2. Gang lässt sich nicht mehr schalten

  • Kennt jemand den Schaden und seine vermutlicher Ursache.


    Beim Schalten vom 1. in den 2. Gang gabs ein ruckartiges Geräusch.

    Ab da liess sich er zweite nicht mehr einlegen, es ratschte. Ich hab mich dann ohne den 2. Gang vorsichtig nach hause bewegt. Während der Fahrt gab es ein Klapper- oder Schlaggeräusch veränderlich mit der Geschwindigkeit. Im Stand sind bei laufendem Motor im Leerlauf keine Geräusche wahrnehmbar.


    Ist das der klassische Schaden am Synchronring zweiter Gang? Welche Hypothese passt zum schlagenden geschwindigkeitsabhängigen Geräusch?


    Ulrich

    Carrera Targa 3,2, US-Modell,
    Baujahr 1983, Modelljahr 1984


    Restaurationsobjekt, Porsche 914/4 2,0l

  • Hallo Ulrich,


    wenn es im Stand bei laufendem Motor nicht ist (Eingangswelle Getriebe dreht mit) und im Fahrbetriebe da ist, kann es nur ab der Ausgangswelle sein.


    Da die Syncronisation und Schaltmuffe zweiter Gang auf der Ausgangswelle liegen (siehe Bild) ist deine Vermutung sehr naheliegend.


    Ich wünsche dir viel Glück, aber da kommst du am Ausbau und an einer Revi vermutlich nicht vorbei.


    Wenn der erste Gang noch geht, kannst Du vermutlich die Schaltgabel ausschließen.


    Würde den Motor nicht mehr viel laufen lassen. Wenn da noch Brocken im Getriebe umherfliegen, kann der Schaden da schnell größer werden.



    Normal geht anders.:S

    911 3,0(3,2) Coupe, Bj 1978, , 7x17 ET-5 + 9,5x17 ET -37, RS3,0 Look, SCRS Einzeldrossel, Doppelzündung, Megasquirt

    https://www.pff.de/thread/2779835-familienzuwachs/?postID=154530819&highlight=familienzuwachs#post154530819

    Edited once, last by dreizwei ().

  • Ich befürchte auch, dass es mit homöophatischen Aktivitäten nicht zu machen ist.

    Ich versuch mal, die nächsten 5 km bis zu meiner Hebebühne zu fahren und begebe mich an den Ausbau von Motor und Getriebe.


    Gibt es eine Empfehlung, für eine Getriebeüberholung, bevorzugt in Ostwestfalen, so dass man sich den Stand nach der Demontage ansehen kann?


    Ulrich

    Carrera Targa 3,2, US-Modell,
    Baujahr 1983, Modelljahr 1984


    Restaurationsobjekt, Porsche 914/4 2,0l

  • Was es schon mal gibt, ist das der Syncronring(welcher vom Hundezahn umgreifend festgehalten wird) durch den Verschleiß des Hundezahns komplett rausfliegt.

    Und sich dabei dann nahezu gerade biegen muss.

    Liegt dann im Getriebe irgendwo.


    Tacker mal den Kollegen cheyenne an.

    Soweit ich weiß hat er sein Getriebe machen lassen.


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Hallo,

    wo in OWL ???


    Meins wurde im Bielefelder Lenkwerk von Hartmann und Köster gemacht.

    Fragen kannst Du auch bei Schefter in Steinhagen.

    Das Rätselraten würde ich mir sparen. Das Ding muss eh aufgemacht werden. Dann siehst Du das Elend ( so leid mir das auch für Dich tut, )


    MfG Volker

    911 Carrera Coupe; Bj 1986; US Version; 3,2; 207 PS; ---- der wurde das Ersatzfahrzeug für den Karmann GF Buggy


    1303 Cabrio Bj 1978


    Neuerdings noch einen 4 Zylinder Wasserkocher. VW Polo 86 c Bj. 1987 1000 ccm 44 PS ein gewaltiger Hammer.

  • Hallo,

    wo in OWL ???


    Meins wurde im Bielefelder Lenkwerk von Hartmann und Köster gemacht.

    Fragen kannst Du auch bei Schefter in Steinhagen.

    Das Rätselraten würde ich mir sparen. Das Ding muss eh aufgemacht werden. Dann siehst Du das Elend ( so leid mir das auch für Dich tut, )

    Naja, es sind einfach alte Böcke.


    Da hat man mit Autos der letzten 15 Jahre unter Umständen schon bei 100tkm das AT-Getriebe am Start....

    Man muss immer sehen wie alt die Autos sind.


    Viel wichtiger ist, das es einer richtet, der es drauf hat.

    Das kann noch lange nicht jeder.


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Hallo, völlig richtig.

    Kleines Aber...…

    Die Revision / Reparatur ist ( logischerweise) auch natürlich eine Sache vom €€€€€€€ Beutelchen.

    Je nachdem wie weit man als Kunde bereit ist zu gehen.( Mit Teile Erneuerung ).

    Aber diese Diskussion hatten wir schon mal vor Monaten.

    Das Ding muss auf !

    Alles andere ist Kaffesatz lesen.

    Persöhnlich tippe ich auf Syncro Ring von 1 oder 2 plus einen Hundezahn.


    Aber... ist alles Kaffeesatz lesen...… damit macht Ulli b sich nur noch mehr verrückt.

    Und...……. bloß nicht mehr fahren oder Motor laufen lassen. Eh die Brocken noch wandern....


    MfG Volker


    PS: Aber danach macht das Fahren noch mehr Spass !!!!!!!!!!!!!!!!!!

    911 Carrera Coupe; Bj 1986; US Version; 3,2; 207 PS; ---- der wurde das Ersatzfahrzeug für den Karmann GF Buggy


    1303 Cabrio Bj 1978


    Neuerdings noch einen 4 Zylinder Wasserkocher. VW Polo 86 c Bj. 1987 1000 ccm 44 PS ein gewaltiger Hammer.

  • Kaffeesatzlesen macht doch auch Spass.


    Am Wochenende ist der Ausbau des Antriebsaggregates auf dem Plan...das passt gut, da das Wetter auch nicht so gut werden soll. In dem Zuge ist dann auch eine Motorwartung ergonomisch durchführbar.


    Ich hab heute schon mit einigen Werkstätten gesprochen, wer sowas dazwischen nehmen kann.

    Da gibt es auch schon Kandidaten in der Nähe, die infrage kommen.

    Das soll der Targasommer ja nicht gewesen sein.


    Bedingung für mich stellt die Möglichkeit dar, alle Teile selbst zu begutachten und zu entscheiden, was gemacht wird.

    Mal sehen ob man mit dem Endoskop irgenwo reinkommt und dchon vorher was sehen kann.


    Ich schreib dann, wie es weitergeht.


    Ulrich

    Carrera Targa 3,2, US-Modell,
    Baujahr 1983, Modelljahr 1984


    Restaurationsobjekt, Porsche 914/4 2,0l

  • Bei meinem rief mich nach einigen Tagen H. Hartmann an... ich soll mal vorbeischauen .. damit ich mir das Übel anschauen kann.

    Es lag alles gereinigt auf der Werkbank . Er hat mir alle schrottigen Teile gezeigt. Danach wurde erläutert was auf jeden Fall gemacht werden muss.

    Es gab bei der ganzen Sache nix zu meckern.


    Dein Ruf nach " selber anschauen und begutachten " sehe ich genau so. Ich denke aber das wird im grössten teil der Tipps ( die Du hier bekommst) das auch so machen können.


    Volker

    911 Carrera Coupe; Bj 1986; US Version; 3,2; 207 PS; ---- der wurde das Ersatzfahrzeug für den Karmann GF Buggy


    1303 Cabrio Bj 1978


    Neuerdings noch einen 4 Zylinder Wasserkocher. VW Polo 86 c Bj. 1987 1000 ccm 44 PS ein gewaltiger Hammer.

  • direkt vor meiner Haustür ist Harald Ölsner. Er hat sehr viel Erfahrung und überholt Getriebe und Motoren für viele Anbieter, die vorgeben, das selbst zu machen. Wenns terminlich bei ihm reinpasst, könnte das meine erste Wahl werden.

    Carrera Targa 3,2, US-Modell,
    Baujahr 1983, Modelljahr 1984


    Restaurationsobjekt, Porsche 914/4 2,0l