Hallo zusammen,
ich habe nach der letzten Ausfahrt plötzlich folgendes Problem:
- Tempomat ging grundsätzlich, aber seit einiger Zeit leider nicht mehr. Weitere Probleme gab es aber nicht, also erstmal geschoben.
- dann die letzte Ausfahrt, mehr oder weniger ohne drüber nachzudenken, Tempomathebel bedient, und plötzlich war das Problem da!
- Gaspedal fühlt sich an als wäre der Tempomat eingeschaltet, aber nur auf den ersten Millimetern des Pedals. Es fühlt sich im Stand als auch während der Fahrt, auf den ersten Millimetern, „labberig“ an. Die Motordrehzahl im Stand ist erhöht bei ca. 1100-1200 u/min. Beim Fahren und Schalten steigt sie während die Kupplung getreten wird und beim Anhalten bleibt sie entweder dauerhaft erhöht oder beruhigt sich schlagartig (800-900u/min wie immer, bevor das Problem auftrat). Wirklich „Motorbremse“ geht auch nicht mehr, da irgendwie mehr Gas in der Phase des Nichtgasgebens, auftritt (nur leicht, kein unkontrolliertes Beschleunigen...)
- heute hab ich das komplette sog. Tempostat gecheckt - alles i. O., Steuergerät, Relais, Schalter, Sicherung, Kabel. Allein den Stellmotor an der Drosselklappe habe ich erstens nicht gefunden und zweitens nicht gecheckt. Ich habe sämtliche Unterdruck führenden Schläuche kontrolliert, augenscheinlich alles i. O. bzw. wurde erneuert (siehe Thread „unbekanntes, jedoch defektes Gummiteil“ unter FAQ.
- jetzt habe ich heute zum Abschluss der heutigen Suche, aber nocheine abgebrochene Zugfeder gefunden! Sie lag auf dem Motorblock, hinter der Drosselklappeneinheit, auf so einer Art „Lagerbock“ der Umlenkung des Gasgestänges. Ich vermute stark das das die Ursache allen Übels ist!?
Nur wo muss diese Feder eigentlich hin, und wie kommt man da ran?
Wo ist dieser Stellmotor des Tempostats?
Vom Gefühl her würde ich sagen, das genau diese Feder fehlt, um die Drosselklappe wieder im richtigen Moment zuzuziehen, damit die Drehzahl schneller runtergeht.
Anbei ein paar Fotos zu der gebrochenen Feder, der Stelle wo ich sie gefunden habe.
Besten Gruß
Jan