Boxster höherlegen - Gewindefahrwerk

  • Hey Boxster Community,


    Aktuell hat der 2009 Boxster S ein Bilstein PSS9 B16 verbaut und das ist laut Garagisten max höhe gestellt.. Nun macht es mir das Leben ziemlich schwer.


    Ich wollte mal ein paar Meinungen hören.


    Mein aktueller Wohnort ist leider nur über einen Kilometer historische, schmale Kopfsteinpflasterstrasse zu erreichen. Diese nicht gleichmässig sind ist es defacto unmöglich, schneller als Schrittgeschwindigkeit zu fahren und tortzdem bleibt man mit der Frontschürze immer irgendwo hängen. Wenn dann noch Gegenverkehr aufkommt, na Servas.


    Da mir das etwas (ziemlich) den Spass am Fahren verdirbt (weil es halt wirklich ein echter pain ist, verglichen zum MX5 oder BMW ist), überlege ich mir irgendwelche Lösungen.


    • Höherlegen mit Distanzen/Schlechtwegepaketen z.B.
      Wie würde das mit dem Gewindefahrwerk harmonieren? Bodyroll ist mir nicht so wichtig.
    • PSS9 raus und gegen Serienfahrwerk tauschen.
      Müsste nur jemanden finden, der ein fast neuwertiges PPS9 haben möchte. Allerdings habe ich gehört, dass das Serienfahrwerk nicht super sein soll (?)


    Was wäre da die "beste" Lösung?


    Ich freu mich über etwas gedanklichen Input.


    Grüsse Felix


    PS: Bonusfrage - was ist das und ergibt das Sinn?

  • Mein H&R Gewindefahrwerk ist auch in manchen Situationen zu tief und es ist schon auf max Höhe eingestellt. :thumbdown:


    Dieser Spaccer ist für mich keine saubere Lösung. Damit wäre der Dämpfer nicht mehr in seinem vorgesehenen Arbeitsbereich etc.


    Eigentlich hilft da nur ein anderes Fahrwerk. Nur welches?
    Ich frage mich, warum die in Deutschland gängigen Fahrwerke die Höhe über die Vorspannung der Federn einstellen und damit die Höheneinstellbarkeit stark begrenzen.
    Auf dem US Markt z.b gibt es Fahrwerke wo die ganze FederDämperEinheit höhenverstellbar ist. Da wäre unser Problem kein Thema. Beispielbild BC Racing:


    Grüße
    Oli

  • Beim Boxster ist es halt besonders schlimm - 2 bis 3 Zentimeter können einem in machen Alltagssituationen schon echt das Leben schwer machen.



    Vielleicht sollte ich mal Wolfgang Weber anschreiben. :D

  • Ich würde auf Standardfahrwerk wechseln und das Bilstein weg. Das Standardfahrwerk ist für den Landstrassengebrauch absolut ausreichend.

  • Hallo Felix,
    ich verkaufe die Standardfedern. Damit liegt der Wagen recht hoch. Kannst Dich ja melden, wenn Du Interesse hast.
    Marktplatz Cay Federn

    Ha, das wäre schon mal ein Anfang - dann fehlt ja nur noch das restliche Federbein :)
    Wie ist das bei Porsche, sind da nach Baureihe die Federn die selben oder wechseln die je nach Ausstattungen?

    Ich würde auch Standardfahrwerk wechseln und das Bilstein weg. Das Standardfahrwerk ist für den Landstrassengebrauch absolut ausreichend.

    Ja, kann ich mir vorstellen. Ich habe leider echt keinen direkten Vergleich.

  • Wie ist das bei Porsche, sind da nach Baureihe die Federn die selben oder wechseln die je nach Ausstattungen?

    glaub ich nicht. Entscheidend für die Federn sind die zulässigen maximalen Achslasten. Bei meinem Wagen (von dem die angebotenen Federn stammen) lt. KFZ-Schein:
    Vorderachse: 785 kg
    Hinterachse: 940 kg

    brumm brum :)


    Fahrzeug: 987S FL 3,4L, PDK, SAGA, Tieferlegung, Sportstabilisatoren

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...