Pirelli Reifen ohne (N0) Markierung

  • Hallo zusammen


    Wollte mal fragen, ob es wirklich ein Unterschied macht, wenn ich einen Pirelli P-Zero 295/30 101Y mit z.B. AMS (Aston Martin) oder J (Jaguar) Markierung auf einen 991.1 aufziehen würde in der Performance? Von Porsche freigegeben sind N0 nehmen sollte.


    Ich frage deshalb, weil mir die mit N0 Markierung nicht gefällt, da dieser beim 295/30 seitlich wulstig aussieht, weil er keinen Felgenschutz hat. Wohingegen die vorderen Reifen das haben.


    Die AMS oder J Markierten Pirellis haben jedoch einen Frlgenschutz, was dann einen 295/39 rein optisch gleicher aussehen lässt wie die vorderen Reifen.


    Kann mir da jemand Auskunft geben?


    Was mir aufgefallen ist, alle 991.2er Modelle haben optisch die gleichen Reifen vorne und hinten - also mit Felgenschutz, jedoch sind die egan ob CS oder C4S Modelle, alle mit 305/30 (103Y) Pirellis bereift, ich hab original jedoch 295 hinten drauf auf meinem C2S 991.1


    Wäre dankbar für ein paar Inputs.


    Beste Grüße ✌️

  • Moin, leider ist da die mithilfe unseres forums betrüblicherweise sehr mwger und eungeschränkt. Finde ich sehr bedauerlich!!!! Leider kann ich dir da auch nicht weiterhelfen, aber statt manatelanger diskussion um pseudoblöde austattungsdetails bei neuwagenbestellungen sollte ein so hochqualifiziertes Insiderforum doch zu einer Hilfestellung befähigt sein........

    Ich würde dir gerne helfen, bin aber zu dumm dazu..👎😢😢😢😢

    Lg

    Anka 993

  • Hersteller-Reifenbindung ist Historie ...


    Reifen brauchen ABE, N Kennung ist obsolet, keine N Kennung bei Erteilung von Approved ggf. kritisch, bei Gewähr von Leistungen aus Approved wohl eher unkritisch ...


    ist hier schon 1.000 mal diskutiert worden ...


    btw. die Kriterien der Porsche Reifentester z.B auf der NOS sind bestenfalls subjektiv erhobene Tertiärtugenden „Abrollgeräusch, Fahrgefühl, etc. ...“

  • Ich hab mal einen Vergleich gelesen, in dem beschrieben war was „normal“ und „N“ unterscheidet. Der „N“ hat geringfügig andere Gummimischung, was zu etwas höheren Haftungswerten auf dem Porsche führt. Es waren Messwerte zum Vergleich aufgeführt.

    Ob das stimmt: keine Ahnung

    Ich denke aber wenn ein Hersteller extra Freigaben und Abstimung auf die Fahrzeuge macht (unterschiedliche Formate vorne/hintensind bei anderen Fahrzeugen nicht so gängig) ist es nicht nur der Kennbuchstabe, der den Unterschied ausmacht.

  • Ich denke aber wenn ein Hersteller extra Freigaben und Abstimung auf die Fahrzeuge macht (unterschiedliche Formate vorne/hintensind bei anderen Fahrzeugen nicht so gängig) ist es nicht nur der Kennbuchstabe, der den Unterschied ausmacht.

    ... ja, da fallen auch mir noch andere Attribute ein. Der Preis...

  • Das Gewese mit herstellerspezifischen Reifenkennungen gibt es doch bei allen sportlichen / noblen Marken. Wer im normalen Straßenverkehr fährt, der wird mit einer "Fremdhersteller-Kennung" (bei gleichem Reifenhersteller) sicher nix merken. Wer Rennstrecke fährt wird (mal Amateurniveau unterstellt, selbst bei hohem Amateurniveau) auch nicht wirklich einen Unterschied erfahren können. Die Reifen sind vielleicht einen Ticken anders, aber sicher nicht schlecht oder schlechter - das ist ohnehin eine Frage des persönlichen Fahrstils, wer was wie gut empfindet.

    In aller Regel dürfte die Wirkung des Placebo-Effekts den größten Unterschied ausmachen.

  • Eine belastbare zitierfähige Quelle mit höheren Haftbeiwerten für Reifen mit N Kennung gibt es nicht ... das würden sich auch die AMS- und J-Kunden nicht bieten lassen ... ich habe btw. schon Reifenangebote gesehen, wo Reifenmit N Kennung günstiger waren, als Reifen ohne N Kennung ...


    Der vom TE gewollte Felgenschutz ist ein Argument für die Reifenwahl, da würde ich die N Kennung zurückstellen ...


    In einer Christopherusbeilage wurde einmal ein Reifentester (ein Eifeler-Jung, der seinen Traumjob vorstellte: Reifentester für Porsche ... solche Träume muss man erst mal haben ... :])) vorgestellt ... es sollte wohl die Akribie der Testung betont werden, ging aber in der Sache völlig nach hinten los, da nullkommanull Hardfacts als Kriterien zur N Kennungsvergabefähigkeit genannt wurden ... alles „weiche“ Tertiärtugenden, die dem subjektiven Fahrgefühl des Testers anheim gestellt waren ...


    ... N Kennung ist die optimale Reifenwahl für die Fraktion der Lappenclows mit ausschließlicher Handwäsche und Approved bis zum 15. Jahr ... :])





  • Besten Dank für eure Antworten!


    Hab mir heute neu Gummis MIT Felgenschutz bestellt :) N Kennzeichen hin oder her. Für mein Fahrverhalten reicht das alle mal, gehe nicht auf die Rennstrecke.