigenen Thread ;)

  • ..Verschleis sicher nicht...aber wegen "Einschlag" mit "Radkontakt", Porsche schreibt dann eigentlich den Wechsel vor ..

  • ..996 Teile werden halt teurer...die 997 Teile werden es in 10 Jahren auch sein...das ist "hier" halt so

    und Alu-Kotflügel :rf:..die sind einfach wie alles für den 996, falls überhaupt noch lieferbar, jetzt doppelt so teuer wie früher..

    ..aber vieleicht passt ja eine Lenksäule vom Golf ]:-)

  • Sorry, ich habe keinen GT2 und keinen Turbo hier zum vergleichen, also kann ich nicht sagen was am Kotflügel 996650303104 jetzt so viel anders sein soll als am nicht mehr lieferbaren 99650303103. Ersterer kostet knapp 900 Taler, letzterer war für knapp über 400 lieferbar. Der 04 ist der GT2/Turbo-Kotflügel, der 03 der für die normalen Facelift-Fahrzeuge.
    Denke schon dass da mehr Unterschiede dran sind als dass nur einer bei Porsche im Teilelager gemerkt hat "hey, die sind ja identisch, aber den einen verkaufen wir fürs Doppelte - schreib mal überall 04 drauf und nimm den 03er aus dem Programm".

    Da finde ich den Lach-Smilie von Dir, tom03, absolut unangebracht.

    Und was meinst Du mit, ich zitiere, "Einschlag" mit "Radkontakt" ?
    Ich habe das Klackgeräusch bei ruhiger Geradeausfahrt, geschwindigkeitsunabhängig, sobald ein Lastwechsel stattfindet (also vom Gas gehen - aufs Gas steigen). Die Lenkung ansich arbeitet spätestens seit dem Wechsel der Komponenten durch mich absolut präzise, das Einfederverhalten ist prima, alles so wie es sein soll aber das Geräusch nervt gewaltig.
    Da die Lenkung ansich präzise arbeitet und kein Öl verliert vermute ich nicht dass ein Defekt im Lenkgetriebe vorliegt - da bleibt dann nur die Zwischenwelle mit ihren Gelenken. Nach 183tkm ist es durchaus möglich dass die halt auch mal einen weg haben.


    Den sinnlosen Smilie hinter der "Lenksäule vom Golf" kannst Dir übrigens auch sparen. Es gibt genügend Teile zwischen VAG und Porsche die geteilt wurden und werden - sind eher noch mehr geworden (Wagen wie den 914/924/Cayenne lasse ich jetzt mal aus, da ists ja offensichtlich).
    Also ja, es würde mich nicht verwundern wenn es eine Lenksäule von einem Golf gäbe die passen würde. Vermutlich aber eher ein späteres Modell, der Technologietransfer scheint eher Porsche :pfeil: Massenfertigung :pfeil: VW zu laufen.

    Ich hab ein bisschen mal Zuliefererluft in der Automobilbranche schnuppern dürfen. Gibt hinter den Kulissen recht wenig unternehmen für einige Teile, die dann wieder über Tochterfirmen fast alle großen Konzerne beliefern.



    Nochmal bitte: Diesen Thread bitte wirklich nur für sachdienliche Diskussionen verwenden.
    Ich habe nicht über Ansichten über irgendwas gebeten, die können wir gerne an anderer Stelle mal ausdiskutieren - der Vorschlag mit dem Thread über die Gedanken von Selberschraubern war schon ernst gemeint.
    Ist denke ich eine Welt in die man auch als jemand, der den Wagen eher stressfrei bei der Werkstatt abgibt keinen rechten Einblick hat - umgekehrt wird so manchem Selberschrauber nicht klar, wieviele Zeit er eigentlich für den Wagen aufopfert in der er andere Dinge machen könnte.

  • wenn halt günstig sein soll, vieleicht doch eine gebrauchte, gehe davon aus das die vom 986 passt, die sollte man relativ günstig bekommen können

  • Ich mag das Gejammere bald nicht mehr hören: Porsche ziehen die armen 996/986 Fahrer über den Tisch mit den ET Preisen etc.......fahr doch VW Polo

    Der Vergleich zu anderen Zulieferern hinkt eh, die sind immer günstiger.........garantieren aber auch nicht die Lieferbarkeit über X Jahre

    Ich persönlich finde die ET Preise mal gar nich sooo schlimm wenn man bedenkt dass das Fz. u.U. mal 200k gekostet hat (TT, GT2/3), gilt natürlich nicht für langweilige 986 oder einfachere 996 Sauger. Das würde mir auch auf den Zeiger gehen Porsche ET Preise bezahlen zu müssen für Golf GTI Leistung:roargh:



    PS: Wieso priobierst Du es denn nicht einfach aus ob das 997 Teil passt? ........Aha, wenn nicht hast du ja dann ein paar Kröten versenkt, dann fragen wir doch lieber hier mal nach und labern alle voll wie ungerecht die Ersatzteilpreispolitik doch bei der PAG ist*8)