Ich wollte mir ein schönes Cabrio kaufen in dem meine 2 Kinder (4 und 7Jahre) natürlich inklusiv meiner Frau Platz und Spaß haben. Da ich eine Werkstatt habe und seit über 25 Jahren an Autos rumschraube und diese früher auch schon restauriert habe, habe ich mir gedacht, einen schönen Oldtimer zu kaufen…
Schön gedacht, doch nun fing die Suche an.
VW Golf 1 GLI als Cabrio, da wollen die wirklich für sehr gute Objekte um die 15T€.
Mercedes R107, hier geht es bei 16T€ los bis 40T€
VW Käfer fängt es bei 15T€ an und geht bis 40T€ hoch.
Dann brachte mich ein Kollege auf den 996er. Ich dachte noch, die sind doch viel zu teuer!
Jedoch nach längerem Suchen stellte sich heraus das hier doch alles Hand und Fuß hat.
Also weiter Informieren.
Was kosten Ersatzteile? Wirklich ok die Preise
Welchen will ich?Schwarz / Schwarz, VFL, C2, PCM 16bit und als Schalter
Wenn der Motor hopps geht kostet es mich ca. 8T€, Getriebe ca. 2T€, alles in einem guten Rahmen.
Nachdem ich weiß welche Schwächen er hat, wie die Scheibe in Cabriodach löst sich ab oder Undichtigkeit an der Kurbelwelle und verschieben der Motorhälfen und dadurch Motorschaden, gehe ich auf die Suche.
Im August finde ich einen in Regensburg einen nach meinem Geschmack. Nicht geschleckt und extrem Gepflegt aber in sehr gutem Zustand und vor allem, er hat keinen Winter gesehen.
Nach der Besichtigung wird klar, es ist der richtige in den ich aber noch ein paar Euro investieren muss.
Er ist Schwarz/ Schwarz, Bj. 2000, Motor 27T km, Kupplung neu drin,Karosse 150T km. Leder Vollausstattung, PCM, leichte Beulen aber Innenausstattung Top gepflegt.
Der Motor wurde von einem Kuppel des ehemaligen Besitzers, der im Rennsport tätig ist und nach Recherche schon viele 996er Motoren überholt hat, komplett instandgesetzt.
Die schriftliche Aussage:
Der Motor war nicht defekt, jedoch hatte er einen min. Ölverbrauch und Herr xxxxxxx wollte Ihn überholt haben. Folgende arbeiten wurden im April 2011 getätigt:
- Motor komplett zerlegt und gereinigt.
- Zylinder 3 und 6 mit Stahlbuchsen versehen.
- 6 neue Kolben mit Kolbenringe.
- Pleuel- und Hauptlager erneuert.
- Neue Steuerkette und Gleitschienen.
- Neue Zylinderkopfdichtung, Hydrostößel, Wasserpumpe, Ölpumpe und Ölabscheider, 6x neue Zündkerzen, Keilrippenriemen. Wärmetauscher geprüft.
- Neue Zwischenwelle mit Lager eingesetzt.
- Neue Schaftdichtungen und Ventile einfräßen.
- Motor zusammenbauen.
- Neue Kupplung eingebaut.
Pleuel ausgewinkelt vor Verbauung, Wellendichtringe alle neue Generation.
Steuerkette mit Hülsenschmierung verwendet, niedrigerer Verschleiß und hohe Laufleistung. Thermostat öffnet früher und schneller.
Es wurde alle 10.000km ein Ölwechsel mit Filter durchgeführt.
Nun, das Auto gekauft und schnell heim damit. Allein der Ledergeruch im inneren ist schon genial, es erinnert mich immer wieder an meine Kindheit ;-). Auch die Mischung zwischen alt und modern gefällt mir am 996 sehr gut.
Wieder daheim am Bodensee wird das Auto ganz genau unter die Lupe genommen. Er sieht von unten aus wie neu und von außen ein bisschen verbeult. Hierfür gibt es den Beulendoktor und ruck zuck steht er gut da.
Anfang September fällt mir auf, daß sich die Scheibe im Cabriodach ablöst. Also eine neue Scheibe?
Nö, ich mache einen guten Sattler ausfindig der mir ein neues Dach drauf macht. Nun muß ich aber 10 Tage geschlossen rumfahren.
Es wird langsam kälter……
Also, was will ich im Winter machen?
Es muß eine originale Auspuffklappenanlage von Eisenmann rein.
Die Porsche Turbo Felgen des 997 gefallen mir richtig gut, die müssen drauf.
Tiefergelegt ist er schon mit TechArt Federn.
Also erst mal mit dem TÜV telefonieren wie alles gemacht werden soll.
Es ist Oktober.
Die Auspuffanlage konnte ich in Norddeutschland in einem sehr guten Zustand erwerben. Der Kabelbaum mit Relai habe ich bein EbayKleinanzeigen bekommen und die Felgen als Nachbau habe ich neu aus Österreich bekommen.
Zu den Nachbaufelgen, welche hier im Forum recht schlecht wegkommen, ich habe hier ebenfalls wieder Infos eingeholt. Es gab verschiedene Nachbaufelgen. Produziert wurden Sie alle in China.
Jedoch wurden die Guten von RVS Srl produziert, diese Firma hat auch Felgen für die Formel 1 Teams Mercedes und Toro Rosso gefertigt. Der Rundlauf wurde vom mir geprüft und beträgt max. im Höhenschlag 0,2mm, also perfekt,-).
Nun die Felgen 8,5Jx19 ET56 und 11Jx19 ET67 mit Pirelli Zero 235/35/19 und 295/30/19 bestückt und mit Spurverbreiterungen von H&R VA 30mm und HA 10mm versehen. Somit sieht es gut, aber nicht übertrieben aus.
Gleichzeitig habe ich noch das PCM, welches Aussetzer auf der linken vorderen Musikbox hatte, bei Elektronik-Idee Weber überarbeiten und das Wireless Modul zum telefonieren und musikhören einbauen. Diese Funktion ist echt Gold wert.
Die Software des PCM habe ich auch gleich aktualisiert, somit funktioniert die Navi CD von 2010/2011. Moderner geht es bei dem PCM1 leider nicht.
Bevor die Saison gestartet wird, muss noch die vordere Stoßstange weg und die Kühler gereinigt werden.