Erfahrungen mit Scheinwerfer Nachbauten

  • Hallo,


    Hat jemand Erfahrung mit den Scheinwerfer Nachbauten welche auf eBay angeboten werden.
    Z.b. Wesem Scheinwerfer. Auktions Nr. 263057432088
    Den Hersteller kenne ich nicht. Konnte auch keine Infos im Netz finden.

  • Ist ein Käfer-Teil da es die Standlichtbirne hat. Mechanisch passt das wohl aber die Standlichtbirne muss wohl raus und es gibt dadurch Probleme mit Kondeswasser im Reflektor. Es gibt sicher auch qualitativ bessere Scheinwerfer (evtl. sogar Originalteile) aus dem Käfer-Aftermarket als der verlinkte.

  • Ich bin gefühlt 100 Jahre Käfer gefahren. Die verlinkte Lampe ist definitiv nicht für den Käfer. Qualität? Kann ich nichts dazu sagen, aber ich würde sie lieber nicht kaufen. Du bekommst diese Einheitsscheinwerfer Einsätze in 7 Zoll Durchmesser (mit oder ohne Stand- Begrenzungslicht erhältlich) von Bosch, MM, Hella.... Das ist Top Markenqualität und dazu im wahrsten Sinne des Wortes PREISWERT. Die und nichts anderes würde ich nehmen.


    z.B. hier: https://www.amazon.de/395-031-Halogen-Scheinwerfereinsatz-Hauptscheinwerfer-Rechts/dp/B005OULUQO/ref=sr_1_2?s=automotive&ie=UTF8&qid=1519211870&sr=1-2&keywords=scheinwerfer+h4+7+zoll

  • Ok, es kann auch ein Nicht-Käfer-Teil sein. Der 944 hat auf jeden fall kein Standlicht im Reflektor. Der Hella-Reflektor ist natürlich interessant. Man müsste aber den Befestigungsrahmen umbauen. Ob das wohl geht?

  • Joo, das geht. Habe ich schon gemacht. Aber von Hella und Konsorten gibtes auch diese 7 Zoll Einheitsscheinwerfer mit der richtigen Befestigung. Die Teile wurden wirklich zu Millionen gebaut, Käfer, Golf 1 und 2, Mercedes M, diverse BMW 3 er, 5 er und 7 er, VW Typ 3, beim alten "Bully" der hat aber IMHO eine andere Halterung, alte Opel Kadett, alte Alfas und Fiats und und und und. Kannst auch mal bei einem Käfer Teile Lieferanten wie z.B. "Hoffmann Speedster" schauen. Da gibbet garantiert Top Ware die passt. Oder aber ganz einfach bei einem freien Teilehändler, der dürfte günstiger als der Hoffmann sein.

  • Das mit den "kompatiblen" habe ich hinter mir. Alles scheisse geht nix über original. Habe den Schrott noch im Keller liegen und wieder meine 34 Jahre alten eingebaut in Verbindung mit dem Lichtbooster und den Nightbreakern habe ich Licht fast wie beim Neuwagen.

  • Warum, das sind 7 Zoll Einsätze von Hella und Bosch die in der Erstausrüstung Verwendung fanden. Ergo kannst du genau diese Einsätze nehmen. Eventuell wäre die Halterung zu ändern. Where 's the problem?

  • Im Notfall ist es auch möglich die Aufnahme auf "Sealed Beam" umzubauen und die einfachen* 7 Zoll (Marken) Universal Einsätze ohne Stand/Begrenzungslicht einzubauen. Bevor die Frage kommt, ja man darf das und ja, die Einsätze haben selbstverständlich dein E Prüfzeichen. Und ja, es sind Original "Erstausrüsterqualität" von den Herstellern Hella, MM und Bosch u.ä. verfügbar.


    Lichtausbeute? Natürlich wie Original im Neuzustand. (Wenn man auf Relais umbaut ganz klar besser, was dann aber nicht an den Einsätzen sondern an der besseren Stromversorgung liegt.) Ich habe es schon selbst genau so praktiziert.


    Es ist niemand gezwungen so zu verfahren. Ich möchte auch niemand dazu überreden. Aber meiner Meinung nach die Bessere Alternative als sich mit Uralt Einsätzen herum zu ärgern oder auf billig Einsätze fragwürdiger Herkunft zu setzen. Der Porsche hat es verdient mit guten Scheinwerfern ausgerüstet zu werden.


    *einfach bedeutet hier nackter komplett Einsatz ohne Halterung und Einstellschrauben, diese Einsätze werden nämlich einfach in diese "Sealed Beam" Halterungen eingesetzt. An diesen sind auch die Einstellschrauben verfügbar