Silikonölwannendichtung

  • Hallo Gemeinde,


    ich bin vermutlich der weltweit erste, bei dem die Umrüstung auf die Silikonölwannendichtung nicht den gewünschten Erfolg hat.

    Mein GTS sifft leider v:~(

    Und zwar oberhalb der Anlassers.

    Die Schrauben (original) wurden nachgezogen. Hilft aber nicht.

    Die jetzt verbaute Silikondichtung fliegt raus.

    Weil die schon abgequescht ist und ein weiteres nachstellen/ziehen keinen Sinn macht.

    Ich werd die ganze Gschicht dann auf Stehbozen umbauen.


    Ich werd das alles mit dem jährlichen Ölwechsel verbinden.


    Hat jemand zufällig eine Silikonölwannendichtung auf Lager?

    Gern per PN.


    Danke schon mal,

    Christian

  • Glaube ich nicht die anderen schweigen nur.:lol:

    Viel wichtiger als die Umrüstung auf Stehbolzen (denn da kann man die Muttern auch anziehen bis die Dichtung rausquillt) ist eine ordentliche Dichtungsmasse. Reinz, Dirko... und wie sie alle heißen kannst du zumindest für die 28er Ölwanne allesamt vergessen.

    Besorg dir https://www.akr-performance.co…ket-1216-e-08CRA-HLG-120G

    Kostet zwar aber die Dichtmasse ziehst du nicht einfach wieder ab wie eine Schnur sondern die geht eine ordentliche Verbindung ein. Die Schrauben (am Gewinde) ebenfalls damit einsetzen und dann macht es auch die gute alte Korkdichtung für die nächsten 15 Jahre.


    Gruß Roy:wink:

  • Fast alle neuen Fzg haben eine füssige Dichtung an der Ölwanne und an

    diversen anderen Motorteilen.

    Einfach diese auf die Trennfuge und sofort anziehen.

    Und wenn sie dicht ist, bleibt sie dicht da dauerelastisch.

    Kein Setzvorgang oder hart werden.

    Nimm aber unbedingt schwarz und nicht dieses doofe rot.

    sieht furchtbar nach Bastelei aus.


    Gruß

    Porsche 928 GTS 1.Hand mitternachtsblau

    Porsche 928 S4 taubenblau

    Mercedes 250SE W111Coupe with Matching Numbers Silber
    Mercedes 300CE W124 blauschwarz met

    Mercedes 420 SE W126 silbermet

    Chrysler Crossfire Cabrio schwarz
    Mercedes 500SL smaragdschwarz
    Fiat Barchetta schwarzmet.

  • Hai Christian,

    wenn Du auf Stehbolzen umrüstest dann mußt Du die Bolzen unbedingt mit Loctite einschrauben da die Gewinde größtenteils durchgängig sind. Im übrigen war die alte Korkdichtung gar nicht mal so schlecht, sowohl beim S4 als auch beim DP war die olle Dichtung dicht. Man muß halt nur ab und an mal die Schrauben wieder fest zurren.

    Gruß Ludger


    Rettet die Grotten, weg mit den Schrottpressen


    928 GTS Kompressor

    (928 S4 Bj 89 Automatik) vekauft
    928 S2 Bj 85 Automatik Umbau DP - Motorsport
    928 S2 bj 85 Schaltgetriebe

  • Hai,

    Ich schweige überhaupt nicht,

    CHRISTIAN ist bis jetzt wirklich der Erste den ich kenne, dessen Silikondichtung nicht Dicht ist.

    Natürlich kriegt man die Ölwanne auch mit der Korkdichtung dicht,aber mit der Silikonölwannendichtung ist es einfach leichter :thumb:

    Und man kann sie mehrfach verwenden, wie die Zylinderkopfschrauben, sorry Roy ,die Kl.Spitze musste sein]:-)

    Gruß

    Schmitty

    928 S4 Mj. 91 Aut. Indisch Rot Verkauft
    928 GT, MJ. 90 Verkauft

    928 GTS Mj. 93 Schalter, Indisch Rot

    Wenn das die Lösung ist,will ich mein Problem zurück!


    Wenn's bergab geht ,geht's leichter :old:

  • Und man kann sie mehrfach verwenden, wie die Zylinderkopfschrauben, sorry Roy ,die Kl.Spitze musste sein]:-)

    Gruß

    Schmitty

    Du kannst auch Klopapier mehrfach verwenden.:rf:

    Entschuldige aber wenn du meinen Fred damals richtig gelesen hast dürftest du wissen das ich das persönlich nie behauptet habe. das man die Zylinderkopfschrauben nicht wieder verwenden darf. Sondern ich habe mich direkt an Porsche gewannt und zwar nicht an irgendeine Niederlassung sondern mit den dafür verantwortlichen Kontakt aufgenommen um das ein für alle mal klar zu stellen nicht für mich sondern weil es hier ein Dauerthema war. Letztendlich macht doch eh jeder wie er es für richtig hält.


    Den relevanten Teil hatte ich damals gepostet.

    "Bezugnehmend auf Ihre Anfrage zu den Zylinderkopfschrauben Ihres Porsche 928 GTS möchten wir Ihnen nach interner Rücksprache mitteilen, dass die Schrauben erneuert werden sollten. Diese Schrauben werden mit Drehwinkel angezogen, also somit gedehnt.

    Wir hoffen Ihnen mit dieser Information weiter geholfen zu haben."




    Drehwinkelgesteuertes Anziehverfahren

    Der Einsatz des drehwinkelgesteuerten Anziehverfahrens gehört heute speziell in der Kraftfahrzeugindustrie zum Stand der Technik.Die Schraube wird wie beim drehmomentgesteuerten

    Anziehverfahren zunächst bis zu einem definierten Schwellmoment, bei dem die Fügevorgänge abgeschlossen sind, angezogen. Ab diesem Drehmoment wird um einen definierten Drehwinkel weitergedreht. Das Abschaltdrehmoment wird überwacht.

    Bei richtig angewendetem Drehwinkelschraubverfahren wird die Schraube gezielt in den plastischen Bereich hinein angezogen. Um die Vorspannkraftsteuerung, die aus der Reibwertsteuerung resultiert, bis zum Abschaltpunkt zu minimieren, wird die Schraube üblicherweise in den abfallenden Bereich des Spannungs/Drehungsdiagrammes der Schraube, d. h. über die Schraubenstreckgrenze hinaus, angezogen. Wird die Schraube beim drehwinkelgesteuerten Schraubverfahren nur im

    elastischen Bereich gedehnt, so sind die Reibeinflüsse wie beim drehmomentgesteuerten Schraubverfahren sehr hoch, die Vorspannkraft streut entsprechend. Für drehwinkelgesteuerte Schraubverfahren verwendet man spezielle Dehnschaftsschrauben mit ausreichender Klemmlänge.

    Schrauben, die drehwinkelgesteuert angezogen wurden, sollten kein zweites Mal verschraubt werden, da beim zweiten Verschrauben aufgrund von Querschnittsverengungen die Festigkeit eingeschränkt sein kann. Die Schrauben dürfen nicht mit einem Drehmomentmeßschlüssel weitergedreht werden; es besteht sonst die Gefahr der Überbeanspruchung"



    Und da sich mein Motor im Gegensatz du deinen Motoren so oder so nicht mit
    in paar neuen Kolbenringen wieder auf Vordermann bringen ließ habe ich auf die 1000€ für die neuen Zylinderkopfschrauben geschis... Die guten alten Zylinderkopfschrauben habe ich auch nicht weggeschmissen sondern nur eingelagert und warten auf eine neuerliche Verwendung ...aber nur wenn ich absolut abgebrannt bin oder einfach Lust dazu habe.

    :])



    Gruß Roy :wink:

  • Hi Roy,


    danke für den Dichtmittel Link :thumb:


    @ Christian: eine übriggebliebene Ölwannendichtung habe ich leider nicht . Evtl hat die Fa. Auer Automobile in Bretzfeld sowas auf Lager ? 07946 95400 zu geschäftsüblichen Zeiten.


    Greetz,
    Thommy

    Porsche 928 RS MJ 1981 bugattiblau / 5,2L 360 PS GTS Fahrwerk/Getriebe/Bremsen


    Klimabedienteil instandsetzen lassen und auf warmweiße LED-Beleuchtung in Originaloptik umrüsten? --> Nachricht an mich!




  • Hai,

    Christian ich hab noch eine neue Korkdichtung,schick ich Dir bei Interesse, koste fast garnix:])

    Ne liegt hier rum ,Schenk ich Dir


    @ Roy

    Wir kommen im Forum wohl nicht mehr zusammen, vielleicht trifft man sich mal Live ,und wir werden die besten Buddies :wink:

    Gruß

    Schmitty

    928 S4 Mj. 91 Aut. Indisch Rot Verkauft
    928 GT, MJ. 90 Verkauft

    928 GTS Mj. 93 Schalter, Indisch Rot

    Wenn das die Lösung ist,will ich mein Problem zurück!


    Wenn's bergab geht ,geht's leichter :old:

  • @ Roy

    Wir kommen im Forum wohl nicht mehr zusammen, vielleicht trifft man sich mal Live ,und wir werden die besten Buddies :wink:

    Gruß

    Schmitty

    Nee wahrscheinlich nicht Porschefahrer die ne 5 Euro Silikon-Dichtung mehrmals benutzen habe ich gefressen.:])

    Gruß Roy:wink:

  • ?:-(?:-(?:-(

    928 S4 Mj. 91 Aut. Indisch Rot Verkauft
    928 GT, MJ. 90 Verkauft

    928 GTS Mj. 93 Schalter, Indisch Rot

    Wenn das die Lösung ist,will ich mein Problem zurück!


    Wenn's bergab geht ,geht's leichter :old:

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...