ZV spinnt nach Wasserschaden im Cabrio

  • Hallo, bin neu hier.

    der Boxter 986 BJ 1996 von meinem Bruder hatte einen Wasserschaden. 10cm über Boden.

    Er hat das Wasser abgeschöpft und ist nach Hause gefahren. Seit dem hat er Probleme mit der ZV. Er hat bereits die Platine unter dem Fahrersitz repariert aber es scheint noch was defekt zu sein.

    Der Boxter startet und läuft zwar, nur dreht die ZV durch, die ZV öffnet und schließt die ganze Zeit während der Fahrt. Kann mir da jemand helfen, vielleicht mit einem Schaltplan der ZV ?


    vielen Dank.

  • Servus,


    das ZV Modul ist gleichzeitig Alarmanlagen Modul und sitzt unter dem Fahrersitz :deal:

    Das ist kaputt bei einem Wasserschaden :old:

    Er hat bereits die Platine unter dem Fahrersitz repariert aber es scheint noch was defekt zu sein.

    Nicht richtig repariert, 1x NEU k:empathy

    CU Frank k:beach:


    Wer mir am A_rsch klebt, kann nur hinter mir im Stau stehen :drive:


    Die Moral der Geschicht:
    Mezger-Motoren sterben nicht 8:-) Mann muss sie mit Gewalt töten :roargh:

  • Ja das habe ich auch schon gedacht, aber als Elektroniker möchte man mit einem Schaltplan so eine Platine reparieren. Hat jem. einen Plan von der Schaltung? Es darf auch nur einen Anschlussplan sein, dann könnte man wenigstens einmal schauen welches Signal an welchem Anschluss anstehen muss.

  • Ich frage mich gerade wie er das ohne Schaltplan repariert haben will. Aber gut, manche scheinen ja hellseherische Fähigkeiten zu haben. Bei einem echten, größeren Wasserschaden mit angeschlossener Stromzufuhr kann man eine Reparatur in den meisten Fällen komplett vergessen. Sowas zum laufen zu bringen erfordert schon sehr viel Hingabe.


    Der verlinkte Stromlaufplan wird nicht weiterhelfen. Der Kollege braucht einen Schaltplan vom Steuergerät. Solche Schaltpläne gibt es nur beim Steuergerätehersteller oder jemand macht sich die Mühe alles durchzumessen und zu dokumentieren. Dazu benötigt man aber ein funktionierendes Steuergerät sozusagen als Opfergabe. Und da es auch von diesem Steuergerät verschiedene Varianten gibt… ;)


    Wenn der Bruder wirklich Elektroniker ist, ist der einfachere Weg sich ein gebrauchtes Steuergerät zu besorgen und die relevanten Bauteile zu transferieren. Allerdings wäre er dann vermutlich schon alleine darauf gekommen. ;) :love:


    Grüße

    BIETE:

    928, 993, 944, 959, 964, 968, 9x6, 9x7 und 951: Prüfung und Reparatur von Porsche Handsendern


    9x6: Anlernen von Handsendern, AlarmSTG: Ermittlung PAS Code und Datenstand, Datenübertragung und Datenrettung. Kombiinstrument: Reparatur, Datenrettung. DME: Datenrettung und -übertragung bei Wasser- / Brandschaden, etc…


    9x7: Vorkonfigurierte 9x7 Transponder bei Transponderverlust, Handsender anlernen, etc.


    Siehe Eintrag auf https://www.ferdineo.com oder https://986fans.de

  • Ich will auch nicht unken,aber je nach Platine geht das nicht mal mit Schaltplan.

    wenn es sich um eine mehrlagige Platine( je nach Baujahr) handelt kann mann das sowieso knicken

    ich hatte einen Wasserschaden.. hab oxidierte Lötstellen gefunden neu gelötet und zwei Relais getauscht ...... ohne erfolg


    End vom Lied neues Steuergerät rein defekten Steller vom Tankschloss noch ersetzt

    ich glaube es kostet rund 500 Euro und wenn man etwas beim Reparieren verhunzt geht evtl and Peripherie auch noch etwas hops


    manche Dinge kosten halt ist und auch nicht Teurer wie bei einem gleich alten Audi TT oder

    Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher...... Albert Einstein
    Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen...... Henry Ford

  • Ja das habe ich auch schon gedacht, aber als Elektroniker möchte man mit einem Schaltplan so eine Platine reparieren. Hat jem. einen Plan von der Schaltung? Es darf auch nur einen Anschlussplan sein, dann könnte man wenigstens einmal schauen welches Signal an welchem Anschluss anstehen muss.

    Das habe ich mir zwar auch gedacht, aber der Kollege hat geschrieben " es darf auch nur ein Anschlussplan sein.....


    Daher!



    Sorry, aber das ist ja nun auch Unsinn. Wenn er ein funktionierendes Steuergerät hat, wird er das 1:1 ersetzten und nicht die Bauteile vom funktionierenden Steuergerät auf das nicht funktionierende Steuergerät pflanzen, mit der Gefahr dabei die Bauteile wieder zu zerstören.


    Gruß

    Charly

    Porsche Boxster 986 3,2 S, 252 PS
    uni schwarz
    Baujahr 2001
    Schaltgetriebe
    Serie bis auf Felgen von AZEV

  • Hallo,


    Unsinn? Die ZV erkennt die Schlüssel nach Tausch des Steuergerätes also einfach so? Das würde mich schon sehr wundern. Aber ich habe ja auch keine Ahnung davon – siehe Signatur. :D


    Grüße

    BIETE:

    928, 993, 944, 959, 964, 968, 9x6, 9x7 und 951: Prüfung und Reparatur von Porsche Handsendern


    9x6: Anlernen von Handsendern, AlarmSTG: Ermittlung PAS Code und Datenstand, Datenübertragung und Datenrettung. Kombiinstrument: Reparatur, Datenrettung. DME: Datenrettung und -übertragung bei Wasser- / Brandschaden, etc…


    9x7: Vorkonfigurierte 9x7 Transponder bei Transponderverlust, Handsender anlernen, etc.


    Siehe Eintrag auf https://www.ferdineo.com oder https://986fans.de

    Einmal editiert, zuletzt von DLR ()

  • Ich habe nicht behauptet dass du keine Ahnung hast.

    Ich habe lediglich zu äußern gewagt, dass es meiner Meinung nach keinen Sinn macht, Bauteile von einer funktionierenden Steuereinheit in eine defekte zu implementieren, da dabei die Gefahr zu groß ist, die Bauteile wiederum zu beschädigen.

    Außerdem sieht man das den Bauteilen ja auch nicht unbedingt an ob sie tatsächlich kaputt sind.


    Gruß

    Charly

    Porsche Boxster 986 3,2 S, 252 PS
    uni schwarz
    Baujahr 2001
    Schaltgetriebe
    Serie bis auf Felgen von AZEV

    Einmal editiert, zuletzt von CharlyII ()

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...