Den Strom für die Scheini über den Lenkstockschalter zu legen ist schon ein Armutszeugnis.
stimmt und das Problem haben alles Transaxles mit Ausnahme vom 968, da war man dann schlauer.
Den Strom für die Scheini über den Lenkstockschalter zu legen ist schon ein Armutszeugnis.
stimmt und das Problem haben alles Transaxles mit Ausnahme vom 968, da war man dann schlauer.
Hallo tsgarre0,
Schau mal hier: Erfahrungen mit Scheinwerfer Nachbauten
Dort wird jeder fündig! :-)
...das ist beim Defender auch und das war der 2. Grund für mich auf LEDs umzurüsten. Die Lichtschalter am Defender schmoren regelmässig durch, vor allem im Anhnängerbetrieb. Das ist mit LED mit ihrer geringen Stromaufnahme nahezu ausgeschlossen.
Viele Grüsse, HUB530
Das ist mit LED mit ihrer geringen Stromaufnahme nahezu ausgeschlossen.
Was glaubst Du denn wie viel Leistung ein LED Scheinwerfer im Vergleicht zu einer H4 Lampe verbrät?
Philips X-treme Ultinon H4 LED = 23 Watt (entspricht bei 12V Nennspannung 1,92 Ampere)
zum Vergleich: herkömliche H4 hat 60W/55W (entspricht bei 12V Nennspannung 5 Ampere bzw. 4,58 Ampere)
Macht bei zwei Frontscheinwerfern eine Differenz von 6,16 Ampere (Abblendlicht LED zu H4 herkömmlich)
Da ich aber nicht weiß, wie es mit der Zulassung des Leuchtmittels in konventionellen Scheinwerfern aussieht (wurde auch schoin im G-Modell Bereich diskutiert), werde ich erst mal keine H4 LED einbauen.
Gruß
Na da habe ich andere Werte gefunden.
H4 Lampe 55/60 Watt
LED 60 Watt
PS: googel gerade so ein bisschen rum..... Bei H4 sind die Definitionen ja klar, aber bei LED ist von 23 W bis 75 W alles drin. Total verwilderte Grauzone. Wenn man also von LED spricht muss man schon genau spezifizieren was man da haben will. Im Mittel sehe ich aber keine allzu große Stromersparnis zwischen H4 und LED. Zumal es auch LED Scheinwerfer gibt mit Ventilator, warum wohl? schätze mal die werden ziemlich heiss. Und die die nicht heiss werden haben auch nicht die gewünschte Leistung (Lichtausbeute)
Diese LED Leuchmittel für H4 Scheinwerfer sind NICHT zulässig. Die E Prüfung gilt stets für die Leuchte plus dem dafür zulässigen Leuchtmittel. Es sind daher nur die zulässigen und geprüften LED Scheinwerfer zulässig. In KFZ sind auch Leuchten (Rückleuchten TFL u.ä.) sowie Scheini mit LED Leuchtmittel immer "komplett Systeme". Der Austausch von LEDs sprich dem Leuchtmittel ist NICHT zulässig.
Diese LED Leuchmittel für H4 Scheinwerfer sind NICHT zulässig.
Welche LED Leuchtmittel?
Meinst Du so was?
Leuchtmittel
Davon war doch gar nicht die Rede. Hast Du nicht auf die Links von mir geklickt?
Um deinen Post ging es nicht. Es ging um 944 Targa1 #34.
Die gängigen LED Umrüstscheinwerfer haben eine Leistungsaufnahme von 35 Watt.
Übrigens, bei den von dir verlinkten Lampen lese ich nichts von Zulassung und E Prüfnummer. Also gehe ich davon aus dass die Dinger nicht zulassungsfähig sind. Frage doch einfach mal an bei dem Verkäufer in Birkenfeld an der Nahe. Übrigens, nicht weit von hier.
Ich enthalte mich hier irgendwelchen Werturteilen, Spekulationen, Mutmaßungen ......
Auszug aus: https://www.nakatanenga.de/bel…-fuer-land-rover-defender
zu den Nolden LEDs:
Der innovative 7" LED-Hauptscheinwerfer der zweiten Generation verfügt über LED-Abblend- und Fernlicht, LED-Tagfahrlicht und Positionslicht in Lichtleitertechnologie. Der Scheinwerfer hat einen Plug & Play H4-Anschluss für LED-Abblend- und Fernlicht.
• Über 30.000 Stunden Lebensdauer der LED
• Weiße Straßenausleuchtung, ähnlich Xenon
• H4-Anschlüsse für Plug & Play
• Standard 7“ Befestigung (PAR56)
• Aluminium-Druckgussgehäuse
• 480 h Salzsprühnebeltest
• Verfügbar in Chrom, Schwarz-Chrom und Schwarz-matt
• Zulassungen ECE und EMC
Technische Daten:
Abblendlicht: 23W
Fernlicht: 33W
Tagfahrleuchte: 8.5W (Lichtleiter)
Positionsleuchte: 1.2W (Lichtleiter)
Abmessungen: 177 mm
LED-Typ: OSRAM
Spannung: 12/24V
Gewicht: 880g
Geprüft: ECE, EMC
Belüftung: Nitto Denko Air Cap
Material Gehäuse: Diallyldiglycolcarbonat (ADC)
Material Lichtscheibe: PC gehärtet
Temperaturbereich: -40°C - +80°C
Fahrzeugleitung: FLRY
Stecker: H4 für Hauptscheinwerfer, Tyco/AMP Superseal für Positionsleuchte
Die Nolden LED Scheinwerfer sind in den Farben Chrome, Dark-Chrome und Mattschwarz erhältlich und werden inklusive Kabelsatz für Positions- und Tagfahrlicht geliefert.
... ich bin hier raus.
1. Ich fahre "Original" mit modifizierter Schaltung zur Verbeserung der Lichtausbeute.
2. Da ich nur Young- und Oldtimer besitze/fahre, für die es (zum Glück) keinen LED Nachrüstkram gibt, wären ZULÄSSIGE H4-LED die einzige Alternative.
3. Da es die nicht gibt, siehe Punkt 1.
4. Post #34 bezog sich auf verfügbare nachrüst LED H4 und den Vergleich der Stromaufnahme zu konventionennel H4.