Zweitwagenempfehlung

  • Jetzt ist grad unsere alte Familienkutsche ein - 15-Jähriger Lexus 400h - in die ewigen Jagdgründe abgedampft und nun brauchen wir einen Ersatz. Ich hab mich mal schlau gemacht und festgestellt: So einfach ist das gar nicht, wenn man einen halbwegs normalen Wagen braucht mit dem man unter anderem auch elektrisch fahren kann.


    Der Wagen...

    • muss wahlweise Platz haben für einen Hund in der Grösse von Mecklenburg-Vorpommern und/oder 1-2 Fahrräder
    • soll Platz bieten um zu Zweit oder zu Dritt/Viert mal irgendwo hinfahren können mit etwas Gepäck
    • Platz haben um auch mal was laden zu können, wenn man was transportieren will
    • soll im Alltagsgebrauch eine Distanz von 30-40 km elektrisch zurücklegen können (für Einkäufe, Erledigungen), ich habe schliesslich eine monstergrosse Photovoltaikanlage und Stromüberproduktion
    • 4-Rad-Antrieb haben, wenn wir im Winter damit mal in die Berge fahren
    • keine fahrende Schrankwand mit über 2 Tonnen sein (der Lexus war im Prinzip von den Aussenabmessungen her zu gross, innen ok; aber diese SUVs haben ja generell in der Regel weniger Stauraum als ein regulärer Kombi, was übrigens auch für den Cayenne gilt: Der hat trotz grösserer Aussenabmessungen in etwa gleich viel wie ein Skoda Ocativa, ein Volvo V60 oder ein Passat).
    • sollte nicht grad komplett zum Kotzen aussehen

    Für lustig haben ich und meine Frau andere Autos. Das hier soll ein Gebrauchswagen sein.


    Rein elektrisch gibt's das nicht und ich will in Italien auf dem Land auch nicht Steckdosen suchen und dann 12 Stunden laden müssen, also ist es dann vermutlich ein Plug-In Hybrid. Also geb ich mal Kombi, Plug-in und all das ein und siehe da, so doll ist das Angebot gar nicht.


    Ich bin inzwischen als fast EINZIGE Alternative beim Volvo V60 Diesel-PlugIn-Hybrid gelandet. Oder dem neuen V90 als Hybrid, aber den gibt's noch nicht und ich brauch jetzt ein Auto (und den ersten Abschreiber mache ich ich aber bei einer solchen Wurmbüchse nur sehr ungern).


    Kennt jemand den Volvo und kann was dazu sagen? Gibt es Alternativen (Kombi, Elektro/Plugin)?


    PS: Panamera Hybrid ist zu niedrig für den Köter (Heckscheibe zu wenig steil) und die Höhe der Ladekante ist jenseitig zu hoch (der Hund ist auch schon älter).

    Gruss Christian
    ---
    991 4S Cabrio, 356 Speedster, 991 GT3RS

    2 Mal editiert, zuletzt von 4sfahrer ()

  • Das ist ein sehr spezielles Anforderungsprofil.


    Cadillac Escalade Hybrid würde mir da noch einfallen - aber der wird wohl die 2 Tonnen überschreiten. Dafür V8 ]:-)


    Ich selber habe nebenbei einen Renault Espace GJK - wunderbares Auto , Platz ohne Ende (Familie mit 6 Personen),

    aber old fashioned Diesel, kein Hybrid

  • Cadillac Escalade Hybrid

    Genau. Und dann lass ich mir noch die Haare wachsen, färbe sie blond, lackiere mir die Gel-Fingernägel und stell den Wagen im Dorf unten vor der Grundschule quer in die Strasse und blockiere damit den Feierabendverkehr. 8:-)


    Wie gesagt: Keine Wohnwand mit Rädern.


    Ich nerv mich tagtäglich über diese Tussen mit SUVs bei uns in der Gegend, die echt wirklich überhaupt nicht Autofahren können. Grad letzte Woche wieder einer wieder den Wagen wenden müssen, weil sie es nicht schaffte mit ihrem AMG G-Benz rückwärts zu fahren und nur noch heulend hinterm Steuer sass. Da kauf ich mir nicht auch noch sowas. Und Off-Road bin ich nur auf anderen Kontinenten.


    Renault Espace old fashioned Diesel, kein Hybrid

    Wie gesagt: Ich habe während des Tages eine Stromüberproduktion für die ich vom E-Werk fast Nichts bekomme. Jetzt bevor ich einen 5000-Watt-Tauchsieder in den Pool schmeisse, möchte ich den Strom für einen Teil unserer Mobilität nutzen. Und der Espace ist dann schon ziemlich ein Riesenteil... so Produktiv wie Du war ich nicht und meine Mädels sind langsam flügge.

    Gruss Christian
    ---
    991 4S Cabrio, 356 Speedster, 991 GT3RS

    2 Mal editiert, zuletzt von 4sfahrer ()

  • Mercedes E350e?

    Hat alles außer Allrad.

    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken. Zeig einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Mercedes E350e. Hat alles außer Allrad.

    Eben. Ansonsten ganz ok. Gibt's den schon länger, resp. kriegt man vom Kombi Gebrauchte? Aber 31 km Batterie ist dann doch grad etwas schwach (gegenüber 50 beim Volvo). Hast Du sowas?

    Passat Variant GTE?

    Kenn ich nicht. Ist der Allrad? Sieht ansonsten von den Werten her ok aus. Hast Du Erfahrung mit dem Fahrzeug?

    Gruss Christian
    ---
    991 4S Cabrio, 356 Speedster, 991 GT3RS

  • Der 530e kommt als Plugin mit bis zu 50km Reichweite. Als Reimport geht sogar Allrad. Jaguar iPace kommt auch, allerdings SUV und nicht sehr groß, aber dafür reinelektrisch und Allrad. Angebot ist einfach so dünn, da zuwenig Nachfrage und ungünstige Preisleistung bei solchen Fahrzeugen..

    E9 3.0CSi, M850iCoupé, 991.1S, G300CDI Professional, Gilera Runner 50sp :thumb:

  • ...vermutlich gäb's auch bei der Volumenschwester von Lexus was im Regal, aber wer will schon nen Auris Kombi o.ä. fahren?! Und Allrad hat er vermutlich auch nicht... vielleicht der RAV4 Hybrid? Ach ja, kein SUV... :)


    Von Kia/Hyundai gäbe es auch sicher auch noch was...

  • KIA & Auris: Da sind wir beim letzten meiner aufgeführten Punkte :lol:


    Den Jaguar finde ich innen alles Andere als geräumig. Und Jaguar (=Wildkatze) und SUV passt irgendwie so gar nicht. Lamborghini macht wenigstens Traktoren, da passt der SUV irgendwie...

    Gruss Christian
    ---
    991 4S Cabrio, 356 Speedster, 991 GT3RS