Demontage Schalter für Nebelscheinwerfer

  • Hallo,

    Ich habe meinen 911SC in Hamburg abgeholt, bin gerade unterwegs von Hamburg nach Wien . Ales geht ohne Probleme, Details folgen wenn ich zu Hause bin. Ich habe schon am Donnerstag den Termin bei der Zulassungsstelle Prüfstelle. Muss vorher noch ein paar Kleinigkeiten machen, kann mir wer sagen wie man den Kombi-Schalter für Nebelscheinwerfer und Schlussleuchte ausbaut ?

    Die gehen beide nicht

    Besten Dank Franz

    911SC Targa, Bj. 1980, Ex-USA, 180PS mit KAT, schwarzmetallic 708, in echt aber dunkelgrau/braun/oliv, innen Leder beige

  • Hallo,

    Ich habe meinen 911SC in Hamburg abgeholt, bin gerade unterwegs von Hamburg nach Wien . Ales geht ohne Probleme, Details folgen wenn ich zu Hause bin. Ich habe schon am Donnerstag den Termin bei der Zulassungsstelle Prüfstelle. Muss vorher noch ein paar Kleinigkeiten machen, kann mir wer sagen wie man den Kombi-Schalter für Nebelscheinwerfer und Schlussleuchte ausbaut ?

    Die gehen beide nicht

    Besten Dank Franz

    Hallo Franz,

    vorher solltest Du klären, ob die Lampen und Sicherungen vom NSW und NSL intakt sind und schau mal in Deine Betr. Anleitung wann sie eingeschaltet werden.

    Der Zugknopf mit dem Leuchtstab lässt sich nach links abbdrehen, die dahinter liegende Rosette löst man am besten mit einer Seegeringzange.

    Doch das bringt Dich nicht weiter, der Schalter mit der Konrolllampe befindet sich hinter dem Armaturenbrett und ist nur nach Ausbau des Frischluftgebläses im Kofferraum zu erreichen und herauszuziehen.

    Da kommt eine Menge Arbeit auf Dich zu.

    Luftgekühlte Grüße

    Bernd


    Das letzte Foto zeigt den Schalter für die Heckscheibenheizung, der Schalter der NSL und NSW liegt direkt daneben

  • Hallo

    Ja das kontrolliere ich vorher, ich fürchte der Schalter ist kaputt, hat eine zugstufe für die Nebelscheinwerfer und ist zu drehen für die nebelschlussleuchte. Ziehen geht, drehen geht endlos, da gibt es keinen anschlag

    Grüße Franz

    911SC Targa, Bj. 1980, Ex-USA, 180PS mit KAT, schwarzmetallic 708, in echt aber dunkelgrau/braun/oliv, innen Leder beige

  • Hallo,


    ich bin bei meiner Fahrt von Hamburg nach Wien gut zu Hause angekommen.

    Meine ersten Eindrücke: Der Motor läuft gut, Warm-/ Kaltstart gehen gut. Er zieht gut , habe mich aber nur kurz über 160 km/h getraut, weil neues unbekanntes Auto und alte Bridgestone Reifen mit unbekannter Vorgeschichte. Sonst meist 130-140 , Verbrauch dabei ca. 12 l.

    Das knarzende Targadach habe ich mit Vaseline auf den Dichtungen zum Schweigen gebracht.

    Die Karosserie, soweit ich von unten gesehen habe, ist soweit rostfrei, obwohl der 911er in New York lief und die letzten 7 Jahre in Hamburg. Die 3 Besitzer sind offenbar wirklich nur bei Schönwetter gefahren. Deckt sich auch mit dem niederen Meilenstand von 89000, fundiert durch diverse Rechnungen.

    Der Motor hat Nummer 1520, Fahrgestell hat 1536, also paßt zusammen.

    Es gibt die Extras:

    Klima, noch mit R12 ?, funktioniert aber nicht, werde ich wahrscheinlich ausbauen, damit ist mehr Platz im Motorraum.

    Tempomat, geht auch nicht - Steuergerät ? den möchte ich schon in Betrieb nehmen.

    Nebelscheinwerfer leuchten nicht und 1 Glas ist kaputt, habe ich vorläufig auch ausgebaut zur Typisierung, nachher werde ich die wieder montieren und in Betrieb nehmen.

    Unangenehm ist die harte, unpräzise Schaltung, vielleicht kann man da noch was machen am Gestänge und mit Motoröl.

    Die Lenkung ist im Stand schwergängig, war aber zu erwarten weil kein Servo.

    Der Innenraum ist schön, noch original glaube ich, nur das Sitzleder ist neu.

    Targadach ist neu wegen versuchten Einbruchs.


    Ich werde Bilder einstellen, wenn ich dann mehr Zeit habe, ich muß und mußte noch zur Einzelgenehmigung einige Sachen machen, die bemängelt wurden, wie Spurverbreiterung abbauen, CO Wert einstellen, pendelt zwischen 0,3 und 0, 8 % und HC geht im Stand langsam auf 90 ppm hoch, wegen Falschluft ?

    Den grauslichen US Chromradio habe ich durch einen Becker ersetzt, diverse Leuchten im Innenraum habe ich wieder zum Leuchten gebracht usw.


    Danke Bernd für die Tabelle, habe ich erst heute gesehen.


    Bei der Betrachtung von unten zu Hause ist mir ein kleiner Behälter über dem Waschwasserbehälter aufgefallen, was ist das ? Der Behälter für Scheiben-Extremreiniger , dafür müßte es am Armaturenbrett einen Schalter geben, hat er aber nicht.

    Und ein lose liegender Waschwasserschlauch in der Nähe dieses kleinen Behälters, zweigt vorne bei der Pumpe ab. Am Behälter fehlt er aber nicht, das sind 2 Schläuche angeschlossen. War der Schlauch evtl. für die Düsen der Scheinwerferreinigung ? Die hat er aber nicht und auch nicht den Schalter dazu am Armaturenbrett.

    Noch was ist mir aufgefallen beim Lesen einiger Beiträge hier:

    Der Warnblinkerschalter ist beleuchtet, obwohl andere schreiben, daß er das nicht ist.

    So das wars vorläufig.


    Grüße Franz

    911SC Targa, Bj. 1980, Ex-USA, 180PS mit KAT, schwarzmetallic 708, in echt aber dunkelgrau/braun/oliv, innen Leder beige

  • Hallo Franz,

    zunächst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Alten und viel Spaß damit.

    Hakelige Schaltung und schwergängige Lenkung und Kupplung sind beim alten Elfer Programm und gehören dazu.


    Der kleine Behälter ist für die Intensivreinigung der Scheiben, der Schalter liegt unter dem Armaturenbrett.

    (siehe Anhang). Wenn Du keinen Wert auf Originalität legst, raus mit dem Firlefanz.

    Für die NSW und NSL gilt das gleiche, ich habe sie nie gebraucht und nach 25 Jahren ausgebaut.


    Der Warnblinkschalter ist unbeleuchtet, auch bei eingeschaltetem Licht, er blinkt halt nur bei eingeschalteter Warnblinkanlage. (Vielleicht ist das bei späteren Baujahren oder in den USA anders)


    Luftgekühlte Grüße

    Bernd

  • Hallo,

    ich habe nochmals geschaut, also ich habe definitiv keinen Schalter für die Intensivreinigung am Armaturenbrett unten an besagter Stelle, auch kein Loch dafür. Dafür den Behälter - merkwürdig.

    Die Schalter für Nebelscheinwerfer und Heckscheibenheizung sind nicht beleuchtet - evtl. sind die Lämpchen kaputt ? Werde ich aber jetzt nicht ausbauen, welche sind das, bzw. sind da überhaupt welche im Schalter drinnen ?

    Dafür ist mein Warnblinkschalter beleuchtet bei Licht an - evtl. eine USA Spezialität ?

    Das Poti für die Helligkeitsregelung der Armaturenbeleuchtung geht übrigens auch.

    Hat jemand zufällig ein Foto, wo genau der Stützpunkt der Motorraumlampe im Motorraum links ist ?

    Ich finde da nichts, auch kein loses Kabel.

    Der Zugschalter für die Haube vorn hat ein Schloß habe ich heute zufällig gesehen, geht aber nicht drehen wird eingerostet sein, Handschuhfachschloß funzt.


    Viele Grüße Franz - und Danke für Hinweise schon vorab

    911SC Targa, Bj. 1980, Ex-USA, 180PS mit KAT, schwarzmetallic 708, in echt aber dunkelgrau/braun/oliv, innen Leder beige

  • Hallo Franz,

    wenn kein Schalter vorhanden ist, vielleicht der Versuch einer Nachrüstung, dann müsste aber auch die Verschlauchung laut Post 5 geändert sein.


    Die Zugschalter der Heckscheibenheizung und NSW - NSL sind beleuchtet (aber nur bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung), das Licht wird mit einem Leuchtstab in die Zugknöpfe übertragen.

    Die Lampen sind nur über den Kofferraum nach Ausbau des Lüftungsgebläses erreichbar.


    Die Motorraumleuchte sitzt unter dem Motordeckel, der Haltebügel müsste vorhanden sein

    Luftgekühlte Grüße

    Bernd


    Das Schloss auf dem Zug der Kofferraumhaube war beim Targa Serie, mal mehrere Tage mit Rostlöser fluten

  • Hallo Bernd


    nachrüsten will ich das Intensivreinigungszeug eh nicht.

    Die Motorraumleuchte habe ich ja, aber kein Kabel hin, weiß nicht, von wo genau es im Motorraum kommt, wo der Verteiler/Stützpunkt sitzt. Vielleicht kannst es genauer beschreiben ?


    Danke Franz

    911SC Targa, Bj. 1980, Ex-USA, 180PS mit KAT, schwarzmetallic 708, in echt aber dunkelgrau/braun/oliv, innen Leder beige

  • Hallo Franz,

    Du verlegst bzw. klebst ein Kabel im Textilschlauch von der Leuchte über das linke Scharnier der Motorklappe in den Motorraum bis zum Anschlusskabel des linken Rücklichtes, Masse gibt es zwischen Leuchte und Halter.

    Leuchte brennt bei eingeschaltetem Standlicht indem man sie aufklappt.

    Luftgekühlte Grüße

    Bernd


    Es kann sein, dass am Rücklicht bereits ein Stecker vorgerüstet ist (den solltest Du vorsichtshalber prüfen)

  • Also ich hab den zweiten Behälter ebenfalls und auch keine Intensivreinigung. Ist das nicht irgendwas mit Tankentlüftung oder hängt mit dem Aktivkohlefilter zusammen?

    Ebenfalls US Modell.

    Gruß Felix

    Der frühe Vogel kann mich mal!


    911 C1 BJ '87 251PS
    Alles original, nur besser!