Es ist soweit, der 3.2er geht in die Vollrestauration

  • Hai

    Danke für die Infos

    Die im Auto befindliche Leitung ist ohnehin nicht unter Druckund sieht noch super aus, hab sie mal gereinigt und unter die Lupe genommen.

    Die werde ich belassen

    Die anderen bringe ich die Tage mal zum Hydrauliker meines Vertrauens

    Gruß

    Thomas

    Diverse Zuffenhausener

    964 C4 Cabrio, 928 S Schalter, 3.2er SC, 914-4, 944 S2 Cabrio, 924 Turbo2, Cayenne,

  • Hai

    So, die neuen Leitungen sind da, also die mit neu verpressten Schläuchen

    Super geworden, nur mit dem ganz kleinen Schlauch an der Druckdose, das klappt leider nicht, da paßt der Winkel nicht, und der Schlauch ist zu groß

    Die große Leitung ist wieder drin, nur lose erstmal, meine Güte wat ne Fummelei

    Gruß

    Thomas

  • Hi,

    wo hast du die Leitungen verpressen lassen ?

    Auch wenn die Frage an Tommy ging:


    Hallo,

    ich hatte meine bei einem unfähigen Hydraulikbetrieb machen lassen...

    Dann monatelange Fehlersuche woher das Ruckeln kommt.

    Zuletzt Leitungen wieder raus und bei Fabian Spiegler neue anfertigen lassen.

    TOP Service, faire Preise und es funktioniert!


    Gruß Stefan

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)

  • Über zuhauf unfähige Betriebe kann ich mich gerade so richtig aufregen......aber das ist schon sensationell, wenn ein Hydraulikbetrieb nicht mal gescheid verpressen kann!*8)

    Porsche 911ST Clone Bj: 73 Bahiarot

    G Modell Targa Bj: 76 (In Aufbau) Farbe Indischrot

    996 GT3 FL Bj: 2004 Speedgelb

    964 C2 Bj; 93 Ferrarigelb


    Ich kann garnicht so viel fahren wie ich Schraube

  • Stalflex? Ernsthaft?


    Opel-Schlauch -- "Nml" Nicht mehr lieferbar...


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Hai Ihr

    Hab die Leitungen bei einem Betreib in Mönchengladbach machen lassen, da hab ich schon alles mögliche hingegeben.

    Die machen auch Landmaschinen Brocken und für Baugeräte und selbst Autonarren

    Hatte da schon klima Servo usw machen lassen.

    Lars, nee kein Stahlflex, normaler Benzinschlauch, der etwas ummantelt ist, dient nur dem Hitzeschutz

    Was den kleinen Schlauch angeht, die Opel Geschichte find ich gut, verpresst ist er dann aber immer noch nicht.

    Mal sehen was ich da mache

    Zur not kauf ich den im PZ, dann ist das halt so

    Brauche auch noch neue Stehbolzen am Zylinder für die Wärmetauscher, sind das spezielle oder normaler Schraubenladenkram?

    Gruß

    Thomas

    Diverse Zuffenhausener

    964 C4 Cabrio, 928 S Schalter, 3.2er SC, 914-4, 944 S2 Cabrio, 924 Turbo2, Cayenne,

  • hallo,


    bei uns in Bielefeld braucht man nach Hansaflex gar nicht erst hingehen.


    Thema Garantie und Gewährleistung. Die haben Anweisung nichts fürs Auto zu machen.


    Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob die das richtige Schlauchmateral haben.


    Für Hydraulik , klar.


    Aber Benzinbeständig, oder Motorölbeständig........eigentlich eher nicht.


    Volker

    911 Carrera Coupe; Bj 1986; US Version; 3,2; 207 PS; ---- der wurde das Ersatzfahrzeug für den Karmann GF Buggy


    1303 Cabrio Bj 1978


    Neuerdings noch einen 4 Zylinder Wasserkocher. VW Polo 86 c Bj. 1987 1000 ccm 44 PS ein gewaltiger Hammer.

  • Hallo Volker,

    mein Problem war nicht die Benzinbeständikeit, sonder die Formstabilität. Druckfest bis 250 Bar, aber bei 3Bar nicht formstabil.

    Die Einspritzventile fingen an zu pulsieren (K-Jetronic).


    Gruß Stefan

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)