
Mclaren 600lt
-
-
Ob es aber stimmt das man die schalen sitze vom Senna bestellen kann bezweifle ich da beim Senna sich die ganze bedieneinheit der Mittelkonsole mit den sitzen berschiebt..
-
Meines Erachtens macht nur der 720 S Sinn, 600 LT hat dann den alten Motor mit
3.8 l und ohne Twinscroll Lader und so weiter, und 720 S nur 10 k teurer
-
-
Spezieller trofeo R reifen
B
die Dimensionen der Felgen und Reifen wären interessant....
Wenn sich da nix tut, kann man wirklich besser zum 720 greifen...
-
es kommt auf den Einsatzzweck an. Der Apparat ist ein Tracktool, keine Mehrzweck-Waffe wie ein 720
-
es kommt auf den Einsatzzweck an. Der Apparat ist ein Tracktool, keine Mehrzweck-Waffe wie ein 720
sehe ich auch so
-
In der Praxis dann Leergewicht um 1380 kg in der leichtmöglichsten Variante mit MSO Zubehör, dann liegt man schon Richtung 250 k plus. Trockengewicht dann in der leichtmöglichsten Ausstattung 36 kg unter 720 S ( 1247 kg zu 1283 kg)
Auspuffsound dürfte aber beim LT etwas engagierter sein als beim 720 S.
Den Heckflügel musste man im Auspuffbereich mit thermisch stabilem Kunststoff
ausführen, damit der nicht zerschmilzt.. Gut, je kürzer ein Auspuff, um so geringer der
Staudruck. Etwas ein Gag die Auspufführung, aber den Kunden wird es gefallen.
Der kommende 750 LT dürfte noch leichter sein durch das leichtere Monocage 2. 600 LT basiert ja auf Monocage 1, 1340 kg bis 1350 kg könnten dann gehen beim LT auf Basis 720 S.
Die Leichtbaubemühungen seites McLaren sind ja löblich.
-
Die McLaren Fahrzeuge sind ja generell keine "Heavy-Boys", von daher. Das man dennoch in Sachen Gewicht optimiert hat, zeigen kleine, aber feine Details u.a. eine leichtere Bremsanlage oder die Doppelquerlenker aus geschmiedeten Aluminium.
Der 600 LT hätte nach meinem Geschmack noch etwas wuchtiger auftreten dürfen. Nun gut, ich denke die Jungs aus Woking haben diesmal alles richtig gemacht. Die Pressestelle sowie zahlreiche Händler weltweit waren gestern wegen Arbeitsüberlastung temporär nicht zu erreichen.
Und weil ich jetzt so mega geil heiß darauf bin, werde ich gleich mal ne Runde mit meinem Mäci drehen und am Weekend zur NoS fahren.
Frei nach Stepanovic: "Lebbe isch hart"
-
Na, dann viel Spaß. Du fährst ja viel Rennstrecke, Ölverbrauch der Motore schein recht gering zu sein?
McLaren ist ja dann der einzige Hersteller der 0.1 l Ölverbrauch auf 1000 nach Handbuch als typisch ansieht, recht wenig für V8 Biturbo, der über 8000 U/min dreht. Bei Ferrari oder
Porsche steht dann das gleiche im Handbuch wie vor 40 Jahren mit „ bis zu 1.5 l/1000 km“
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Siegen11.2019 • 94,900 €- Verbrauch innerorts
- 12.1 l/100km
- außerorts
- 8.3 l/100km
- kombiniert
- 9.7 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 222
- Energielabel
- E
PZ Würzburg11.2010 • 111,900 €- Verbrauch innerorts
- 19.2 l/100km
- außerorts
- 9 l/100km
- kombiniert
- 12.6 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 298
PZ Baden-Baden06.2019 • 64,490 €- Verbrauch innerorts
- 9.3 l/100km
- außerorts
- 7.3 l/100km
- kombiniert
- 8 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 183
- Energielabel
- C