Hallo zusammen,
Ich habe mir im August 2016 ein neuen Bilstein B16 Damptronic Fahrwerk für meinen 997 Turbo gekauft und eingebaut.
Im zulässigen Bereich die Sturz und Spur Werte eingestellt und eine zulässige Höhe von -30mm (max. gehen 35mm) eingestellt.
Nun nach zwei Jahren und ca. 40tkm (99% Autobahn) habe ich Geräusche an der Vorderachse wahrgenommen.
Nach und nach habe ich alle Teile getauscht, Querlenker, Hilfslenker, Pendelstützen => alle Gummilager sind neu.
Nur das Geräusch ist immer noch da?
Also bei Bilstein im Service angerufen und mich nach einer möglichen Dämpferüberholung gefragt.
Nach einem kurzen Gespräch mit den Servicemitarbeiter dachte ich, ich falle vom Glauben ab.
Angeblich ein bekanntes Problem
Wenn man eine große Tieferlegung einstellt, auch wenn sie im zulässigen Bereich liegt, wird angeblich im Stoßdämpfer selber ein Kugellager nicht mehr richtig geschmiert und verschleißt entsprechend schnell.
So soll ich deshalb alle vier Dämpfer einschicken und Bilstein überholt die verschlissenen Teile bzw. tauscht sie aus. Der Preis nur für die Überholung bei Bilstein, mindestens 550€.
Hat einer von Euch schon so etwas gehabt/erlebt?
Ist so ein hochwertiges Fahrwerk von einer renommierten deutschen Firma tatsächlich nach 40tkm verschlissen?
Da kann ich ja direkt eine bilig Fahrwerk aus Asien nehmen und es alle 40tkm wechseln?
Könnt ihr mir eine Alternative empfehlen ohne dass ich das PASM heraus programmieren muss?
Besten Dank
Wojtek