"schöne" Klein(st)wagen

  • Hallo,


    ich überlege evtl. (!) einen Wagen für die Stadt zu kaufen bzw. einen Wagen zu haben mit dem mein Sohn, der hoffentlich zeitnah seinen Führerschein hat, Fahrpraxis sammeln kann - "Porsche darf er nicht und Familienwagen ist zu gross".


    Folgende Rahmenbedingungen: Schalter und Benzin und <= ca. 10.000 Euro und >= Bj. 2015 und < 60 tkm und "etwas schön sollte er auch sein" :)

    Momentan fallen mir dazu 3 Autos ein entsprechend priorisiert - gerne Erfahrungen zu den Autos oder vielleicht einen weiteren Tipp:

    1) Alfa Mito (gibt es neu und "nackig" ab 10 TEUR - Vorteil: 4 Jahre Garantie als Neuwagen)

    2) Mini (ggf. ab Bj 2015 mit den grossen Rückleuchten und einfachster Ausstattung - wird eng mit dem Preisrahmen, aber grosses Angebot)

    3) Fiat 500 (wohl eher ein Mädchenauto, aber günstig und mir auch zu wenig Masse bzw. Sicherheitsaspekte)


    Einen älteren Gebrauchten ohne Garantie zu kaufen ist meiner Meinung nach finanziell nicht unbedingt sinnvoll bei einem Kleinstwagen, evtl. Werkstattaufenthalte "fressen den Preisvorteil schnell auf".


    Danke für Meinungen,

    silversurfer997

  • Ich werfe mal einen Smart Cabrio in den Raum. Fahre selber einen und bin total begeistert. Das perfekte Auto für die Stadt. Ist allerdings Geschmacksache.

    Hier mal ein Beispiel Klick

    Gibt es auch als Coupe etwas günstiger. Der Fourfour gefällt mir nicht.

    SPORTLICHE GRÜßE


    THORSTEN


    PORSCHE BOXSTER 981 GTS

  • Ich habe einen Mini F56 Cooper im Haushalt und bin damit bisher sehr zufrieden.

    Optik ist immer Geschmacksache, aber das Auto hat eigentlich alles was man so braucht.

    Ordentliche Sitze, Navi, Tempomat, Parksensoren, das Auto hat verschiedene Fahrmodi (Sport, Eco, Normal) die sich auch merkbar unterscheiden, also für einen Kleinwagen eigentlich alles man so braucht.

    Wo die Preise für 2015 und jünger liegen kann ich momentan nicht sagen, das Auto selbst kann ich aber empfehlen.


    Gruß, Bernie

  • Look981 - Danke, der Smart hat nur den Nachteil, dass dann meine Tochter und ich nicht mitfahren könnte und in Frankfurt (ist ein Dorf) ist man immer sehr schnell auf einer Autobahn, da habe ich ein wenig Sorgen für einen Fahranfänger mit einem "kleinen" Smart, ähnlich wie bei einem Fiat 500

    @Bernieg - Danke für die positive Empfehlung, Zubehör lässt das Auto dann nur schnell Richtung 15 TEUR gehen mit meinen erwähnten Rahmenbedingungen, aber sicher wenn man einen auswählt, der > 3 und < 6 Jahre ist, landet man wieder eher Richtung 10 TEUR. Ist vielleicht ja eine Überlegung wert, wenn das Auto zuverlässiger ist wie ein 996 VFL :)

  • Von den Klein(st)wagen, gefällt mir der Opel Adam sehr gut, war auch bei uns in der Überlegung und sind den Wagen auch ausgiebig Probe gefahren. Meine Andrea wollte dann aber doch wieder ein Vollcabrio haben und deshalb ist es ein Beetle Cabrio geworden, trotzdem hatte uns der Adam überzeugt auch wenn mit dem Rolldach kein wirkliches Cabrio Feeling aufkam.

  • Der Fiat500C 0,9 TwinAir macht echt Spaß zu fahren, fährt wie ein Go-Kart und klingt wie ein Motorrad (mit zu leisem Auspuff). Einziges Manko sind die entäuschten Blick der anderen Verkehrsteilnehmer, wenn sie merken, dass kein junges Mädchen am Steuer sitzt, sondern ein alter Sack ;).

    Neueste Errungenschaft: 928S '84 mit diversen immer weniger Mängeln. Rest läuft.

  • Und die 500 lösen sich nach gewisser Zeit auf oder fallen auseinander!

    War bei meinen 2 so.

    Aber Spaß haben die gemacht.

    Ich hatte nen TwinAir und nen Abart.

    Einen 3 tun würde ich nicht kaufen zu viel Ärger!!


    Gruß Rainer

    997/2 C2S Porsche Racing Green / schwarz (Hobby)

    VW Golf/8 TSI weiß/schwarz (Alltagsschlurre )
    Mazda MX5 2.0 Mondsteinweiß/ schwarz (Kurvenräuber)
    VW Passat Variant TSI (Lastesel)

  • Danke an die letzten Beiträge.

    Opel möchte ich nicht; ich musste einen Corsa mit 45 PS fahren als 18jähriger während alle einen GTI oder XR3I hatten...hat also eher emotionale als rationale Gründe.

    Dacia....nein, irgendwie nicht :)

    Fiat 500: Spaß macht er vor allem in der Stadt, ich hatte mal einen Leihwagen. Qualität hört sich ja nicht so prickelnd an...was mir nur Sorgen macht, ist die wenige Masse und das wenige Blech. Wenn es da mal kracht (Gott bewahre), steht man ganz unten in der Nahrungskette.

  • Den Alfa Mito bin ich mal Probe gefahren, eben weil er ganz ansprechend aussieht. Ich kann mir nicht helfen, aber das Fahrgefühl war gruselig.


    Was ist mit ´nem VW UP!? Meine Freundin und ich haben inzwischen den 4. 2 davon haben wir je ca. 50.000 km ohne jede Beanstandung gefahren. Einen habe ich nur als Interimsfahrzeug gehabt und der letzte ist gerade frisch zu uns gestoßen.


    Wenn Du einen mit "bluemotion technology" nimmst, hat er ein um 15mm tieferes knackiges Fahrwerk. U.a. beim Sondermodell "club" sind darüber hinaus 5 Jahre oder 50.000 km Garantie inklusive.


    Falls Du den UP! in Deine Wahl mit einbeziehen möchtest, kannst Du mir gern eine PN schicken.

    Gruß :khat:
    Bernhard



    914 2.0 (1982 - 1983)
    964 C4 (1994 - 1995)
    Cayman R (11/2012 - 11/2013)
    Cayman GTS - 981 (09/2014 - 04/2016)

    Cayman GTS - 718 (03/2019 - 01/2020)